Giftig, gefährlich, gesetzwidrig Tausende schädliche Produkte in der EU gemeldetUnnütze Reflektoren, gesundheitsgefährdende Puppen: Mehr als 2000 gefährliche Produkte sind im vergangenen Jahr auf dem europäischen Markt gelandet. Dank Schnellwarnsystem können solche Güter jedoch wieder aus dem Verkehr gezogen werden und strengere Regeln sind in greifbarer Nähe.13.03.2023
Sicherheit gefragt Die besten Ratenkredite mit AbsicherungDie Inflation bleibt hoch. Die Zinsen steigen. Und doch kaufen immer mehr Menschen auf Kredit. Wie passt das zusammen – und wo können Verbraucher, die das wollen, ihr Darlehen am günstigsten absichern? Die Finanzexperten der FMH-Finanzberatung sind diesen Fragen nachgegangen.06.03.2023
Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum NeukaufUnmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte streiken oder den Geist aufgeben, kennen viele oft nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht deutlich nachhaltiger.03.03.2023
Vorsicht, Haustürgeschäft! So entlarven Sie unseriöse Handwerker-NotdiensteZwischen vielen seriösen Handwerksbetrieben wittern leider auch so manche schwarze Schafe ihre Chance. Damit man im Notfall nicht an so ein Unternehmen gerät, sollte man einige Punkte beachten.27.02.2023
Umstrittene Klausel vor Gericht Riester-Rente darf nicht einfach gekürzt werden Teuer, unrentabel, entbehrlich: Die Riester-Rente ist umstrittener denn je. Und für Versicherte meist unrentabel. Erst recht dann, wenn die Versicherung auch noch den einst vereinbarten Rentenanspruch kürzt. Das geht aber so nicht in Ordnung.24.02.2023
Frust mit russischen Aktien Privatanleger "als Kollateralschaden der Sanktionen" Seit fast einem Jahr sind die Investitionen Zehntausender deutscher Anleger in russische Aktien praktisch eingefroren. Zwar gibt es einen theoretischen Weg, an die Papiere zu kommen. Doch der enthält fast unüberwindbare Hindernisse. Die Politik könnte helfen, tut es aber nicht, sagt Marc Liebscher von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ntv.de.24.02.2023
Tomatenwürzmus im Öko-Test Ausgerechnet Heinz-Ketchup kassiert "ungenügend"Kritische Verbraucher verschmähen Tomatenketchup per se als Industriepampe. Für andere ist die rote Soße als Begleiter für Wurst und Co. hingegen unverzichtbar. Öko-Test verrät, was die Produkte wirklich taugen. Und stellt fest, dass ein Klassiker mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung rasselt.23.02.2023
PC und Laptop Wie kann ich den Stromverbrauch reduzieren? Wie viel Strom PC und Laptop verbrauchen, hängt mit verbauter Hardware und Nutzungsweise zusammen. Diese Möglichkeiten gibt es, um zu sparen.21.02.2023
Sozialhilfequote steigt stetig Pflegeheim wird zunehmend zur "Armutsfalle"Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim seit Jahren zu schaffen. Trotz jüngster Reformschritte erreichen die Belastungen Rekordniveau. Laut einer DAK-Studie wird die Sache nicht besser. Wer pflegebedürftig wird, muss Armut fürchten. Die Kasse prognostiziert für Heimbewohner bis 2026 eine Sozialhilfequote von 36 Prozent.21.02.2023
Verlag nahm Geld für Bewertung Magazin darf keine Ärzte-Siegel vergebenDas Magazin "Focus Gesundheit" veröffentlicht einmal im Jahr eine Ärzteliste, welche Top-Mediziner auszeichnet. Doch diese Bewertung entsteht nicht etwa durch die Erfahrung von Patienten oder eine neutrale Prüfung. Nun schreitet ein Gericht ein.13.02.2023