Aktionsplan mit Preisschild EU will ab 2050 Umwelt nicht mehr verschmutzenDie EU will bis 2024 erste Gesetzesvorhaben zu einem weitreichenden Klimaschutz auf den Weg gebracht haben. Oberstes Ziel ist es, die Zahl der Todesfälle durch Umweltverschmutzung deutlich zu reduzieren. Die jährlichen Kosten dafür beziffert die Kommission mit bis zu 80 Milliarden Euro.12.05.2021
Schulze: Klimaplan in der Mache Scholz stellt sich bei CO2-Preis querBegleitet von Greenpeace-Protesten vorm Kanzleramt feilt die GroKo am neuen Klimaschutzgesetz. Laut Umweltministerin Schulze wird es in Kürze ein Sofortprogramm zur Umsetzung der Klimaziele geben. Ihr Parteigenosse Scholz rüffelt derweil Union und Grüne für deren Vorschläge zur CO2-Bepreisung.12.05.2021
"Wird gerne verschwiegen" Kunden nutzen Plastikbeutel milliardenfachWährend Plastik-Einkaufstüten ab dem nächsten Jahr endgültig aus den Supermärkten verbannt sind, werden die deutlich dünneren Beutel für Obst und Gemüse weiterhin massiv verbraucht. Nicht gerade nachhaltig, betont die Opposition im Bundestag und attackiert Umweltministerin Schulze scharf.08.05.2021
"Schwerer Schlag für Population" Jäger häuteten offenbar 170 JungrobbenTierschützer sind entsetzt: An der Küste des Kaspischen Meeres in Dagestan finden sie etwa 170 tote Robben - Jungtiere, denen das Fell abgezogen wurde, bevor man sie zum Sterben zurück ins Meer warf. Für die ohnehin schrumpfende Population ist die Massentötung eine Katastrophe.07.05.2021
Gesetz weitet Pfandpflicht aus Bundestag setzt aufs Mehrweg-PrinzipWährend der Corona-Pandemie türmt sich Verpackungsmüll wegen eines To-Go-Booms zu immer höheren Plastikbergen. Ab 2023 ist damit Schluss. Dann müssen Gastwirte den Kunden ein Mehrweggeschirr anbieten. Allerdings gibt es Ausnahmen. Umweltschützern gehen die Regelungen nicht weit genug.06.05.2021
Initiative gegen Müllflut Grüne fordern weniger To-go-BecherDie Bundesregierung will mit einem Gesetz Verpackungsmüll bekämpfen. Den Grünen geht das nicht weit genug. Sie sagen: Mehrweg muss immer günstiger sein als Einweg.01.05.2021Von Philip Scupin
2038 "reicht nicht" Umweltbundesamt fordert Kohleausstieg 2030Das Karlsruher Urteil zum Klimaschutzgesetz setzt die Politik unter Druck, mehr gegen den Klimawandel zu tun. Das Umweltbundesamt bringt nun einen um acht Jahre früheren Kohleausstieg ins Spiel - und fordert mehr Anstrengungen bei den erneuerbaren Energien.01.05.2021
Urteil aus Karlsruhe "Klimaskeptiker haben keinen Raum mehr"Neun junge Menschen lassen die deutsche Klimapolitik vom Bundesverfassungsgericht überprüfen - sie kritisieren das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz als unzureichend. Heute hat das Gericht in Karlsruhe ihnen recht gegeben. Was bedeutet das nun für die Klimapolitik in Deutschland?29.04.2021
"Von Terroristen exekutiert" Europäer bei Überfall in Burkina Faso getötetDrei europäische Journalisten und Umweltschützer begleiten einen Militäreinsatz gegen Wilderer in Burkina Faso. Auf Patrouille überfallen bewaffnete Angreifer die Gruppe - zwei Spanier und ein Ire werden erst verschleppt, dann getötet. Bei den Tätern handele es sich laut dem Sicherheitsdienst um Terroristen. 27.04.2021
100 Millionen Dollar für Ideen Musk lockt Klimaretter mit Mega-PreisgeldGewohnt locker, barfuß und mit neuem Haarschnitt wirbt Elon Musk in einem Livestream für seinen Wettbewerb "XPrize". Für gute und bezahlbare Technologien zur CO2-Reduzierung winkt Tüftlern ein sattes Preisgeld. Offenbar will der Tesla-Chef nun einen Fußabdruck als Philanthrop hinterlassen.23.04.2021Von Diana Dittmer