Interview zum Shutdown Reitzle fordert Hochfahren Ende AprilDer Aufsichtsratschef von Continental und Linde, Wolfgang Reitzle, warnt vor "irreparablen Schäden" für die Wirtschaft, wenn die Kontakteinschränkungen länger als April dauern. "Viele kleinere Firmen werden sterben und nicht mehr wiederzubeleben sein." Auch große Konzerne müssten hart rechnen.30.03.2020
Aktionär spricht von Bastard Ende der deutschen Linde AG beschlossenDer Industriegasehersteller Linde in bisheriger Form verschwindet von den Kurszetteln. Das neue Unternehmen nach der Fusion mit Praxair beginnt gleich als Dax-Schwergewicht. Doch nicht alle Kleinaktionäre sind begeistert.12.12.2018
Aktientausch läuft an Linde bringt Fusion mit Praxair auf den WegDie Hürde Bafin ist übersprungen - nun wird Linde hinsichtlich der Fusion mit Praxair konkret. Die Aktionäre des Münchner Industriegasekonzerns können bis zum 24. Oktober ihre Aktien in Anteile an der neuen Holding Linde plc tauschen.15.08.2017
Geplante Fusion mit Praxair Aktionäre gehen Linde-Führung scharf anAuf der Hauptversammlung von Linde soll die Fusion mit dem US-Gasekonzern Praxair abgesegnet werden. Doch bei den Aktionären des Dax-Unternehmens regt sich heftiger Widerstand. Insbesondere gegenüber Aufsichtsratschef Reitzle fallen harsche Worte.10.05.2017
Showdown am 3. Mai? Praxair-Deal sorgt für Zoff bei LindeEs brodelt gewaltig im Linde-Aufsichtsrat. Die Gewerkschaftsseite will die milliardenschwere Fusion mit Praxair verhindern. Kontrollchef Reizle will sie unbedingt durchsetzen. Die Aufsichtsratssitzung Anfang Mai wird spannend.06.04.2017
Verdacht des Insider-Handels Bafin nimmt Linde-Chefs ins VisierAus einer Routineuntersuchung ist ein konkreter Verdacht geworden: Linde-Manager könnten ihr Wissen aus Fusionsverhandlungen für Aktiengeschäfte genutzt haben. Zwei Manager haben im betreffenden Zeitraum freiwillig Aktien gekauft.13.01.2017
Büchele verlängert nicht Praxair-Panne fegt Linde-Spitze wegDer Vorstandschef geht bald, der Finanzchef ist schon weg: Beim Gasehersteller Linde gibt es nach dem gescheiterten Praxair-Deal eine Führungskrise. Nun kommt auch raus, dass die Chemie zwischen Wolfgang Büchele und Georg Denoke nicht stimmte. 13.09.2016
"Schicksalsfrage": Flüchtlingspolitik Gabriel sieht soziale Stabilität in GefahrIn der Flüchtlingskrise darf es nicht nur um die Flüchtlinge gehen, meint SPD-Chef Sigmar Gabriel - und warnt erneut davor, die Sorgen der Bürger nicht ernst zu nehmen. Nicht seine Sticheleien gegen Merkel seien der Nährboden für Rechtspopulisten, sondern "unhaltbare Wahlversprechen".08.09.2016
Rückkehr zu Linde Reitzle soll seinen Nachfolger überwachenElf Jahre lang hat Wolfgang Reitzle den Industriegasekonzern Linde geführt. Nun soll der 66-Jährige als Aufsichtsratschef in sein altes Unternehmen zurückkehren. Zwei Jahre nach Reitzles Rückzug geht es dem Dax-Konzern nicht mehr so gut.08.02.2016
"Verständlichster Dax-Chef" BASF-Chef holt den PreisKlartext auf einer Hauptversammlung hat immer noch Seltenheitswert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Hohenheim. Doch einige Vorstände aus der Dax-Riege schaffen es doch, ihre Botschaften deutlich rüberzubringen. Am besten kann es BASF-Chef Kurt Bock. Aber auch bei der Telekom schlägt man sich wacker. 10.06.2013