Vom Süd-Vorteil und Frontalzonen Spätsommer spielt mit der 30-Grad-MarkeIn den kommenden Tagen gibt es in Deutschland nochmals einen Hauch von Sommer. Allerdings hat der Norden davon eher weniger. Und auch Badefreunde dürften nicht frohlocken. Ach ja, trocken bleibt es auch nicht. Eigentlich also alles wie gehabt.24.08.2017
Hohe Ernteausfälle Apfelsaft könnte teurer werdenFür viele Obstbauern ist es eine furchtbare Saison. Frost und Hagel zerstören große Teile ihrer Ernte. Der Preis für Äpfel dürfte deshalb steigen, heißt es aus der Branche. Ob auch der Saft im Laden mehr kostet, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. 23.08.2017
"Nervenspiel" beim Getreide Apfelernte schlecht wie seit 25 Jahren nichtFrost im April, Hagel im Sommer: Das wechselhafte Wetter sorgt für eine bescheidene Obst- und Getreideernte. Besonders betroffen sind Äpfel, Birnen, Wein und Kirschen. Aber es gibt regionale Unterschiede.23.08.2017
Die Wetterwoche im Schnellcheck Sommer-Comeback mit SchönheitsfehlernAm Sonntag ist es vielerorts sonnig bei blauem Himmel. Doch der Schein trügt: Polarluft lässt Sommerfeeling nicht so richtig aufkommen. Mit Blick auf die Wetterwoche kann n-tv-Meteorologe Björn Alexander aber versprechen: Das wird sich ändern.20.08.2017
Ausnahmezustand in Berlin Unwetter ziehen über DeutschlandOb Bayern, Sachsen oder Berlin: Schwere Gewitter und Starkregen sorgen bundesweit für Beeinträchtigungen. Festivals und Fußballspiele werden unterbrochen, der Verkehr ist vielerorts gestört - und zwei Fensterputzer sitzen zeitweise in ihrer Gondel fest.19.08.2017
Gefühltes und wahres Wetter Was die Wetter-App eigentlich anzeigtSonne, Wolke, Regen: Das Symbol in der Wetter-App ist alles andere als eindeutig. Weiterhelfen können da schon Werte wie Regenrisiko, Regenmenge oder Sonnenstunden. Wie aber kommen sie zustande? Und was bedeutet sie?18.08.2017Von Björn Alexander
Unwetter oder Sonnenschein? Was der Restsommer zu bieten hatAn die immer wieder auftauchenden Regenwolken und eine Temperaturachterbahn hat man sich schon fast gewöhnt. Ob wir uns wenigstens auf ein warmes Sommerfinale freuen dürfen, verrät n-tv Meteorologe Björn Alexander.17.08.2017
Rettungskräfte im Dauereinsatz Starkregen flutet Keller im NordenDer verregnete Sommer hört nicht auf, dieses Mal trifft es Hamburg und Bremen. Teilweise fällt in 15 Minuten fällt so viel Regen wie normalerweise in einem halben Monat. In einer einzigen Straße muss die Feuerwehr 35 Mal ausrücken.16.08.2017
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Sommer geht steil und lässt stark nachDie gute Nachricht: Die neue Woche startet sonnig. Die schlechte Nachricht: Schauer und Gewitter kommen gleich hinterher. Die Suche nach einem Dauerhoch ist in diesem Sommer mühsam. Hier der Überblick über die Wetterwoche von n-tv Meteorologe Björn Alexander.13.08.2017
Unwetter in Polen und Tschechien Fünf Menschen sterben bei heftigen StürmenMehrere Tote, Dutzende Verletzte und 340.000 Haushalte ohne Strom: Das ist die vorläufige Bilanz nach schweren Stürmen in Polen. Auch in Tschechien haben Unwetter gewütet. Der Schaden ist groß.12.08.2017