Autofahrer gerät ins Schleudern 13 Verletzte bei Unfall auf der A3Auf der A3 kommt ein 55-Jähriger von der Fahrbahn ab und kracht mit seinem Auto in einen Sattelzug. Im Anschluss fahren sechs weitere Fahrzeuge in die Unfallstelle. Die Bilanz: mehr als ein Dutzend Verletzte. 10.11.2025
Verdacht auf Bakterienbefall Wiesbadener müssen Leitungswasser abkochenBei einer routinemäßigen Kontrolle stellt der Wiesbadener Wasserversorgungsbetrieb eine "bakteriologische Verunreinigung" fest. Seitdem sollen Einwohner das Wasser nicht direkt aus dem Hahn trinken oder damit Essen zubereiten. Es gilt ein Abkochgebot.01.11.2025
Eintritt frei für Hardcore-Fans Ophelia-Gemälde lockt Swiftie-Massen nach WiesbadenEin Popsong, eine Shakespeare-Figur und ein Jugendstilgemälde: Taylor Swifts Musikvideo zum Nummer-eins-Hit "The Fate of Ophelia" sorgt für einen Besucheransturm im Museum Wiesbaden. Die Leitung reagiert auf den Hype und lockt Swifties mit freiem Eintritt.16.10.2025
Letztes Feuer vorletzte Woche Wiesbadener Wohnhaus brennt - zum zehnten MalEin bestimmtes Mehrfamilienhaus in der hessischen Landeshauptstadt ist bei der Feuerwehr inzwischen gut bekannt. Immer wieder muss sie dort zu Löscharbeiten anrücken. Nun brennt es erneut. 28.08.2025
Kremlsprecher Peskow frustriert US-Kommandeur: Kaliningrad schneller denn je einzunehmenAuf einer Konferenz in Wiesbaden spricht der Kommandeur der US-Streitkräfte in Europa und Afrika über die Abschreckung an der Nato-Ostflanke. Er kommt dabei auch auf Kaliningrad zu sprechen, die russische Enklave zwischen Polen und Litauen. Was er sagt, kommt in Moskau nicht gut an.18.07.2025
Starkregen und Sturmböen Unwetter fegen über den Südwesten hinwegIm Südwesten Deutschlands toben heftige Unwetter. Starkregen und Gewitter führen zu vollgelaufenen Kellern und gesperrten Bahnstrecken. Ntv-Wetterexperte Björn Alexander warnt vor weiteren Unwettern in der Nacht.31.05.2025
Überraschend guter März Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal stärker als angenommenDie kriselnde deutsche Wirtschaft legt stärker zu als erwartet. Das Statistische Bundesamt korrigiert seine Schätzung nach oben. Als Grund nennt Destatis-Chefin Brand die überraschend gute konjunkturelle Entwicklung. Dennoch droht in diesem Jahr die längste Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik.23.05.2025
Mehr als jeder Vierte Anteil der Menschen mit Migrationsgeschichte steigt2024 leben in Deutschland rund vier Prozent mehr Menschen mit Migrationsgeschichte als noch im Vorjahr. Auch die Zahl der selbst Eingewanderten ist laut dem Statistischen Bundesamt in diesem Zeitraum gestiegen. Die Experten erkennen dabei eine Auffälligkeit. 22.05.2025
Auch mehr Todesfälle Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Kliniken steigt enorm116.900 Menschen werden dem Statistischen Bundesamt zufolge 2023 wegen Hautkrebs stationär behandelt. Das ist wesentlich mehr als noch 20 Jahre zuvor. Besonders die Fälle von hellem Hautkrebs nehmen zu. Die Experten sehen dafür zwei Gründe. 13.05.2025
Obduktion ist abgeschlossen Pawlos starb bereits kurz nach seinem VerschwindenVor fast einem Monat verschwindet der sechsjährige Pawlos aus Hessen. Nach langem Bangen und Hoffen herrscht jetzt traurige Gewissheit: Bei einer in einem Fluss gefundenen Leiche handelt es sich um das Kind. Eine Obduktion gibt zudem weitere Aufschlüsse. 22.04.2025