Auf Platz 1 im "Politbarometer" Umfrage: Habeck ist wichtiger als MerkelÜberraschung im ZDF-Politbarometer: Zum ersten Mal verdrängt Habeck Kanzlerin Merkel vom Spitzenplatz der wichtigsten Politiker. Der Grünen-Vorsitzende wird bei den Deutschen immer beliebter. Auch seine Partei kann weiter an den Erfolg anknüpfen. 28.03.2019
Uneins nach Abschiedsszenario Deutsche bedauern mehrheitlich BrexitDer Abschied Großbritanniens aus der EU scheint, auf die Zielgerade zu biegen. Und bei den Bundesbürgern überwiegt weiter die Wehmut über den Abschied. Anders sieht das nur bei AfD-Anhängern aus.27.03.2019
Twitter bringt es an den Tag Trump oft "peinlich" und manchmal "ekelhaft"Twitter ist eine Fundgrube für Forscher. Wissenschaftler aus den USA und Deutschland untersuchen Trumps bevorzugtes Instrument und stellen fest: US-Bürger finden ihren Präsidenten peinlich. Der Nachrichtenstrom mit diesem Attribut ist seit dessen Amtsantritt massiv angeschwollen. 27.03.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Linke Parteien legen zuIm Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnen die Parteien der linken Seite des politischen Spektrums jeweils einen Punkt. Union, FDP und AfD geben jeweils einen Punkt ab. Für eine rot-rot-grüne Koalition würde es dennoch nicht reichen.23.03.2019
Wieder was gelernt - Putin Russlands Präsident steckt in der SackgasseIn seiner vierten Amtszeit verfolgt Präsident Putin eine Politik des "Weiter so". Die russische Bevölkerung lässt sich aber mit vergangenen Erfolgen nicht mehr besänftigen. Eine Veränderung ist nicht mehr unmöglich, sagt ein Osteuropa-Historiker.22.03.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Wagenknechts Rückzug schadet der LinkenSahra Wagenknecht löst mit ihrem Rücktritt ein kleines politisches Beben aus. Kritiker der Linken-Politikerin jubeln und sehen Chancen für neue Bündnisse. Parteifreunde fürchten herbe Verluste an der Wahlurne. Eine aktuelle Umfrage belegt, wie die Wähler die Linke sehen.18.03.2019
RTL/n-tv Trendbarometer Linke verlieren, FDP legt zuIm aktuellen RTL/n-tv Trendbarometer geben die Linken Punkte ab, die FDP gewinnt leicht dazu. Die Werte der übrigen Parteien bleiben gleich. Stillstand ist das jedoch nur auf den ersten Blick, Bewegung steckt in einem anderen Bereich.16.03.2019
"Weniger gespalten als gedacht" Deutsche mehrheitlich für AbschiebungenEine Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Deutschen Abschiebungen von illegal in Deutschland lebenden Ausländern gutheißen. Mehr Unterstützung für Abschiebungen gibt es nur in Griechenland und Russland.15.03.2019
Studie zur Freundlichkeit Die Deutschen könnten netter seinEine neue Studie beschäftigt sich mit der internationalen Selbsteinschätzung in Sachen Freundlichkeit. Die Deutschen schätzen die eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich nicht sonderlich hoch ein. Top-Werte in der Umfrage fahren vor allem Länder in Krisengebieten ein.11.03.2019
Zwei Drittel für volle Amtszeit Mehrheit lehnt vorzeitiges Merkel-Ende abIn der Debatte über einen möglichen Abgang der Bundeskanzlerin vor Ende der Legislaturperiode haben die Deutschen eine deutliche Meinung: Die große Mehrheit will Merkel bis 2021 im Amt sehen. Nur unter AfD-Anhängern ist das Meinungsbild ein völlig anderes.11.03.2019