Dax-Vorstände verdienen üppig Chefs kassieren 52 Mal mehr als Angestellte2018 war kein gutes Jahr aus Sicht der Dax-Unternehmen. Die Gewinne sprudelten nicht mehr so kräftig wie im Vorjahr. Die Vorstandsmitglieder verdienten weniger. Doch im Vergleich zu ihren Angestellten erhielten sie im Schnitt immer noch sehr viel mehr Geld, wie eine aktuelle Studie zeigt.11.06.2019
Mehr Wachstum in USA und Asien Deutsche Topkonzerne hinken hinterherEs sind vor allem anhaltende Handelsdispute und eine schwächelnde Konjunktur, die den Top-Unternehmen in Europa schwer zusetzen. Die US-amerikanische Konkurrenz ist besser aufgestellt und kann mit starkem Wachstum glänzen. Auf deutscher Seite sieht es düster aus.11.06.2019
Golf ohne Golf-Tugenden VW Scirocco - nicht praktisch, aber sportlichMehr Geld für weniger Auto: Die alte Coupé-Weisheit gilt für den VW Scirocco besonders. Der abgeschnittene Golf kann weder beim Alltagsnutzen noch bei der Qualität mit der Limousine mithalten. Eine Wahl beim Gebrauchtwagenkauf kann er dennoch sein.09.06.2019
Neuwagenkauf im Wandel Onlinehandel manövriert Autohäuser in SackgasseSmartphones, Urlaubsreisen und Nahrungsmittel – fast alles kann man heute im Internet kaufen. Nur Neuwagen gibt es in Deutschland nicht online. Doch das dürfte sich ändern - mit weitreichenden Folgen für Autohändler, Kunden und Hersteller.06.06.2019
Digitalisierung frisst Stellen VW verlängert Job-Garantie bis 2029Die Einigung zwischen Betriebsrat und Vorstand steht: Bei Europas größtem Autobauer sollen künftig mehr Arbeitsschritte digital erledigt werden. Mitarbeiter, die altersbedingt aufhören, will die Geschäftsführung nicht ersetzen. Die Job-Garantie für die Kernmarke wird jedoch verlängert.05.06.2019
Schwieriger US-Automarkt VW verkauft mehr, Daimler schwächeltUS-Neuwagenkunden sind schon lange nicht mehr so kauffreudig wie einst, der Absatzmarkt kämpft mit Rückgängen. Die zeichnen sich auch in den Büchern der deutschen Hersteller ab. Allerdings können zwei Konzerne dennoch positiv überraschen.04.06.2019
VW-Chef, Union, Greenpeace Kohlekompromiss gerät unter BeschussDer Ausstieg aus der Kohle ist für Deutschland ein Mammutprojekt. Wie er ablaufen soll, vereinbarten Wirtschaft, Umweltschützer und Politiker - doch jetzt setzt es gleich von mehreren Seiten Kritik am Kohlekompromiss. Zum Beispiel von der Union und vom VW-Chef.31.05.2019
Premiere offiziell im Oktober VW gewährt Modellausblick auf Golf 8Im Herbst ist es so weit, dann wird der neue Golf vorgestellt. Die achte Generation des meistverkauften Volkswagens soll Maßstäbe bei Konnektivität und Bedienung setzen. Reduziert wird aber auch.31.05.2019
"Gespräche weit fortgeschritten" Renault berät über Fusion mit Fiat ChryslerWenn am Montag der Aufsichtsrat von Renault tagt, könnte eine Verlobung ins Haus stehen. Insider sprechen von Fusionsplänen des französischen Autobauers mit Fiat Chrysler. Den Deal soll Skandal-Manager Ghosn noch eingefädelt haben. Doch die Verbindung ist längst noch nicht in trockenen Tüchern. 26.05.2019
VW kündigt Revision an Gericht spricht Diesel-Klägern Neuwagen zuErstmals urteilt ein Oberlandesgericht im Diesel-Streit zugunsten von Klägern: Sie bekommen vom Autohaus einen fabrikneuen Ersatzwagen. Volkswagen kündigt Revision an - und betont, dass das Urteil nicht richtungsweisend für die Musterfeststellungsverfahren gegen den Autobauer ist.24.05.2019