Aramco sponsert Aston Martin Neuer Geldgeber bringt Vettel in BedrängnisAston Martin hat einen neuen Titelsponsor. Das Formel-1-Team findet in Aramco aber nicht nur einen wertvollen Geldgeber, sondern wird auch Teil einer Kampagne, die das schlechte Image Saudi-Arabiens verbessern soll. Auf Sebastian Vettel dürften deshalb einige kritische Fragen zukommen.04.02.2022Von Torben Siemer
Kritik, Kosten, TV-Zeiten Das müssen Sie zu Olympia wissenAm Freitag werden die Olympischen Winterspiele eröffnet. Dann ist mit Peking erstmals ein Ort Ausrichter von Winter- und Sommerspielen. Für die Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt geht es um Erfolge. Die Kritik an den Wettbewerben aber ist immens. Sie richtet sich vor allem gegen China.03.02.2022
Renaturierung ist im Gange Nur nasse Moore helfen gegen den KlimawandelDie meisten Moore in Deutschland sind entwässert und dienen als Nutzfläche. Dabei wären sie ohne die Trockenlegung eine mächtige Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Die Renaturierung nimmt inzwischen an Fahrt auf, bleibt aber eine Mammutaufgabe.29.01.2022
Hotspots der Artenvielfalt Korallenriffe sind weltweit vernetztKorallenriffe sind viel mehr als Lebensräume und Touristenmagnete. Forschende zeigen, wie stark Riffe weltweit miteinander verbunden sind und was sie voneinander abhängig macht. 23.01.2022
Raubbau, Kinderarbeit, Lohnklau "Produktionsweisen sind keine Urgewalt"Das Lieferketten-Chaos zeigt, wie fragil die globalisierte Industrie ist. Auch prekäre Arbeitsbedingungen sind immer wieder ein Thema. "Corona treibt das Leid der Menschen auf die Spitze", sagt Veronica Bohrn Mena. "Aber Corona birgt auch Vorteile", meint die Expertin für Arbeitsrecht: Konzerne müssen umdenken.23.01.2022
"Es ist an uns Europäern" Macron will neue SicherheitsordnungFrankreich hat den Vorsitz im EU-Ministerrat übernommen, und Präsident Macron präsentiert seinen Plan für ein starkes und unabhängiges Europa. Neben einer neuen Stabilitätsordnung gehört dazu auch das Ansinnen, den Umweltschutz und das Recht auf Abtreibung als Grundrechte zu verankern.19.01.2022
Ausbreitung bereitet Sorgen Jäger erlegen so viele Nutrias wie nie zuvorDeutsche Jäger erlegen im vergangenen Jahr erstmals mehr als 100.000 Nutrias. Die Ausbreitung der ursprünglich aus Südamerika stammenden Tiere bereitet Verbänden Sorgen. Bei anderen invasiven Arten gingen die Abschüsse geringfügig zurück - auf hohem Niveau allerdings.18.01.2022
Plan der Umweltministerin Produkte sollen Lebensdauer-Angabe erhaltenUmweltministerin Lemke macht sich für Verbraucher stark. Produkte sollen künftig eine Angabe erhalten, wie lange sie intakt bleiben. Sollte der Wert unterschritten werden, müsse das Produkt vom Hersteller repariert werden.16.01.2022
Vor allem in der Stadt Studie: Höher Gebildete fahren häufiger RadLängst ist das Fahrrad zum Statussymbol geworden – zumindest unter Menschen mit höherer Bildung. Sie laufen Soziologe Hudde zufolge weniger Gefahr, als arm oder erfolglos wahrgenommen zu werden. Im Gegenteil: Es gelte als cool und umweltbewusst.16.01.2022
Toys, Verhütung, Unterwäsche So wird Sex umweltfreundlicherMenschen, die umweltbewusst leben wollen, versuchen das in möglichst allen Bereichen. Aber was kann man beim Sex tun? Licht aus, um Strom zu sparen? Nicht das Wasser laufen lassen, wenn man sich unter der Dusche näherkommt? Da geht noch mehr - aber insgesamt nicht sehr viel.12.01.2022