Erst belächelt, jetzt Vorbild Berliner Eishersteller trotzt dem GasnotstandDie Gaskrise offenbart die deutsche Abhängigkeit von fossiler Energie. Das Berliner Traditionsunternehmen Florida Eis hat mit seinem nachhaltigen Ansatz frühzeitig vorgesorgt - das zahlt sich jetzt aus.26.06.2022Von Marc Dimpfel
Gutes Gewissen im ICE Wie klimafreundlich ist die Bahn?Bahnfahren bedeutet, das Klima zu schützen. Immerhin fahren die ICEs mit 100 Prozent Grünstrom, wie die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr bewirbt. Doch was bedeuten solche Zahlen? Und kann die Bahn noch mehr für den Klimaschutz tun, wie manche fordern?25.06.2022
Gratis-Zertifikate laufen aus EU-Parlament findet Einigung bei CO2-HandelIn einem neuen Anlauf einigt sich das EU-Parlament auf eine Position beim Emissionshandel. In Zukunft sollen mehr Industrien für den Ausstoß klimaschädlicher Gase zahlen. Kostenlos vergebene CO2-Handel-Zertifikate sollen zudem allmählich auslaufen und dann ganz entfallen.22.06.2022
Reparatur statt Tonne So lassen sich Elektrogeräte lange nutzen Bequem, aber nicht gut für die Umwelt: Neue Geräte kaufen, sobald die alten den Geist aufgeben. Es geht nachhaltiger - und oft auch günstiger.20.06.2022
Abfrage der Umwelthilfe Plastiktütenflut geht weiter - trotz VerbotNoch immer verbraucht jeder Bundesbürger im Schnitt 54 Plastiktüten pro Jahr. Das Verbot von Einwegtüten seit Januar stoppt das kaum - das zeigen jetzt Daten der Umwelthilfe. Denn Supermärkte nutzen ein Schlupfloch, ganz legal.16.06.2022Von Philip Scupin
Auffällig, ökologisch, teuer Wie fährt sich ein Fahrrad aus Bambus?Mit Rädern aus Bambus fällt man im Straßenbild schon auf - das rustikale Aussehen ist aber Geschmackssache. Was bieten die Bikes aus dem nachwachsenden Rohstoff? Besondere Fahreigenschaften und einen Öko-Vorteil. Dafür muss man aber ein paar Tausender hinblättern.14.06.2022
Produktionshallen und Biotop 20 Jahre Porsche-Fabrik in LeipzigVor 20 Jahren begann Porsche in Sachsen mit der Produktion des Cayenne. Das dicke SUV wurde zum Retter des kriselnden Sportwagenbauers und das moderne Werk in Leipzig zum Vorzeigeobjekt, bei dem Porsche auch abseits der Werkshallen vieles richtig gemacht hat.30.05.2022
Neue UNICEF-Studie Welt lebt ökologisch weit über ihre VerhältnisseDie UN-Kinderorganisation UNICEF macht eine einfache Rechnung: Würde die gesamte Welt so viele Ressourcen verbrauchen wie die EU- und OECD-Länder, wären mehr als drei Erden nötig, damit es reicht. Besonders schlecht schneiden die USA, Kanada und Luxemburg ab.24.05.2022
Projekt in Ostafrika Deutsche Bank will umstrittene Pipeline nicht finanzierenIn Ostafrika soll zwischen Uganda und Tansania eine 1400 Kilometer lange Rohöl-Pipeline entstehen - entwickelt von dem französischen Energie-Konzern Total und einer chinesischen Firma. Immer wieder protestieren Umweltschützer dagegen. Jetzt positioniert sich auch die Deutsche Bank.15.05.2022
Engagiert und im Zwiespalt Vettel stimmt zu, ein "Heuchler" zu seinSebastian Vettel ist der Umweltaktivist unter den Formel-1-Piloten. Das kann man als Widerspruch sehen, auch der vierfache Weltmeister räumt das ein. Doch der Hesse bleibt meinungsstark und präsentiert erneut vehement Forderungen für eine nachhaltigere Zukunft.13.05.2022