"Hunderte sind verletzt" Angeblich 1000 Soldaten in Stahlwerk verschanztFür das ukrainische Militär ist das Asow-Stahlwerk die letzte Bastion im von russischen Truppen zerstörten Mariupol. Noch immer sollen sich in dem Industriekomplex Hunderte Soldatinnen und Soldaten aufhalten. "Die Situation verschlimmert sich täglich", sagt die Vize-Regierungschefin.10.05.2022
Suche nach "friedlicher Lösung" Russland stimmt erstmals UN-Erklärung zum Krieg zuLange blockiert Russland alle Stellungnahmen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen zum Krieg in der Ukraine. Warum das Land jetzt eine Erklärung mitträgt, in der UN-Generalsekretär Guterres unterstützt wird, bleibt offen. Ein Diplomat liefert eine einfache Erklärung.07.05.2022
Überlastete Gesundheitssysteme WHO: Fast 15 Millionen Tote wegen PandemieNoch ist die Pandemie nicht vorbei, doch die WHO zieht bereits eine vorläufige Bilanz: Weltweit fielen laut der Weltgesundheitsorganisation fast 15 Millionen Menschen der Pandemie zum Opfer. Darunter sind Corona-Tote, aber auch Opfer überlasteter Gesundheitssysteme.05.05.2022
Arme Länder besonders betroffen Ukraine-Krieg stürzt mehr Menschen in HungersnotDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine wirkt weit über die Grenzen Europas hinaus: Laut einem UN-Bericht verschärft der Konflikt in der "Kornkammer Europas" die Lage für viele arme Länder wie den Jemen. Immer mehr Menschen leiden Hunger - die Verfasser warnen vor einer düsteren Zukunft.04.05.2022
Freudentränen in Saporischschja Der Hölle von Mariupol entronnenDas Stahlwerk von Mariupol sollte ihnen Schutz gewähren, doch es wurde unter russischem Dauerbeschuss zur Falle. Nach Wochen der Todesangst kommen gerettete Zivilisten nun in Saporischschja an. Viele brechen in Tränen aus, der Freude und der Erleichterung. 03.05.2022
Männer noch mehr als Frauen 6 von 10 erwachsenen Europäern sind zu dickAdipositas und Übergewicht in Europa hätten mittlerweile "epidemische Ausmaße", stellt die WHO fest. Sie berichtet im aktuellen Europäischen Fettleibigkeitsbericht: 59 Prozent der Erwachsenen bringen deutlich zu viel auf die Waage. Das hat ungesunde, teils tödliche Folgen.03.05.2022
Flucht aus Hafenstadt Mariupol Weitere Zivilisten können Stahlwerk verlassenNoch immer verstecken sich Zivilisten im Stahlwerk Asowstal, der letzten Bastion ukrainischer Truppen in Mariupol. Nachdem am Wochenende einige von ihnen evakuiert werden, scheitern weitere Rettungsversuche zunächst. Nun kommen erneut Menschen frei.03.05.2022
"Für uns alle unerwartet" Angelina Jolie überrascht in LwiwViele Menschen in Lwiw trauen ihren Augen nicht: Die Schauspielerin Angelina Jolie stattet der westukrainischen Stadt einen spontanen Besuch ab. Die Sonderbotschafterin des UN-Flüchtlingshilfswerks trifft dort unter anderem Vertriebene aus anderen Teilen der Ukraine. 01.05.2022
Streit um Geld für Nazi-Gräuel Deutschland verklagt ItalienItalienische Gerichte eröffnen zahlreiche Verfahren von Privatleuten, die Entschädigung wegen NS-Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs verlangen. Deshalb verklagt Deutschland Italien nun vor dem Internationalen Gerichtshof. Berlin beruft sich auf die eigene Staatsimmunität. 30.04.2022
Selenskyj fordert "Reaktion" Guterres-Besuch in Kiew unter RaketenbeschussNach Russland setzt UN-Generalsekretär Guterres seine Vermittlermission in der Ukraine fort. Während seines Aufenthalts erschüttern zwei schwere Explosionen die Hauptstadt - erstmals seit rund zwei Wochen. Präsident Selenskyj wirft dem Kreml vor, die UNO "demütigen" zu wollen.28.04.2022