Vor allem wegen Epstein Trumps Umfragewerte rutschen in den Keller Die Zustimmung für Donald Trump schwindet, und das auch bei seiner eigenen Wählerschaft. Neben seinem Umgang mit den Epstein-Akten sorgt ein weiteres Thema für Unzufriedenheit.19.11.2025
"Ziel ist optimale Versorgung" Jeder Vierte in Deutschland hat Angst vor KlinikaufenthaltLaut einer KKH-Umfrage hat ein Viertel der Deutschen Angst vor einem Krankenhausaufenthalt. Besonders häufig sorgen sich Frauen und viele fürchten Infektionen mit Keimen. Trotz hoher Hygienestandards bleibt die Verunsicherung groß.17.11.2025
Mangel an Angeboten Studie: Deutsche wollen politisch mitwirkenDer Frust ist groß, zumindest auf Bundesebene. Viele Menschen in Deutschland können sich mit den Entscheidungen der Politik und der Schwerpunktsetzung bei Investitionen nicht mehr identifizieren. Sie wünschen sich mehr Mitsprache, zeigt eine Erhebung.12.11.2025
RTL/ntv-Trendbarometer Von Merkel lernen hieße, bei über 30 Prozent stehenMehr als 40 Prozent der Deutschen meinen, Friedrich Merz regiere Deutschland schlechter als Angela Merkel. Eine weitere Umfrage zeigt: Würde die Union einen politischen Kurs der Mitte verfolgen, könnte sie 8 Prozentpunkte stärker sein als aktuell.11.11.2025
Demokraten im Aufwind Shutdown lässt Trumps Umfragewerte abstürzenDer Regierungsstillstand in den USA ist der längste in der Geschichte des Landes und trifft viele Bürger hart. Während die Trump-Regierung keinen Hehl daraus macht, was sie eigentlich bezweckt, lassen Umfragen erahnen: Die Bevölkerung hat wenig Lust, zum Spielball im Ränkespiel der Kongressparteien zu werden. 08.11.2025Von Laura Stresing
Rückenwind für Demokraten Trump nach Wahlniederlage: Nicht gut für "irgendjemanden"Die Opposition in den USA war bereits totgeglaubt. Doch die Ergebnisse der Regionalwahlen vom Dienstag übertreffen die Erwartungen der siegreichen Demokraten. Nun wittern sie Morgenluft. US-Präsident Trump erkennt das Ergebnis an, sieht die Schuld jedoch nicht bei seiner eigenen Politik.05.11.2025
Desaströse Umfrage Mitarbeiter der Bahn verlieren den Glauben ans UnternehmenVor drei Jahren blicken noch 56 Prozente der Mitarbeiter der Deutschen Bahn optimistisch in die Zukunft. Dieser Wert liegt mittlerweile bei 31 Prozent. Auch der "Eisenbahnerstolz" sinkt auf einen historischen Tiefstand.05.11.2025
Einig in zentralen Fragen Deutschland laut Umfrage weniger gespalten, als viele denkenDie Stimmung in Deutschland wird immer wieder untersucht. Viele Deutsche haben das Gefühl, in einer gespaltenen Gesellschaft zu leben. Eine Umfrage der Organisation Wissenschaft im Dialog zeigt aber, dass die Unterschiede kleiner sind als gedacht.04.11.2025
Inflation macht Bürgern Sorgen Trump unbeliebt wie nie seit AmtsantrittTrump hatte die US-Präsidentschaftswahl auch mit dem Versprechen gewonnen, den Anstieg der Inflation zu bekämpfen. Damit ist es nicht weit her, zum Ärger vieler Amerikaner. Und noch etwas lehnt eine breite Mehrheit ab.29.10.2025
Glücksatlas 2025 zeigt Trends Hier wohnen die glücklichsten DeutschenTrotz Ukraine-Krieg und Inflation zeigt der Glücksatlas 2025 eine leicht gestiegene Lebenszufriedenheit in Deutschland. Besonders in Ostdeutschland gibt es Zuwächse. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich sowie negative Emotionen trüben das Bild.27.10.2025