"Besorgniserregende" Entwicklung Gewaltkriminalität in Deutschland steigt deutlichAm gefährlichsten ist es in Deutschland auf öffentlichen Straßen und Plätzen in wirtschaftlich schwächeren Regionen. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Gewaltdelikten zu werden, ist laut Kriminalstatistik hier am größten, weil nach Corona mehr Menschen unterwegs sind. Es gibt aber noch andere Gründe. 23.11.2023
Mordopfer nach 31 Jahren erkannt Kampagne "Identify Me" führt erstmals zum ErfolgMit der internationalen Kampagne "Identify Me" will die Polizei bislang ungelöste Frauenmorde aufklären. In einem 31 Jahre zurückliegenden Fall aus Belgien kommen die Ermittler nun einen Schritt weiter. Verwandte können das Opfer identifizieren. 14.11.2023
Vor allem mineralische Stoffe Viele Baumaterialien werden noch teurerDie Bundesregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen. Weiter gestiegene Materialkosten hemmen dieses Vorhaben jedoch. Im ersten Halbjahr 2023 sind fast alle Produkte teurer als vor der Energiekrise. Nur wenige Materialien sind günstiger geworden. 17.10.2023
Mädchen missbraucht Polizei sucht mit Tattoo-Fotos nach VergewaltigerinAb 2016 soll eine Frau mindestens ein Mädchen missbraucht und davon Aufnahmen gemacht haben. Auf diesen sind aber weder die Täterin noch das Opfer erkennbar. Auffällige Tätowierungen sollen den Ermittlern jedoch bei der Identifizierung helfen. 04.10.2023
Binnen 20 Jahren Zahl der Alzheimer-Fälle dramatisch gestiegen2021 werden 18.700 Patienten wegen Alzheimer stationär behandelt. Das sind 82 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Grund für den Anstieg sei die alternde Bevölkerung. Eine Altersgruppe ist besonders häufig betroffen. 19.09.2023
Wegfall der Corona-Auflagen Zahl der gemeldeten Prostituierten stark gestiegenInsgesamt rund 28.280 Prostituierte sind in Deutschland gültig angemeldet. Dies bedeutet einen Anstieg von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Trotz der Zunahme bleibt die Zahl unter dem Vor-Corona-Niveau.15.09.2023
Scholz geht vor der Abstimmung SPD-Fraktion einstimmig für IndustriestrompreisBei ihrer Klausurtagung in Wiesbaden geben die SPD-Bundestagsmitglieder dem Konzept für einen staatlich subventionierten Industriestrompreis ein deutliches Ja. Der Kanzler, der dem Ansinnen ähnlich der FDP skeptisch gegenübersteht, ist da aber schon gar nicht mehr da - und hält sich auch sonst zurück.28.08.2023
13 Feuerwehrleute verletzt Chemische Reaktion verursacht Brand in PapierfabrikIn einer Papierfabrik in Wiesbaden tritt Schwefeldioxid aus. Ein Container fängt Feuer, Teile der Werkhalle stürzen ein. Spezialkräfte rücken an und verhindern die Ausbreitung. Ermittler untersuchen, wie es zu dem Feuer kam.15.08.2023
Ursache noch unklar Zahl der Totgeburten leicht gestiegenIm vergangenen Jahr sind 3247 Kinder tot geboren worden. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen leichten Anstieg der Totgeburten auf 4,4 je 1000 Geborene. Das Alter der Schwangeren allein kann die Zunahme jedoch nicht erklären.20.07.2023
Acht tödliche Unfälle pro Tag Statistiker zählen mehr Verkehrstote Im vergangenen Jahr kommen in Deutschland 2788 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das Statistische Bundesamt verzeichnet einen Anstieg um neun Prozent. Auffällige Entwicklungen gibt es bei Unfällen unter Alkoholeinfluss.12.07.2023