Paderborns Trainer Steffen Baumgart kann sich nach dem Pokal-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund gar nicht beruhigen. Er zürnt gegen Schiedsrichter Tobias Stieler, schimpft über verpasste Millionenzahlungen. Die Szene, die ihn entsetzt, ist laut "Collinas Erben" aber eindeutig. Von Anja Rau
Weil das Wolfsburger Führungstor trotz eines Fouls anerkannt wird, hadert man beim SC Freiburg - weniger mit dem Schiedsrichter als mit dem VAR. Doch die sportliche Leitung der Unparteiischen hält dagegen: Ein klarer und offensichtlicher Fehler habe nicht vorgelegen. Von Alex Feuerherdt
Fünfmal nacheinander: So oft hat der SC Freiburg in der Bundesliga noch nie gewonnen, der Sieg gegen den 1. FC Köln ist eine Demonstration. Auch deren rheinischer Rivale aus Leverkusen ist weit von der Bestform entfernt und ist gegen Bremen auf den Videobeweis angewiesen.
30 Elfmeter nach sieben Spieltagen: Das ist ein Bundesligarekord. Die höchste deutsche Spielklasse wird von einer Elfmeterwelle überrollt. Ist der Videobeweis schuld? Oder wird im deutschen Oberhaus grundsätzlich zu schnell auf den Punkt gezeigt? Profis und Trainer üben Kritik - auch am Wort "Kontakt".
Stephan Ernst soll den Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke im Juni 2019 erschossen haben. Bereits zwei Jahre zuvor hat er ihm nachspioniert. Aufnahmen zeigen das Auto der Lübckes. Laut Anklage näherte sich Ernst der Familie nicht nur mit der Kamera.
Schalke 04 verliert nicht nur das Spiel gegen Werder Bremen, sondern muss auch eine Sperre für Ozan Kabak befürchten. Der spuckt in Richtung eines Bremers - offenbar unbeobachtet vom gesamten Schiedsrichterteam. Ob Kabak gezielt oder unbeabsichtigt gehandelt hat, ist nun zu klären. Von Alex Feuerherdt
Der VfB Stuttgart ist zurück in der Bundesliga - und hadert im Spiel gegen den SC Freiburg gleich mit dem "Kölner Keller". Zu Unrecht - was aber erst bei ganz genauem Hinsehen deutlich wird. In Bremen achtet der Videoassistent ebenfalls auf jeden Millimeter. Von Alex Feuerherdt
Für ihr Finalturnier zieht die Europa League nach Nordrhein-Westfalen. Bayer Leverkusens leise Hoffnung auf den Titel im eigenen Land erfüllt sich nicht. Italiens Vizemeister Inter Mailand zeigt in Düsseldorf seine Klasse, besonders ein Stürmer hinterlässt Eindruck. Und der Videobeweis.
Die Corona-Zwangspause und die Geisterspiele, davor die Spielunterbrechungen wegen Schmähungen gegen einen Funktionär sowie die Dauerthemen Handspiel und VAR - für die Schiedsrichter war diese Saison der Fußball-Bundesliga überaus kräftezehrend. Dabei gebührt ihnen großes Lob. Von Alex Feuerherdt
Am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga haben die Schiedsrichter weitgehend ihre Ruhe und lösen auch heikle Aufgaben wie die Abstiegsduelle in Mainz und Düsseldorf mit viel Umsicht. Beim Spitzenspiel in Leipzig wäre eine andere Entscheidung allerdings angemessen gewesen. Von Alex Feuerherdt
Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga schweigt der Video-Assistent oft - was in Bremen und Leipzig verwundert. Das Handspiel von Neuhaus vor dem Gladbacher 1:0 steht derweil in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit dem Tor und ist auch nicht aus anderen Gründen strafbar. Von Alex Feuerherdt