"Konkrete Verdachtsfälle" VW vermutet Menschenrechtsverletzungen in LieferketteSeit Januar sind deutsche Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern zur Einhaltung von Menschenrechten verpflichtet. VW präsentiert seinen ersten Jahresbericht und erkennt keine Missstände innerhalb des Unternehmens. Bei den Zulieferern sieht es dagegen anders aus. 17.11.2023
Autobranche vor Herkulesaufgabe Der Stellenabbau bei VW und Conti ist nur der AnfangDie Elektromobilität gewinnt immer mehr an Fahrt. Zigtausende Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie dürften in der Folge entfallen. Die Hersteller könnten so laut Experten zur Konkurrenz aus dem Ausland aufholen - aber nur unter einer "Überlebensbedingung".13.11.2023Von Christina Lohner
Stellenabbau beim Autokonzern Volkswagen will seine Verwaltung schrumpfenUm Kosten zu sparen, will sich Volkswagen verschlanken. Ein Einstellungsstopp gilt bereits, hinzu kommen Altersteilzeit-Angebote. Jetzt plant der Konzern offenbar auch in der Verwaltung den Rotstift anzusetzen. Wie viele Jobs wegfallen sollen, ist noch unklar. 13.11.2023
Elektro-Passat ist startklar Volkswagen ID.7 - reichweitenstarke Mittelklasse greift anEndlich bringt Volkswagen ein rein elektrisch angetriebenes Passat-Pendant zum kommoden Reisen. ntv.de war nun erstmals am Steuer der großen Limousine. Ein Kombi und stärkere Varianten folgen übrigens auch noch.13.11.2023Von Patrick Broich, Marseille
Premiere vor 20 Jahren Continental GT - Luxussause von BentleyAls der britische Autobauer Bentley 1998 von VW übernommen wurde, gab es nicht viel mehr als einen guten Namen, alte Autos und eine neue Idee. Die hat allerdings gezündet. Continental GT hieß die Neuschöpfung. Im November 2003 begann Bentley mit der Auslieferung. 04.11.2023
Führungskräfte zurück ins Büro VW streicht Managern Homeoffice-Tage zusammenNach der Corona-Pandemie führt Volkswagen eine großzügige Homeoffice-Regelung für seine Führungskräfte ein. Doch damit ist jetzt Schluss. Fortan sollen die Manager wieder vier Tage pro Woche im Büro arbeiten. 03.11.2023
Sparmaßnahme beim Autohersteller VW stellt vorerst keine neuen Mitarbeiter mehr einVolkswagen hat mit hohen Kosten und Produktionsausfällen zu kämpfen. Im Rahmen eines Effizienzprogramms will der Konzern daher sparen. Dazu gehört auch, kein neues Personal mehr einzustellen. Von der Maßnahme betroffen sind sechs Standorte. 03.11.2023
Volkswagen zeigt erste Bilder VW ID.7 Tourer - neue E-Limousine kommt auch als KombiViel Platz für Gepäck: Große Kombis haben bei VW eine lange Tradition. Die wird im nächsten Jahr auch im Elektro-Zeitalter ihre Fortsetzung finden.30.10.2023
Marge unter Druck Produktionsausfälle lasten auf VW-KernmarkeVolkswagen-Finanzchef Arno Antlitz ist nicht zufrieden mit der Profitabilität des Autobauers. Besonders die Hochwasserschäden bei einem wichtigen Zulieferer in Slowenien haben dem Konzern im Sommer zugesetzt. In der Folge standen insbesondere im Volumengeschäft die Bänder zum Teil wochenlang still.26.10.2023
Zuversicht trotz Belastungen VW schraubt Jahresprognose herunterDie Rohstoffpreise belasten das Geschäft von Volkswagen kaum noch. Dafür machen dem Wolfsburger Autobauer Produktionsausfälle eines slowenischen Zulieferers zu schaffen. Der Konzern kassiert seine Erwartungen an den Jahresgewinn. Ein Analyst sieht bessere Zahlen als befürchtet.20.10.2023