Studie zu Supermarktprodukten Gesunde Lebensmittel schonen das KlimaEine Studie zu umweltfreundlicher Ernährung untersucht den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln aus dem Supermarkt und ihren Auswirkungen auf das Klima. Dabei werden verarbeitete wie auch unverarbeitete Produkte unter die Lupe genommen.09.08.2022
Seine Ideen veränderten die Welt James Lovelock ist totDer Mensch ist nur Teil eines mächtigen Systems, der Erde - die revolutionären Gedanken des Forschers und Erfinders James Lovelock waren Grundlage für die grüne Bewegung. Früh warnte der Brite vor dem Klimawandel. Nun stirbt er im Alter von 103 Jahren.28.07.2022
Überlastung der Erde hält an Weltweite natürliche Ressourcen für 2022 bereits erschöpftNoch früher als im Vorjahr wird der Erdüberlastungstag erreicht - danach lebt die Menschheit praktisch auf Pump, was die verfügbaren natürlichen Ressourcen angeht. Deutschland zählt zu den Ländern, die überdurchschnittlich zur Ausbeutung beitragen.27.07.2022
Gewagte These des CDU-Chefs Frisst Merz' Flieger weniger Sprit als ein Dienstwagen?Der CDU-Vorsitzende Merz fliegt mit seinem Privatflieger zur Hochzeit von Bundesfinanzminister Lindner nach Sylt. Stimmt seine Behauptung, seine Maschine verbrauche weniger als ein Dienstwagen? Zumindest hätte Merz eine ökologische Alternative, die für ihn als Abgeordneter kostenlos ist.25.07.2022
Von Schweröl zu LNG Können Kreuzfahrten umweltfreundlich sein?Kreuzfahrten erleben in letzter Zeit einen regelrechten Boom. Bei einigen Reisenden fährt das schlechte Gewissen mit, denn die Schiffe verbrauchen viel Energie und stoßen Schadstoffe aus. Einige Reedereien stellen aber ihre Klimaschutz-Bemühungen heraus.23.07.2022
Das Positive am Klimawandel "Wollen wir aufgeben, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel verpassen?"Der Klimawandel produziert vor allem Horrormeldungen. Doch warum sollten wir uns an der Energiewende beteiligen, aufs Fliegen und Autofahren verzichten und unseren Fleischkonsum reduzieren, wenn die Welt eh zugrunde geht? Weil das nicht passiert. Der "Wandel" bringt sehr viel Positives mit sich.14.07.2022
Am Flut-Jahrestag im Ahrtal Steinmeier: Wiederaufbau wird Jahre dauernIm Ahrtal gedenkt Bundespräsident Steinmeier den Opfern der Flut, die sich vor einem Jahr ereignete, und hält die Aufgaben der kommenden Jahre vor Augen. Neben denen des Wiederaufbaus spricht er von den Verwerfungen des Klimwandels und stellt auf einen weiteren Dürresommer ein.14.07.2022
225 Tonnen radioaktives Material Ministerium beziffert Folgen längerer AKW-LaufzeitenDie Debatte über eine Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke ist in vollem Gange. Die Ampelkoalition ist in der Sache gespalten. Das Bundesumweltministerium teilt nun mit: Blieben die AKW am Netz, entstünden große Probleme bei der Lagerung von radioaktivem Material.14.07.2022
Milchalternative im Check Wie gut sind Haferdrink-Pulver?Eine müllvermeidende Alternative zu Kuhmilch: Haferdrink-Pulver sind immer häufiger in Biomärkten und Drogerien zu finden. Wie funktionieren sie, wie schmeckt das angerührte Getränk - und sind die Pulver wirklich klima- und umweltfreundlicher, so wie es versprochen wird?14.07.2022
Proteste in den Niederlanden Bauern kippen Gülletank vor Haus von Umweltministerin ausSeit Tagen protestieren Landwirte in den Niederlanden gegen geplante Umweltauflagen - und greifen dabei zu drastischen Mitteln. Vor dem Haus der Umweltministerin van der Wal machen sie ihrem Ärger Luft und leeren einen Gülletank. Die Polizei beschreibt die Situation als "bedrohlich und inakzeptabel".29.06.2022