Elektro und andere Baustellen Was die Autobranche derzeit umtreibtElektromobilität ist das bestimmende Thema der Autoindustrie. Dazu findet am Montag ein Autogipfel im Kanzleramt statt. Allerdings haben Deutschlands Autobauer noch mit anderen Baustellen zu tun.23.06.2019
Summe steigt weiter an VW zahlt Milliarden für Dieselgate-BeraterAnwälte und Berater sind teuer - und genau das wird dem Volkswagen-Konzern nun zum Verhängnis: Denn alleine diese Kosten des Dieselskandals belaufen sich auf fast 1,8 Milliarden Euro. Doch es kann sogar noch schlimmer kommen.16.06.2019
420.000 Kunden klagen Verbraucherzentrale mahnt VW zu VergleichDer Musterklage gegen Volkswagen schließen sich Hunderttausende vom Dieselskandal betroffene Kunden an. Bevor der Prozess im September beginnt, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband den Autobauer zu Verhandlungen auf. 15.06.2019
Bis zu 16,5 Milliarden Euro wert VW geht mit Traton an die BörseDer Autokonzern Volkswagen wagt einen großen Schritt und bringt seine Tochterfirma Traton an die Börse. Damit soll ein Millardenplus und ein erfolgreicher Angriff auf den globalen Nutzfahrzeugmarkt gelingen.14.06.2019
Schlimmer als in der Finanzkrise Autobauern droht historischer CrashVW, BMW und Daimler fahren düsteren Zeiten entgegen: Trumps Handelskrieg mit China werde tiefere Spuren hinterlassen als die Weltfinanzkrise von 2008, sagt Autoexperte Dudenhöffer. Eine weltweite Autokrise steht bevor.13.06.2019Von Diana Dittmer
Stattliche Preise VW schickt überarbeiteten Passat ins RennenDer aktuelle VW Passat geht ab sofort leicht aufpoliert in die zweite Lebenshälfte. Optisch ändert sich nicht allzu viel. Den Schwerpunkt des Facelifts legt Volkswagen vor allem auf die inneren Werte. 13.06.2019
Absatz um ein Drittel gestiegen BMW besteht in China besser als KonkurrenzDie Konkurrenz hat momentan mit einer Flaute in China zu kämpfen - BMW blickt dagegen mit Genugtuung nach Fernost. Denn dort verkaufen die Münchner mehr Wagen als zuvor. Das verdankt der Autobauer vor allem den Geländewagen.13.06.2019
Volumen von 900 Millionen Euro Volkswagen investiert in BatterieherstellerVolkswagen lässt sich die zukunftsträchtige E-Mobilität einiges kosten. Weil Batterien die wertvollste Komponente in E-Autos sind, intensiviert der Konzern die Zusammenarbeit mit Northvolt - für rund 900 Millionen Euro. Gleichzeitig wird dadurch die Zellfabrik im niedersächsischen Salzgitter finanziert.12.06.2019
Absatz von VW und Daimler sinkt Autobauer kommen in China nicht in die SpurSowohl bei Volkswagen als auch bei Daimler macht sich die Flaute in China bemerkbar. Beide Autobauer vermelden Rückgänge bei den Auslieferungen ihrer Fahrzeuge. In anderen Marktsegmenten blicken die deutschen Konzerne zuversichtlicher in die Zukunft.12.06.2019
Gehälteraffäre bei Volkswagen Justiz ermittelt gegen Osterloh wegen BeihilfeIn der Affäre um mutmaßlich überhöhte Gehälter an VW-Betriebsratsmitglieder gerät nun auch Bernd Osterloh unter Druck. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vorsitzenden des Konzernbetriebsrats Beihilfe zur Untreue vor. Laut den Ermittlungen soll der 62-Jährige verdächtige Zahlungen abgesegnet haben.11.06.2019