Kostenlos gegen Autobauer Finanztest rät zur Musterklage gegen VWBald ziehen Verbraucherschützer stellvertretend für Dieselfahrer gegen VW vor Gericht. Die können sich an der Musterklage beteiligen. Wann genau das möglich ist, steht noch nicht fest. Doch Verbraucher können sich erinnern lassen.16.10.2018
Position auf Weltmarkt gefährdet VW-Chef beklagt "Feldzug" gegen das AutoOb Handelskrieg zwischen den USA und China, Brexit oder neue EU-Abgasnormen: Aus Sicht von VW-Chef Diess rütteln viele Faktoren kräftig an der Vormachtstellung der deutschen Autoindustrie. In einem Punkt werde sogar ein regelrechter "Feldzug" gegen das Auto geführt.16.10.2018
Gewinnwarnung bei Volkswagen Audi muss hohes Bußgeld zahlenDer Skandal um manipulierte Diesel-Fahrzeuge hat für Audi kostspielige Folgen: Die Ingolstädter Volkswagen-Tochter willigt in die Zahlung einer Strafe in dreistelliger Millionenhöhe ein. Das Bußgeld schlägt voll auf die Bilanz durch, wie Volkswagen bestätigt.16.10.2018
Ausländische Autobauer im Visier FDP fordert Härte im DieselskandalDer Dieselskandal ereilt nun auch Opel - überfällig sei das, sagen die Grünen. Aber selbst die FDP findet das Handeln von Verkehrsminister Scheuer bisher zu lasch. Der müsse härter durchgreifen, fordert die Partei.16.10.2018
VW-Ertragsperle und E-Autos Porsche will Rendite hochhaltenFür Porsche gelten im VW-Konzern immer schon besondere Regeln. Während man in Wolfsburg wegen der EU-Klimaziele um Jobs bangt, stellt man in Stuttgart neu ein. Die schwäbischen Überlegungen zu mehr Unabhängigkeit gehen offenbar schon recht weit.15.10.2018
Stadler vernommen Ex-Audi-Chef will nichts gewusst habenHinsichtlich der Abgasaffäre sollen Rupert Stadler wichtige Informationen verschwiegen worden sein. Das sagt der seit geraumer Zeit in Haft sitzende ehemalige Audi-Boss bei Vernehmungen in München. Zudem habe er das Vertrauen in Menschen verloren. 14.10.2018
Ungenutztes Diesel-Fonds-Geld Autoherstellern winkt Millionen-RückzahlungVor mehr als einem Jahr zahlen BMW, Daimler und Volkswagen eine Viertelmilliarde Euro in den Diesel-Fonds ein, um abgasbelastete Kommunen zu fördern. Doch das Geld wird nicht vollständig abgerufen. Nun fließen wohl Millionen zurück an die Autobauer.13.10.2018
CO2-Grenzen "kaum zu managen" VW-Chef Diess droht mit Job-Kahlschlag"So eine Industrie kann schneller abstürzen, als viele glauben wollen", warnt Volkswagen-Boss Diess angesichts der drohenden schärferen CO2-Grenzwerte der EU für Neuwagen. Auch der Branchenverband VDA übt scharfe Kritik.10.10.2018
Lösung an die Wand gefahren? "Der Diesel-Fahrer ist der Dumme"Der jüngste Autogipfel sollte Diesel-Fahrer beruhigen: Hohe Umtauschrabatte und Hardware-Nachrüstungen soll es etwa geben. Doch beim Thema Hardware schalten die Konzerne auf stur. "Sie sind auch Schwachsinn", sagt Autoexperte Becker.08.10.2018
Reaktionen auf Diesel-Paket Branche hält Nachrüstungen für machbar Das Kraftfahrzeuggewerbe reagiert optimistisch auf das Diesel-Paket der Großen Koalition. Die Werkstätten seien bereit für die nötigen Nachrüstungen. Aber nicht alle Autohersteller wollen mitziehen, und die Opposition rechnet weiter mit Fahrverboten. 03.10.2018