Keinen Dienstleister nehmen Darum sollten Sie Online-Verträge selbst kündigen Im Internet abgeschlossene Verträge kündigen? Schwierig, aber wir können helfen, behaupten Dienstleister. Warum man ihnen nicht vertrauen und Kündigungen nicht aus der Hand geben sollte.09.02.2023
Zustimmungsfiktion im Fokus Verbraucherschützer beklagen Freifahrtschein für BankenVerbraucherschützer kritisieren, dass Banken noch immer stillschweigend Entgelte erheben können. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs 2021 sollte das eigentlich unterbinden, ließ aber Schlupflöcher. Die Banken sehen darin einen erheblichen Mehraufwand. Ein Unions-Antrag könnte abhelfen.09.02.2023
Nachsitzen auf vier Rädern Alles über Autorückrufe Ruft ein Hersteller ein Auto in die Werkstatt zurück, ist die Sorge schnell groß. Doch längst nicht immer steckt ein gravierender Mangel hinter einem Rückruf. Das müssen Sie wissen.01.02.2023
EU-Kommission prüft Einzelhandel Viele Online-Shops nutzen manipulative TaktikenFalsche Countdowns, verborgene Informationen und Drängen zum Kauf: Immer wieder nutzen Online-Shops derlei Mittel, um Kunden zu manipulieren. Eine Kontrolle der EU-Kommission ergibt, dass sich fast 40 Prozent der Websites verbotener Praktiken bedienen.30.01.2023
Auto-Datenschutz Wenn der Wagen zu viel weiß Moderne Autos sind rollende Computer. Sie sammeln und versenden viele Daten. Vor deren Missbrauch können sich Fahrer aber in vielen Fällen schützen, vor allem vor dem Verkauf ihres Wagens.23.01.2023
Gute Jobchancen So klappt der Einstieg in die PflegeOb ambulant oder stationär: In der Pflege mangelt es an Arbeitskräften. Über welche Wege ein beruflicher Einstieg möglich ist - und welche Verdienstmöglichkeiten winken.22.01.2023
Druck für Entlastungen Pflege im Heim nochmals deutlich teurerSteigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim schon seit Jahren zu schaffen. Und die Belastungen verschärfen sich nicht nur wegen der hohen Inflation. Kommt bald eine stärkere Kostenbremse?19.01.2023
Verbraucherschützer alarmiert Einige Stromanbieter verlangen "Mondpreise"Nach Einschätzung der Verbraucherzentralen müssen Stromkunden bei bestehenden Verträgen teils überhöhte Preise bezahlen. Marktexperten sehen zwar keinen flächendeckenden Missbrauch. Ein kritischer Blick auf den eigenen Vertrag könnte sich aber lohnen. 19.01.2023Von Christina Lohner
Hersteller nutzen Inflation aus Pop fordert Übergewinnsteuer für LebensmittelkonzerneNicht nur Öl- und Gaskonzerne machen in der aktuellen Krise Rekordgewinne. Viele Branchen nutzen die hohe Inflation, um die Preise weit stärker zu erhöhen, als ihre Kosten steigen. Deutschlands oberste Verbraucherschützerin will deshalb die von der Bundesregierung geplante Übergewinnsteuer ausweiten.15.01.2023
Energie deutlich günstiger Strom- und Gaspreise für Neukunden brechen einDie Entwicklung an den Energiemärkten zeigt sich auch an geringeren Neukundenpreisen für Strom und Gas. Deutlich gesunkenen Börsenpreisen sei Dank. Neukunden haben somit wieder eine Chance auf günstigere Tarife. 13.01.2023