"Die einzige Marke, die wächst" VW-Chef Diess hat offenbar Angst vor TeslaDer Volkswagen-Konzern gerät durch Konkurrenten wie Tesla zunehmend unter Druck. Manager Diess will keine Stellen abbauen, schwört seine Führungsriege jedoch auf den härteren Wettbewerb ein. Seine Wortwahl offenbart, dass Diess sich große Sorgen wegen des Wachstums von Tesla macht.14.10.2021
VW-Chef auf Konfrontationskurs Gibt Diess jetzt den Piëch?Gerade erst hat VW-Chef Diess die Effizienz im Stammwerk Wolfsburg infrage gestellt. Nun nimmt er seinen China-Chef Wöllenstein ins Visier. Um seine ambitionierten Ziele zu erreichen, demonstriert Diess Härte. Das weckt bei manchen Erinnerungen an früher. 14.10.2021Von Diana Dittmer
Berichte über Pläne von Diess VW: "Abbau von 30.000 Stellen kein Thema"Für Verunsicherung bei Volkswagen sorgen Berichte, wonach Konzernchef Diess ein radikaler Stellenabbau vorschwebt. Nun reagiert die VW-Spitze: Es gebe keine konkreten Pläne für einen solchen Schritt. Trotzdem müsse man sich künftig mit der Wettbewerbsfähigkeit des Wolfsburger Werks befassen.13.10.2021
Bis zu 30.000 Stellen in Gefahr? VW-Chef Diess schockt mit Jobabbau-PlänenVolkswagen-Boss Diess will den Autokonzern fit für die E-Mobilität machen. Um mit Platzhirsch Tesla in Konkurrenz zu treten, plant er offenbar auch einen massiven Stellenabbau. Der Aufsichtsrat der Wolfsburger protestiert. 13.10.2021
Manager belasten Ex-VW-Chef Winterkorns Fehlen lähmt BetrugsprozessDie weiteren Angeklagten verweisen im Abgas-Betrugsprozess immer wieder auf Ex-VW-Chef Martin Winterkorn. Doch der ist wegen seiner Hüft-OP vorerst von der Gerichtsverhandlung befreit. Nun steht es oft Aussage gegen Aussage. Die Staatsanwaltschaft würde offenbar gern einen Amtsarzt einschalten.07.10.2021
VW-Stammwerk nicht ausgelastet Betriebsrat für mehr E-Autos aus WolfsburgDerzeit läuft bei VW die Planungsrunde, mit Auswirkungen bis in die zweite Hälfte der 20er-Jahre. Betriebsratschefin Cavallo fordert dabei klare Pläne für das derzeit nicht ausgelastete Stammwerk in Wolfsburg. Ihre Lösung: Schneller E-Autos produzieren.02.10.2021
Personalkarussell bei VW-Tochter Scania-Chef übernimmt Ruder bei TratonDer bisherige Traton-Chef Gründler wird abgelöst. Nach dem Börsengang und der Übernahme des US-Herstellers Navistar steht nun ein Chefwechsel an. Ab Freitag übernimmt der Chef des Lkw-Bauers Scania den Posten. Es ist nicht die einzige Personalie bei den Münchnern.30.09.2021
Bitte mit Performance-Paket Golf R Variant - alles, nur nicht biederOb der Golf es in eine neunte Generation schaffen wird, steht zu bezweifeln. Aber bevor die Lichter endgültig ausgehen, hat die R GmbH mit dem R Variant noch einmal einen ganz großen Wurf gelandet und einen Kompakt-Boliden erschaffen, dem man sein Rennstreckenvermögen kaum ansieht.29.09.2021Von Holger Preiss, Bilster Berg
Neuer Ärger im Diesel-Skandal EU drängt VW zu Entschädigung aller KundenIn Deutschland bekommen Kunden, die vom VW-Diesel-Skandal betroffen sind, bis zu 6250 Euro. VW-Fahrer in vielen anderen europäischen Ländern gehen dagegen leer aus. Die Verbraucherschutz-Behörden der EU-Staaten setzen den Autobauer nun unter Druck.28.09.2021
Halbleiter-Krise spitzt sich zu Autobauer müssen "auf Halde" produzierenDie Versorgungskrise bei Halbleitern führt bei Auto- und Nutzfahrzeugherstellern zu ungewohnten Abläufen in der Produktion. Unternehmen sind gezwungen, unfertige Modelle erst einmal abzustellen, um sie dann später nachrüsten und ausliefern zu können. Und ein Ende des Chipmangels ist nicht absehbar.28.09.2021