Arroganz-Anfälle beim Abschluss Rummenigge wird für Spott-Tor sogar geehrtIn Bremen haben sie am 06.12.2020 noch lange über eine Szene aus der Nachspielzeit ihrer Partie gegen den VfB Stuttgart diskutiert. Das aufreizend lässig erzielte Tor von Silas Wamangituka empfanden viele als unsportlich. Doch da lohnt ein Blick zurück, um diese Aktion richtig einzuordnen.08.12.2020Von Ben Redelings
Wamangituka entschuldigt sich Die große Wut nach dem "Arroganz"-TorEr zeigt eine überragende Leistung und fällt am Ende doch negativ auf: Stuttgarts Stürmer Silas Wamangituka lässt sich frei vor dem leeren Tor aufreizend viel Zeit, bevor er den Ball zum entscheidenden 2:0 gegen Werder über die Linie schießt - nach heftiger Kritik entschuldigt er sich nun.07.12.2020
"Collinas Erben" bewahren Ruhe Warum die Tor-Trödelei mit Doppel-Gelb endetBeim Stuttgarter Sieg am zehnten Spieltag der Fußball-Bundesliga fühlen sich die Bremer von Doppeltorschütze Wamangituka veralbert, als der den entscheidenden Treffer markiert. Das Tor ist regulär, auch wenn es anschließend die Gelbe Karte gibt - wobei der Schiedsrichter das Regelwerk strapaziert.07.12.2020Von Alex Feuerherdt
Werders Zoff-Woche endet bitter Wamangituka sorgt für viel Ärger in BremenWerder Bremen gelingt ein vernünftiger Saisonstart, doch seit Wochen hakt es wieder. Zuletzt gibt es im Umfeld so viel Unruhe, dass sich der Aufsichtsrats-Boss genötigt sieht, um Mäßigung zu bitten. Und dann kommt doch noch die nächste Pleite.06.12.2020
So läuft der zehnte Spieltag Selten war späte Rache so einfachDas Fußballjahr jagt seinem Ende entgegen, kaum ein Tag vergeht ohne ein wichtiges Spiel. Da geht es fast unter, dass es neben dem Top-Duell zwischen FC Bayern und RB Leipzig auch noch eine Chance zur Revanche gibt. Dabei geht es um einen Ex-BVB-Coach und einen Ex-Schalke-Profi.05.12.2020Von Torben Siemer
Endlich mal nicht 1:1, aber ... Werder verliert wilden Acht-Tore-SchlagerEin Nordduell eröffnet den neunten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Werder Bremen und der VfL Wolfsburg liefern mächtig ab. Die Unentschieden-Könige verzichten auf die Punkteteilung und schießen ein Tor nach dem anderen. Ein Wolfsburger trifft für beide Teams und darf am Ende dennoch jubeln.27.11.2020
Die Lehren des achten Spieltags Der FC Bayern ist so verwundbar wie nieDer FC Bayern ist dieser Tage nicht mehr die unbezwingbare Maschine, sondern so anfällig, dass sogar zuvor stets harmlose Bremer glänzen. Eine Maschine steht dafür in den Reihen des BVB und hört auf den Namen Haaland. Gladbach hadert mit späten Gegentreffern, Hertha mit der Realität.23.11.2020Von David Bedürftig
Rätsel um Süles Tribünenplatz Bayerns Flick verpokert und verteidigt sichDas krachende 0:6 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Spanien wirkt auch bei Bayern München nach. Hansi Flick verpokert sich bei der Aufstellung - und der Rekordmeister leistet sich gegen Lieblingskontrahent Werder Bremen einen völlig unerwarteten Patzer.22.11.2020
Hernández-Ausfall, Liga-Lapsus Der FC Bayern schimpft, hadert und bangtZum ersten Mal seit einem Jahr verpasst der FC Bayern zu Hause einen Sieg. Gegen Werder Bremen leistet sich der Rekordmeister einen Patzer im Titelkampf. Das regt die Münchner auf, auch ein "ganz billiges Gegentor". Angst macht den Münchner auch die Verletzung von Lucas Hernández. 21.11.2020
S04-Horror nimmt kein Ende Leverkusens Slapstick rächt sich nichtBayern Trainer Flick überrascht mit seiner Aufstellung und prompt spielt seine Mannschaft gegen Werder Bremen nur Unentschieden. Schalke 04 verliert erneut und setzt die Horror-Serie fort. Leverkusens Torwart blamiert sich und kassiert ein ganz bitteres Gegentor. Gladbach kann wieder nicht siegen.21.11.2020