Mit Partikeln aus dem Meer Aus Mikroplastik-Müll wird DämmstoffPlastikabfälle sind ein globales Problem. Vor allem in den Ozeanen schwimmen Teile in allen Größen. Wie man die Mikropartikel aus den Meeren sinnvoll nutzen kann, ist einem Forscher aus Bozen eingefallen.22.04.2021
Zehn Jahre Haft für Umweltsünder Frankreich plant "Ökozid" als Strafbestand Das französische Parlament will den "Ökozid" als Straftatbestand einführen. Damit soll Umweltverschmutzung schwer geahndet werden können. Bei einem Verstoß drohen Umweltsündern Bußgelder in Millionenhöhe oder Haftstrafen bis zu zehn Jahren. 17.04.2021
Hehre Ziele gescheitert EU ist zweitgrößter Tropenwald-ZerstörerDie Tropenwälder der Erde werden weiter gerodet, damit landwirtschaftliche Flächen entstehen können. Die EU-Länder sind durch ihren Konsum massiv daran beteiligt. Allein für die Bedürfnisse Deutschlands werden jedes Jahr zehntausende Hektar abgeholzt.14.04.2021
Die globale Triple-Krise Befeuert die Menschheit ihren Untergang?Der Klimawandel, das Artensterben und tödliche Viren bilden ein gefährliches Dreigespann. Eines, das sich der Mensch selbst zuzuschreiben hat. Eines, für das er eine Lösung braucht. Ansonsten sind stinkende Wälder und Bestäubung von Menschenhand bald an der Tagesordnung. 04.04.2021Von Christian Herrmann
Nord Stream 2 Baugenehmigung wohl bald vor GerichtDer Streit um eine Baugenehmigung für die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 setzt sich fort, bald wohl auch vor Gericht. Umweltschützer kündigen diesen Schritt an. Auch ohne die Genehmigung dürfte das Unternehmen in deutschen Gewässern weiterbauen. Nur später.01.04.2021
Studierende entsetzt Englische Uni enthüllt erste Thunberg-StatueEine Universität in England baut als Zeichen für Nachhaltigkeit eine Statue von Greta Thunberg auf ihren Campus. Die Studierenden sind davon nicht begeistert. Dabei richte sich ihre Kritik "ausdrücklich nicht" gegen die Klimaaktivistin selbst. Sie sehen ein anderes Problem in der Bronze-Skulptur.31.03.2021
Jährlich vier Bäume pro Kopf Wo vernichtet unser Lebensstil wie viel Wald?Damit wir uns in Kleidung aus Baumwolle hüllen, Kaffee trinken oder Schokolade essen können, werden andernorts wertvolle Wälder abgeholzt. Nun ermitteln Forscher im Detail, welcher Konsum wo für Abholzung verantwortlich ist - auch für Deutschland.29.03.2021
"Earth Hour" für Klimaschutz Die Welt schaltet das Licht aus Im Stundentakt löschen die Länder rund um die Welt ihr Licht und setzen damit ein Zeichen für Umweltschutz. Ob Singapur, Neuseeland, Moskau oder Paris, viele Orte machen mit. In Deutschland erlischt die Beleuchtung an 716 Standorten.28.03.2021
Milliarden Zikaden schlüpfen USA warten auf gigantische Insekten-OrgieViele US-Amerikaner bereiten sich dieser Tage auf ein seltenes Naturschauspiel vor. Alle 17 Jahre schlüpfen im Osten der USA Billionen von Zikaden und machen einen ohrenbetäubenden Lärm. Autofahrer machen besser ihre Fenster zu. Schaden richten die riesigen Schwärme nicht an.27.03.2021
Protestaktionen weltweit Fridays for Future läutet Klimastreik einAuf der ganzen Welt gehen die Aktivisten von Fridays for Future auf die Straße, um etwa für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu demonstrieren. Allein in Deutschland kommt es in Hunderten Städten zu Aktionen. Die Protestformen sind angesichts der Pandemie-Bedingungen vielfältig.19.03.2021