Das war das Autojahr And the Loser 2023 is …Das Automobiljahr 2023 hat Höhen und Tiefen, Gewinner und Verlierer. Welche Märkte zeigen sich resilient, welche schwächeln? Welche(r) Autobauer kommt mit den schwierigen Marktbedingungen am besten klar – und wer fällt negativ auf und damit ab?27.12.2023Von Helmut Becker
Zukunft der E-Auto-Prämie Springen jetzt die Autobauer ein?Ohne Vorwarnung hat die Bundesregierung die staatliche Prämie für den Kauf eines Elektroautos früher als geplant kassiert. Die Empörung in der Branche ist groß. Einige Autoproduzenten planen deswegen, zumindest für eine Übergangszeit die finanzielle Unterstützung weiter aufrechtzuerhalten.18.12.2023
Vision für 15 bis 20 Jahre VW plant Elektro-TransporterfamilieBeim Projektnamen "Space" mag mancher an das Weltall denken. Volkswagen plant unter der Bezeichnung die Umstellung der gesamten Transporter-Flotte auf Elektro-Mobilität. Der ID Buzz soll dann immer weiter ergänzt werden. 02.12.2023
"Wir sind nicht überlebensfähig" Das System Volkswagen droht zu zerbrechenDer anstehende Jobkahlschlag ist der Vorbote des drohenden Niedergangs bei VW: Viel zu lange haben es sich Belegschaft und Management von Deutschlands wichtigstem Konzern in alten Gewohnheiten bequem gemacht. Wolfsburg kämpft ums Überleben. 02.12.2023Von Hannes Vogel
Altersteilzeit eine Möglichkeit Stellenabbau bei VW rückt näherDer niedersächsische Auto-Riese VW verordnet sich selbst schon vor längerer Zeit einen Sparplan. Der soll umfangreich sein und auch das Personal betreffen. Das Management macht nun deutlich, dass der Konzern an einem Jobabbau nicht vorbeikommt. 27.11.2023
E-Auto-Ziele in weiter Ferne VW-Chef und Wissing schieben sich Schwarzen Peter zuGerade mal eine der 48 Millionen Autos in Deutschland sind reine Stromer. Bis 2030 sollen eigentlich 15 Millionen E-Autos auf die Straße. Der Kanzler trifft sich mit der Branche, um den Hochlauf zu beschleunigen. Der Verkehrsminister und der größte Autobauer sehen jeweils den anderen in der Pflicht.27.11.2023
Freie Tage horten nun unmöglich VW entzieht Managern Urlaubs-ExtrawurstManager bei VW konnten bisher Urlaubstage über Jahresgrenzen hinaus anhäufen. Vereinzelt sollen so nicht abgebaute Urlaubsberge von mehreren Monaten entstanden sein. Damit ist nun Schluss. Der Konzern vereinheitlicht Urlaubsregelungen - und kann damit auch seine Bilanz etwas aufpolieren.25.11.2023
Gebrauchtwagencheck VW Golf als Sportsvan - TÜV findet nichts zu beanstandenInnen variabel, nach oben gestreckt: Der VW Golf Sportsvan läuft unter Kompaktvan, was man ihm aber außen kaum ansieht. Er ist sehr zuverlässig, bei der Hauptuntersuchung beim TÜV gibt es im Grunde nichts zu beanstanden. Allerdings fehlt es ihm an einer Sache.24.11.2023
"Wir haben gelernt ..." VW entkoppelt China-Geschäft von DeutschlandVW hat genug von Krisen und politischen Sanktionen. Jetzt kündigt der Wolfsburger Konzern an, den Automarkt in China durch schnellere und billigere Produktion zurückerobern zu wollen. Dabei deutet der zuständige Vorstand eine komplette Unabhängigkeit von deutschen Produktionsstätten an. 24.11.2023
Drei Länder sind Treiber Europas Automarkt wächst kräftigMehr als 850.000 Autos gehen im Oktober neu auf Europas Straßen. Auf Jahressicht ein deutliches Plus. Vor allem in drei Ländern greifen die Verbraucher wieder stärker zu. Absatzprobleme hat derweil vor allem die Marke Volkswagen.21.11.2023