Arrow 3 schließt Lücke Luftwaffe bekommt erste Teile für neue RaketenabwehrAls Reaktion auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine investiert Deutschland massiv in die Flugabwehr. Das israelische System Arrow 3 soll künftig Raketen in bis zu 100 Kilometern Höhe abfangen. Ein erstes Element holt der Inspekteur der Luftwaffe persönlich in Tel Aviv ab. 04.05.2025
"Ich hatte wirklich Angst" Sheryl Crow wird nach Kritik an Elon Musk mit Waffe bedrohtPromidame Sheryl Crow verkauft ihren Tesla. Und sie spart nicht mit öffentlicher Kritik an Elon Musk. Das missfällt einem Amerikaner offenbar sehr. Er stürmt bewaffnet auf das Grundstück der Sängerin und verschafft sich Zutritt zur Scheune.01.05.2025
Im Wert von 50 Millionen Dollar Trump erlaubt direkte Waffen-Deals mit der UkraineEigentlich hatte US-Präsident Trump neue militärische Hilfen für die Ukraine ausgesetzt. Dennoch sollen jetzt US-Waffen in das von Russland angegriffene Land gelangen - über kommerzielle Waffenverkäufe durch Rüstungsunternehmen. 01.05.2025
Nach Explosionen nahe Moskau Satellitenbilder zeigen massive Schäden in großem russischem WaffenlagerNicht mal 100 Kilometer von Moskau entfernt fliegt ein großes Munitionsdepot der russischen Streitkräfte in die Luft. Ob ein ukrainischer Angriff dahintersteckt, ist unklar. Aufnahmen zeigen die Folgen des Feuers.26.04.2025
Tödliche Schüsse in Oldenburg Videoaufnahme schürt Zweifel an PolizeiversionDer Fall sorgt bundesweit für Aufsehen. Ein Polizist erschießt in der Nacht zu Ostersonntag einen 21-jährigen Schwarzen in der Oldenburger Fußgängerzone. Nach Darstellung des Beamten soll sich der Mann bedrohlich auf ihn zubewegt haben. Nun wirft der Fall weitere Fragen auf. 24.04.2025
Mann drohte nicht mit Messer Oldenburger Todesopfer war schwarz - Debatte über PolizeischüsseEin junger Mann soll mit Reizgas und einem Messer hantieren. Ein Polizeibeamter schießt mehrfach auf ihn. Jetzt werden neue Details bekannt, wonach es sich um einen rassistischen Übergriff handeln könnte. Die Polizei ermittelt gegen ihren Kollegen. Eine Demonstration wird organisiert.23.04.2025
Tödlicher Vorfall in Oldenburg Polizei fordert Einsatz von Tasern als Alternative zu SchusswaffenWährend einer Verfolgung in Oldenburg wird ein junger Mann von einem Polizisten erschossen. Die Untersuchung ist eingeleitet. Der Einsatz tritt eine Diskussion über den Gebrauch von Dienstwaffen los. Die Polizeigewerkschaft spricht sich für ein alternatives Mittel aus. 23.04.2025
Schleswig-Holstein hat es schon Polizeigewerkschaft fordert einheitliches Waffenverbot im NahverkehrWer mit dem Nahverkehr unterwegs ist, will auch sicher ans Ziel kommen. Ein einheitliches Waffenverbot, wie es bereits im Fernverkehr gibt, könnte dabei helfen, sind Vertreter der Gewerkschaft der Polizei sicher. Bisher gibt es nur einen Flickenteppich an Regelungen.20.04.2025
Mindestens zwei Tote Student schießt auf Hochschulgelände in Florida um sichAuf dem Gelände der Florida State University in Tallahassee feuert ein 20-jähriger Student zahlreiche Schüsse ab. Er erschießt zwei Menschen und verletzt mehrere weitere. Die Schusswaffe gehört seiner Mutter, einer stellvertretenden Bezirkspolizeichefin. 18.04.2025
In Bahnen, Bussen und Bahnhöfen Berlin will Waffen und Messer im Nahverkehr verbietenDrei Messerverbotszonen gibt es in Berlin bereits. Dort kann die Polizei auch ohne konkreten Verdacht Menschen kontrollieren. Nach einem tödlichen Angriff sollen nun Waffen und Messer auch im gesamten Personennahverkehr verboten werden.17.04.2025