Nach bestätigtem Fall Schweden: Affenpocken für "Allgemeinheit gefährlich"Um Maßnahmen zum Infektionsschutz ergreifen zu können, stuft Schweden Affenpocken als gemeingefährliche Krankheit ein. In Belgien stehen die Virus-Fälle offenbar in Zusammenhang mit einem Fetisch-Festival. In Spanien muss eine Sauna nach einem mutmaßlichen Ausbruch vorerst schließen.21.05.2022
Immer mehr Affenpocken-Fälle Großbritannien kauft Pocken-ImpfstoffLange werden Affenpocken-Fälle nur auf dem afrikanischen Kontinent festgestellt. Doch nun werden in Großbritannien in den vergangenen Wochen immer mehr Infektionen erfasst. Um Risikogruppen zu schützen, kauft die britische Gesundheitsbehörde einen speziellen Impfstoff.20.05.2022
"Dieselben Werkzeuge" Expertinnen: Welt schlecht auf nächste Pandemie vorbereitetGeht die Welt geläutert aus der Coronavirus-Pandemie hervor? Zwei Expertinnen fällen ein vernichtendes Urteil: Aktuell sei die Welt sogar schlechter auf eine neue Pandemie vorbereitet als 2019. Zu wenig habe sich getan. Und internationale Verhandlungen drohten im Sande zu verlaufen.18.05.2022
Weltwetterorganisation besorgt Vier Indikatoren für Klimawandel auf Rekordhoch"Unser Klima verändert sich vor unseren Augen", warnt der Chef der Weltwetterorganisation, Petteri Taalas. Gleich vier wichtige Indikatoren für den Klimawandel erreichen 2021 Höchstwerte. Auch die 1,5-Grad-Grenze rückt immer näher.18.05.2022
"Pandemie keineswegs vorbei" Corona-Gipfel sammelt Milliarden-HilfenCorona ist längst nicht mehr das dominierende Thema. Doch Kanzler Scholz warnt bei einem internationalen Gipfel vor falschen Schlüssen. Am Ende stehen für den weltweiten Kampf weitere drei Milliarden Dollar bereit.12.05.2022
Tanker ist schwimmende Zeitbombe Vor Jemens Küste droht eine ÖlkatastropheEin Tanker mit 1,1 Millionen Barrel Öl an Bord rostet seit Jahren im Roten Meer vor sich hin. Ein Leck würde zu einer "massiven Ölpest" führen. Unter Zeitdruck versuchen die Vereinten Nationen, das Unglück abzuwenden. Doch von den benötigten 144 Millionen Dollar kommen bislang nur 33 Millionen zusammen.11.05.2022
Kritische Kommentare gelöscht China zensiert WHO-Kritik zu Null-Covid-PolitikChina steht mit seiner Null-Covid-Politik stark in der Kritik. Dass sich auch die WHO von der strengen Pandemie-Bekämpfung des Landes distanziert, wird online heftig diskutiert. Im Netz ist davon in China aber jetzt nichts mehr zu lesen. Kritische Kommentare und beliebte Hashtags werden blockiert.11.05.2022
"Fruchtbarer Boden wird Staub" UN-Bericht: Dürren werden mehr und dauern längerDürren gab es schon immer - von ihnen weiß bereits die Bibel zu berichten. Doch der Klimawandel verschärft die Situation. Welche Auswirkungen das für Millionen Menschen hat, beschreibt der neue UN-Dürrebericht.11.05.2022
Über 300 Fälle besorgen WHO Was hat Hepatitis bei Kindern mit Corona zu tun?Die steigende Zahl mysteriöser Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern beunruhigt die Weltgesundheitsorganisation. Adenoviren gelten als wahrscheinlichster Auslöser - allerdings könnte auch ein Zusammenhang mit Corona-Infektionen bestehen.11.05.2022
Platz von Russland übernommen Tschechien zieht in UN-Menschenrechtsrat einNach dem weltweiten Entsetzen über die Verbrechen russischer Soldaten im Krieg gegen die Ukraine verlässt Moskau den UN-Menschenrechtsrat. Die übrigen Mitglieder wählen Tschechien in das Gremium. Das Land erklärt, im Geiste seines einstigen Präsidenten Havel handeln zu wollen.10.05.2022