Verbreitet auf allen Kontinenten Wie der Daumennagel Nagetieren bei der Eroberung der Welt halfKrallen oder Nägel? Das scheint eine entscheidende Frage in der Entwicklungsgeschichte von Nagetieren zu sein. Dabei war das Vorhandensein eines ganz speziellen Nagels von besonderer Bedeutung, wie Forschende jetzt herausfinden.07.09.2025
Untersuchung bei Laubfröschen Zu viele Optionen erschweren die Partnerwahl"Wer die Wahl hat, hat die Qual", lautet ein Sprichwort, das auch auf Froschweibchen bei der Partnerwahl zutrifft. Ein Forschungsteam beobachtet Froschdamen und spielt ihnen Quaken vor.05.09.2025
Genetisch an Koralle angepasst Zwerg-Seepferdchen perfektioniert TarnungEs gibt Seepferdchen, die den Korallen, mit denen sie leben, zum Verwechseln ähnlich sehen. Die Symbiose zeigt sich sogar auf der genetischen Ebene der Tiere. Doch der Lebensraum der Tiere ist massiv bedroht. 26.08.2025
Tierische Familie beobachtet Fledermäuse umarmen sich zur BegrüßungAls blutsaugende Flattertiere der Nacht haben Fledermäuse kein gutes Image. Dabei sind die Tiere untereinander überaus fürsorglich, wie aktuelle Beobachtungen einer Fledermausfamilie in Costa Rica beweisen.22.08.2025
Darmentleerung im Flug Wie Seevögel das Meer düngenEigentlich wollen japanische Wissenschaftler herausfinden, wie bestimmte Seevögel von der Wasseroberfläche abheben. Dafür bringen sie Mini-Kameras an den Tieren an. Doch nach der Auswertung der Bilder schwenken sie thematisch zu einem spannenderen Thema um.19.08.2025
Aufruf von Wissenschaftlern Forscher suchen Katzen-VideosSo süß und so erfolgreich sind die zahlreichen Katzen-Videos, die täglich in sozialen Medien veröffentlicht werden. Doch nun sollen solche Clips verschiedenen Forschungszweigen bei ihrer Arbeit helfen. Was steckt dahinter?04.08.2025
Futter und Selfies Wie Touristen das Leben wilder Elefanten gefährdenTouristen in Asien wollen oftmals auch Elefanten sehen. Die Tiere, die sie fälschlicherweise als gutmütige Dickhäuter wahrnehmen, werden oftmals mit Futter angelockt. Doch das kann lebensgefährlich werden, sowohl für die Menschen als auch für die Tiere.19.07.2025
Für Energie und Nährstoffe Meerestier nutzt gestohlene Algenteile wie ein SolarpanelManche Nacktschnecken-Arten verleiben sich Teile von Algen ein und nutzen diese zur Energiegewinnung. Forscher sehen darin ein evolutionäres Phänomen und bezeichnen es als natürliches Solarpanel.28.06.2025
Evolutionäre Vorteile denkbar Warum Katzen häufiger auf der linken Seite schlafenKatzenhalter wissen, dass ihre Lieblinge sehr viele Stunden am Tag schlafen. Ungewöhnlich viele liegen dabei auf der linken Körperhälfte, findet ein Forschungsteam heraus und liefert eine mögliche Begründung dazu. 26.06.2025
Auch nur Menschen(affen) Schlechte Nacht gehabt? Dann legen sich Orang-Utans noch mal hinIhre Tage sind anstrengend und normalerweise schlafen Orang-Utans deshalb sehr viel - 12 bis 13 Stunden pro Nacht. Wenn sie dabei gestört werden, machen sie das, was Menschen auch tun: ein Nickerchen zwischendurch. Allerdings ist das für sie auch mit extra Aufwand verbunden.25.06.2025