Aktie im freien Fall "Tesla hat keine Überlebenschance"Selbst Telsa-Chef Elon Musk gibt seiner E-Autoschmiede nur noch zehn Monate bis die Kasse leer ist. "Das Wasser steht ihm bis zum Hals", sagt Helmut Becker n-tv.de. Der Kurssturz der Aktie sei nur "die Spitze des Eisbergs". Sogar für chinesische Investoren sei Tesla inzwischen nicht mehr attraktiv.23.05.2019
Millionenstrafe aus Stuttgart Bosch zahlt Bußgeld im Dieselskandal Der Automobilzulieferer Bosch muss für die Rolle des Konzerns im Skandal um manipulierte Abgaswerte 90 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart spricht von einer "fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht im Unternehmen".23.05.2019
Diess besänftigt Anleger VW drückt beim Konzernumbau aufs GasVW-Chef Diess will den Konzern weiter verschlanken: Schwerfällige Strukturen, komplexe Prozesse und hohe Kosten sollen möglichst zügig der Vergangenheit angehören. Sollte sein Vorstoß scheitern, dürfte das Vertrauen der Anleger weiter schwinden.14.05.2019
Werk mit Hunderten Mitarbeitern VW plant Batteriezellfabrik in SalzgitterVolkswagen will seine Elektroautos mit Batteriezellen aus eigener Produktion ausstatten. Dafür plant der Autobauer eine Fertigungsanlage mit 700 Mitarbeitern im niedersächsischen Salzgitter. An dem Standort werden bislang vorwiegend Verbrennermotoren hergestellt. 14.05.2019
"Möglichst vor der Sommerpause" VWs Lkw-Tochter Traton soll an die BörseDie Investoren waren enttäuscht, als VW seine Lkw-Tochter Traton nicht wie angekündigt aufs Parkett brachte. Nun steuert der Autokonzern um. Noch vor der Sommerpause könnte Traton an die Börse gehen. Auch zur Fertigung von Batteriezellen gibt es Neuigkeiten. 13.05.2019
Abschied von Verbrennungsmotor Daimler läutet "fundamentalen Wandel" einIn den kommenden zwei Jahrzehnten will sich der Autohersteller Daimler komplett von Verbrennungsmotoren verabschieden. Dann sollen CO2-neutrale Fahrzeuge mit Batterie- oder Hybrid-Antrieb im Fokus stehen. Wie dieses Ziel konkret erreicht werden soll, darüber halten sich die Stuttgarter bedeckt.13.05.2019
US-Abgaben auf deutsche Pkw Autobauer hoffen auf Zoll-AufschubSetzt US-Präsident Trump seine Drohung um und zieht die Zollschraube auch für Autobauer aus Deutschland massiv an? Die Frist bis zur Entscheidung läuft in wenigen Tagen ab. Hinter vorgehaltener Hand berichten Brancheninsider von einer möglichen Verschiebung.09.05.2019
Auslieferung ab 2020 VW nimmt Bestellungen für ID.3 anVolkswagen will die Elektromobilität massentauglich machen und bietet deshalb ein vergleichsweise kostengünstiges vollelektrisches Auto an. Um auf die Liste der potenziellen Käufer zu kommen, müssen Kunden allerdings erst einmal zahlen.08.05.2019
Landeskasse wird gefüllt Fließt Porsche-Bußgeld in bessere Luft?Im Dieselskandal muss Porsche 535 Millionen Euro Strafe zahlen. Das Bußgeld fließt in die Landeskasse von Baden-Württemberg und damit offenbar in ein neues Konzept, welches sich mit der Mobilität der Zukunft befasst.07.05.2019
Quittung für Dieselskandal Porsche akzeptiert 535-Millionen-Euro-StrafeDer Dieselskandal wird auch für Porsche teuer. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart verdonnert den Sportwagenbauer zu einer Strafe von 535 Millionen Euro. Und Porsche akzeptiert das - auf eine Berufung wird verzichtet.07.05.2019