Wahlkampf

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlkampf

6c84d7e012ea199ba5b411fe42fb6387.jpg
24.09.2021 02:47

Wahlkampf der Spitzenkandidaten Viele Themen, wenig Zeit

Drei Tage vor der Bundestagswahl laden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender die Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien zu einer letzten Diskussion. Noch einmal werden die Meinungen zu den Themen abgefragt, die die Bürger in den letzten Wochen beschäftigt haben. Von Marko Schlichting

imago0123101833h.jpg
23.09.2021 04:37

Einwanderungsdebatte bei Lanz Güler: Meine Mutter hat Angst vor Maaßen

Wenige Tage vor der Bundestagswahl befassen sich die Gäste bei Markus Lanz im ZDF mit einem Thema, über das im Wahlkampf kaum geredet wurde: Die Migrationspolitik. Dabei kommen nicht nur Fehler der letzten Jahre zur Sprache. Eine CDU-Politikerin erneuert ihre Kritik an einer Personalentscheidung ihrer Partei. Von Marko Schlichting

55616e220d5dd35942ea7eeac4a8fc75.jpg
21.09.2021 21:15

Seltener Wahlkampfauftritt Merkel: Laschet Garant für starke Wirtschaft

Bei der Bundestagswahl geht es laut Noch-Kanzlerin Merkel um viel. Auf der einen Seite stehe eine Politik, welche die Wirtschaft stärke. Auf der anderen Seite eine, die "nur über das Verteilen nachdenkt". Unions-Kandidat Laschet sei Garant für Erstere, sagt Merkel - und warnte vor einer rot-grün-roten Koalition.

254534015.jpg
21.09.2021 19:47

Videosequenz mit Querdenker CDU-Wahlwerbespot sorgt für Empörung

Als Armin Laschet bei einer Wahlkampfveranstaltung mit einem Querdenker diskutiert, hagelt es heftige Kritik. Nun ist die Szene in einem Wahlwerbespot seiner Partei gelandet. Während das Video in der CDU selbst gut ankommt, ist das Entsetzen außerhalb der Partei groß.

12979cca8dee50158058243c00bf7910.jpg
21.09.2021 18:21

Trotz Drucks von Aktivisten Ramelow lehnt Anti-Maaßen-Wahlkampf ab

In Thüringen sorgt die Kandidatur von CDU-Kandidat Maaßen für Unruhe. Denn Aktivisten fordern Ministerpräsident Ramelow auf, sich einzumischen und Werbung für den SPD-Gegner von Maaßen zu machen. Der Linke lehnt das ab und verweist auf seine Neutralität. Aber auch dafür gibt es Kritik.

f7aa29162a9ab0fc7bf47c93a7b67c8b.jpg
21.09.2021 14:53

Urteil in Sachsen "Hängt die Grünen"-Plakate müssen runter

Der Streit um Anti-Grünen-Plakate einer rechtsextremen Partei findet vor dem sächsischen Oberverwaltungsgericht sein Ende. Die Richter entscheiden, dass es sich bei der Aufschrift "Hängt die Grünen" um Volksverhetzung handelt. Zuvor hatte bereits ein Gericht in Bayern ähnlich entschieden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen