In Europa Marktanteile gewonnen Volkswagens China-Geschäft erholt sichIn China tobt ein Preiskampf auf dem Automarkt. Dem Volkswagenkonzern macht das schwer zu schaffen, er muss in den vergangenen Quartalen deutliche Absatzrückgänge verzeichnen. Dieser Trend scheint gebrochen, die großen Erfolge fährt das Unternehmen aber anderswo ein.13.10.2023
Kleinwagen-Sterben geht weiter VW stellt Produktion des Up einGerüchte um ein Ende der seit 2011 produzierten Kleinstwagen-Baureihe Up gibt es schon länger - nun ist es so weit. Markenchef Schäfer nennt die Gründe für die Einstellung der Produktion und verweist auf hohe Kosten aufgrund neuer Regeln.12.10.2023
Dank Know-how von VW Eine griechische Insel wird zum Eldorado für E-MobilitätAuf einer kleinen Insel in der Ägäis lässt VW moderne Mobilitätskonzepte wahr werden. Die Zusammenarbeit auf Astypalea ist ein Paradebeispiel für deutsch-griechische Wirtschaftsbeziehungen. Sind die Krisenzeiten in Griechenland endgültig vorbei?12.10.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Investition in Milliardenhöhe VW-Tochter baut Werk für Batteriematerialien in PolenIn Europa hat sich Volkswagen mit dem belgischen Mineraltechnologie- und Recycling-Konzern Umicore verbündet. Zusammen investieren die Partner Milliarden Euro in den Aufbau von Produktionskapazitäten für Batteriematerialien. Eine Standortsuche ist nun abgeschlossen.07.10.2023
33 Prozent Schutz VW mit 22-Prozent-Chance Für risikobereite Anleger könnte nahe dem Jahrestiefstand ein günstiger Zeitpunkt für eine Investition in die VW-Vz.-Aktie gekommen sein. Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen auch dann attraktive Renditen, wenn der Wert ein weiteres Drittel ihres Wertes verliert. 07.10.2023
"RWE tut nichts Illegales" Klimakläger bringen deutsche Justiz in SchieflageKlimaschutz wird immer häufiger vor Gericht entschieden. Doch ein Prozessanwalt hält die wenigsten Klimaklagen für gerechtfertigt, denn die betreffen eigentlich den Staat, nicht Konzerne wie RWE oder Shell. Die Konsequenzen können dramatisch sein, erklärt er im "Klima-Labor" von ntv.de.05.10.2023
Neue Käuferschichten und Rabatte VW will den E-Autoabsatz ankurbeln - Preise werden sinkenDie Autohersteller fahren die Produktion von E-Autos hoch. Die Nachfrage hält sich allerdings in Grenzen. Volkswagen will sich deswegen auch an andere Käufer als Technik-Enthusiasten und Eigenheimbesitzer wenden. Ein Experte sieht zudem die Preise unter Druck - und erwartet Rabatte.01.10.2023
Beständiger, biederer Bestseller VW Passat - das Erfolgsmodell aus Wolfsburg wird 50Der VW Passat ist so etwas wie der Bausparvertrag unter den Autos: brav und bieder, aber bewährt und beständig und frei von jedem Risiko. So wurde der VW Passat über fünf Jahrzehnte zum Meister der Mittelklasse und bisher etwa 30 Millionen Mal verkauft.01.10.2023
Trinity aus Zwickau E-Golf in Wolfsburg - VW verteilt Modelle auf die WerkeVolkswagen hat die Pläne für seine Produktionsstätten erneuert und sorgt so bei Zehntausenden Beschäftigten für Klarheit. Für den Betriebsrat steht weiter der Stammsitz in Wolfsburg im Mittelpunkt - dort wird auf der neuen Plattform der E-Golf gefertigt. Auch Zwickau wird gestärkt. 29.09.2023
Problem lag zentral in Wolfsburg VW-Störung hatte Ursprung im eigenen NetzwerkIn der Nacht können die IT-Infrastrukturprobleme im Netzwerk von Autobauer Volkswagen behoben werden. Ein verdächtiges Datenpaket ist identifiziert und isoliert worden. Ein Sprecher erklärt: Es gibt keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde.28.09.2023