Ratgeber

Massives Sparpotenzial So lange muss man für Energie, Versicherungen und Co. arbeiten

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Durch einen Wechsel in günstigere Tarife kann erheblich gespart werden.

Durch einen Wechsel in günstigere Tarife kann erheblich gespart werden.

(Foto: dpa)

Das Leben ist teuer und auch das Sterben ist nicht umsonst, was so manchen finanziell überfordert. Wie viele Tage Familien und Singles rackern müssen, um allein die Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation zu decken, lesen Sie hier.

"Telefon, Gas, Elektrik - unbezahlt, und das geht auch", sang Herbert Grönemeyer einst. Was leider so nicht stimmte. Wer am normalen Leben teilnehmen möchte, muss blechen. Zumindest so lange er ein Einkommen hat. Und das ist eine ganze Menge, wie das Vergleichsportal Check24 errechnet hat.

Kosten für Familien

So dauert es etwa 450 Arbeitsstunden beziehungsweise 56 Arbeitstage für eine Familie, um die durchschnittlichen Kosten in Höhe von 16.172 Euro für die teuersten Anbieter bei Versicherungen, Energie, Finanzen (Bankgebühren, Kreditzinsen) und Telekommunikation zu decken. Zumindest wenn der durch das Statistische Bundesamt ermittelte durchschnittliche Monatsnettolohn von 2401 Euro des Jahres 2023 für die Berechnung herhalten muss. Erst Mitte März hat die Familie ausreichend Arbeitsstunden gesammelt, um ihre jährlichen Ausgaben zu begleichen. Kosten für Lebensmittel und Wohnen wurden dabei nicht berücksichtigt.

Doch durch den Wechsel aller aktuellen Verträge zu einem der kostengünstigsten Tarife kann die Beispielfamilie ihre benötigte Arbeitszeit im Schnitt um etwa 25 Tage (199 Stunden) beziehungsweise 7109 Euro reduzieren. Die jährlichen Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation der Familie wären damit bereits Anfang Februar beglichen, berichtet das Portal.

Kosten für Alleinstehende

Mehr zum Thema

Alleinstehende benötigen für Versicherungen, Energie und andere Haushaltsausgaben bis zu 8707 Euro im Jahr und arbeiten dafür rund 64 Tage. Ein Wechsel der Verträge reduziert diese Kosten und die benötigte Arbeitszeit deutlich. Im optimalen Szenario genügen dann lediglich 34 Arbeitstage, um Ausgaben in Höhe von 4607 Euro zu decken.

"Aktuell ist es besonders wichtig, Verträge zu prüfen und bei hohen Kosten den Anbieter zu wechseln", sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei Check24. "Besonders bei den Grundversorgern rechnen wir mit einer Preisanpassungswelle in den nächsten Wochen durch die politischen Entscheidungen im Dezember 2023." Bei Alternativanbietern können Verbraucher aktuell Tarife mit Preisgarantie abschließen, die vor weiteren Preissteigerungen absichert. So sichern sich Kunden die günstigen Preise und sind von Preisanpassungen befreit. Durch den Wechsel bei Strom und Gas können so einige Hundert Euro im Jahr gespart werden, so Suttner.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen