Holtby wittert VAR-"Skandal" "Wenn das ein Foul ist, höre ich am besten auf"
09.02.2025, 20:30 Uhr
Schiedsrichter Felix Zwayer schaute sich die Szene noch einmal ganz genau an.
(Foto: IMAGO/Ole Jacobsen)
Das Kellerduell der Fußball-Bundesliga ist vielleicht die spannendste Partie des gesamten Spieltags. Kiel und Bochum schenken sich nichts, mit der Punkteteilung ist niemand zufrieden. Vor allem eine Entscheidung sorgt bei den Kielern für Unmut.
Lewis Holtby verstand die Welt nicht mehr. "Ich sage nichts mehr zum Schiedsrichter. Also wenn das ein Foul ist. Das ist ein Skandal", sagte Holtby nach dem 2:2 (1:2) im Kellerduell der Fußball-Bundesliga zwischen Holstein Kiel und dem VfL Bochum bei DAZN.
Holtby hatte in der 73. Minute den vermeintlichen Führungstreffer der Kieler erzielt, doch Schiedsrichter Felix Zwayer kassierte das Tor nach Ansicht der Videobilder wegen eines vermeintlichen Fouls am Bochumer Winterneuzugang Tom Krauß wieder ein. "Er läuft in meine Hand rein. Wenn das ein Foul ist, dann höre ich am besten nächste Saison auf", sagte Holtby, der in einer anderen Szene gerne einen Elfmeter bekommen hätte: "Mir fehlen die Worte, für beide Entscheidungen." Der gefoulte Krauß sagte dazu: "Vielleicht auch ein bisschen Glück für uns. Aber ich habe schon ein bisschen Kopfschmerzen."
Holtby: "Hätte schon gerne gewonnen"
Holstein Kiel und der VfL Bochum treten mit dem Ergebnis im Abstiegsrennen auf der Stelle. Das 2:2 im Kellerduell half weder dem Tabellenvorletzten aus dem Norden noch dem Letzten aus dem Westen weiter. Die Kieler verpassten es, durch das Remis in dem unterhaltsamen Spiel erstmals seit dem zweiten Spieltag Ende August einen der beiden direkten Abstiegsplätze zu verlassen. So bleiben sie mit 13 Punkten ebenso wie die Bochumer (11 Punkte) am Ende des Klassements und in höchster Gefahr.
"Unentschieden, danke. Am Ende ist es dann gerecht", sagte Bochums Trainer Dieter Hecking bei DAZN. Der VfL würde mit Hecking gern über die laufende Saison hinaus verlängern. "In der ersten Halbzeit musst du das dritte Tor machen. Dann gewinnst du das Spiel. Am Ende nehmen wir den Punkt mit. Aber wir müssen langsam anfangen zu gewinnen, um vom letzten Platz wegzukommen", sagte Bochums Mittelfeldspieler Krauß.
"Erste Halbzeit waren die klar besser. Wir waren nicht so gut auf dem Platz. Da müssen die eigentlich höher führen. Zweite Halbzeit waren wir da, wir waren bissig, wir waren dran. Beide Halbzeiten zusammen ist es ein gerechtes Unentschieden, aber ich hätte schon gerne gewonnen", gestand Kiels Kapitän Lewis Holtby.
Steven Skrzybski (3.) brachte die Kieler schon früh durch einen Handelfmeter in Führung. Noch vor der Pause drehten die Bochumer per Doppelschlag durch Myron Boadu (37./39.) binnen 123 Sekunden zwischenzeitlich die Partie. Noch in der ersten Halbzeit mussten beide Torschützen verletzt raus. Im zweiten Abschnitt gelang Holsteins Abwehrchef David Zec (50.) der Ausgleich. Holsteins vermeintlicher Siegtreffer durch Holtby (73.) wurde wegen Foulspiels nach VAR-Eingriff aberkannt.
Quelle: ntv.de, ses/sid/dpa