Durchbruch in Brüssel erzielt Recht auf Reparatur soll europaweit kommen Nach jahrelangen Vorverhandlungen gelingt jetzt die Einigung auf EU-Ebene: Hersteller von Elektrogeräten und Handys sollen verpflichtet werden, ihre Geräte zu reparieren. Das soll den Verbrauchern und der Umwelt nützen. Das finale Übereinkommen gilt in Brüssel als Formsache. 02.02.2024
Neue Form der Sammelklage Abhilfeklage: Gemeinsam Rechtsansprüche durchsetzen Mängel an Produkten, unzulässige Kontogebühren, ein verspäteter Flug: Immer wieder kommt es zwischen Verbrauchern und Unternehmen zu Streit. Warum es sinnvoll ist, sich dann Unterstützung zu holen.01.02.2024
Massives Sparpotenzial So lange muss man für Energie, Versicherungen und Co. arbeitenDas Leben ist teuer und auch das Sterben ist nicht umsonst, was so manchen finanziell überfordert. Wie viele Tage Familien und Singles rackern müssen, um allein die Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation zu decken, lesen Sie hier. 01.02.2024
Zahl nimmt 2023 deutlich zu Netzagentur nimmt Millionen gefährlicher Produkte vom MarktMehr als 8000 Produkte auf dem deutschen Markt sind im vergangenen Jahr illegal oder gefährlich. Teils fehlen einfach nur Herstellerangaben, teils führen aber Defekte zu technischen Störungen oder gar Unfällen. Insgesamt 73 Millionen Stück werden aus dem Verkehr gezogen. 01.02.2024
Unerlaubtes Glücksspiel Kunden von Online-Casinos im Visier der Polizei Die Kriminalpolizei geht derzeit massiv gegen Spieler vor, die Online-Casinos genutzt haben. Betroffene Verbraucher sollten die Ruhe bewahren und sich wehren. 31.01.2024Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Erhöhte Sturzgefahr Wie Pflegebedürftige leben - und nicht wohnen solltenIn der gewohnten Umgebung: Der Großteil der pflegebedürftigen Menschen lebt zu Hause. Doch Wohnung oder Haus sind dafür oft nicht ausgestattet, wie eine Umfrage zeigt.30.01.2024
Wohnsituation verbessern So geht's: Riester-Rente zur energetischen Sanierung nutzenDas Haus ist in die Jahre gekommen, die Fassade müsste gedämmt, die Heizung erneuert werden. Nur: woher das Geld nehmen? Ihr Riester-Guthaben könnte eine Option sein.29.01.2024
Altersvorsorge für 100-Jährige Riester- und Rürup-Renten versagen bei der RenditeDie Riester-Rente ist seit 20 Jahren am Start. Die Rürup-Rente ist kaum jünger. Funktionieren tun beide privaten, staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukte für die wenigsten, wie die niederschmetternden Ergebnisse einer Renditeberechnung zeigen. 24.01.2024
Zweifel an Altersvorsorge Kann die Riester-Rente noch lukrativ sein? Der Ruf der Riester-Rente hat gelitten. Kritiker monieren geringe Auszahlungen und hohe Kosten. Der Bestand an Verträgen wächst nicht mehr. Angebote gibt es immer weniger. Lohnt das Ganze noch?24.01.2024
Wegerisiko bei Arbeitnehmern Bahn-Streik: Rechtzeitig Absprachen mit Arbeitgeber treffenDie Lokführergewerkschaft GDL ruft erneut zum Streik auf, diesmal sind sechs Tage Ausstand angekündigt. Was gilt für Pendlerinnen und Pendler, die dann nicht mit der Bahn zur Arbeit kommen können?23.01.2024