Regionalverkehr im Süden Erster Batteriezug startet im KundenbetriebAuch die Züge in Deutschland sollen weniger Emissionen ausstoßen. Die Deutsche Bahn und Alstom schicken nun den ersten Batteriezug zu den Fahrgästen. Der Probebetrieb beginnt in Süddeutschland. In Bayern kann allerdings nur an Bahnhöfen Strom getankt werden.21.01.2022
Stark unterkühlt im Krankenhaus 17-Jährige klammert sich an fahrenden GüterzugDer Versuch einer 17-Jährigen aus Magdeburg, auf dem Trittbrett eines Güterzugs zur nächsten Station mitzufahren, geht schief. Denn der Zug fährt weiter als gedacht. Bei Tempo 100 und Minusgraden muss die Jugendliche fast eine Stunde auf dem Zug ausharren.17.01.2022
25 Prozent der Züge unpünktlich Bahn verspätet sich 2021 wieder öfterIm ersten Corona-Jahr kommt die Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. 2021 gehen die Zahlen aber wieder zurück: Nur rund 75 Prozent der Fernzüge erreichen fahrplanmäßig ihr Ziel. Die vielen Verspätungen gehen unter anderem auf zahlreiche Baustellen und die Folgen der Flutkatastrophe zurück.05.01.2022
Bald Zugausfälle wegen Omikron? Fernzüge um Weihnachten voller als 2020Um Weihnachten nutzen mit 1,6 Millionen Reisenden wieder mehr Menschen den Zug, um zu Verwandten zu kommen. Dennoch liegt die Auslastung mit 40 Prozent laut Deutscher Bahn weit unter dem Niveau vor der Pandemie. Omikron könnte zusätzlich für Probleme sorgen - auf einigen Strecken ist der Fahrplan bereits ausgedünnt.27.12.2021
Viele sind krank oder isoliert Omikron zeigt britischer Wirtschaft Grenzen aufZüge fallen aus, Museen müssen schließen und Feuerwehren erleben einen "beispiellosen" Arbeitskräftemangel: Die Ausbreitung der Omikron-Variante macht der britischen Wirtschaft, aber auch Teilen der öffentlichen Versorgung zu schaffen. Doch die Regierung bleibt bei ihrer zurückhaltenden Corona-Strategie.22.12.2021
So viele Fernzüge wie nie zuvor Bahn wirft zu Weihnachten alles auf die SchieneWas Räder hat und Menschen transportieren kann, soll rund um die Weihnachtstage auf den Schienen unterwegs sein. Dadurch würde den Reisenden ermöglicht, notwendige Abstände besser einhalten zu können. Fahrgastvertreter befürchten allerdings Kapazitätsengpässe in den Bahnhöfen.09.12.2021
Schaffner sollen Nachweis prüfen Bahn verschärft ab heute 3G-KontrollenSeit zwei Wochen gelten im Nah- und Fernverkehr die 3G-Regeln. Fahrgäste müssen geimpft, genesen oder getestet sein, um mitfahren zu dürfen. Ab sofort sollen die Nachweise noch strenger kontrolliert werden, denn nun prüfen auch Schaffner die Angaben. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. 08.12.2021
Lauter Knall, Personen versorgt Arbeiter bei Explosion von Fliegerbombe verletztBei Bohrarbeiten auf einer Baustelle in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs kommt es zu einem folgenschweren Unglück: Eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg detoniert, drei Bauarbeiter werden verletzt.01.12.2021
Auto auch für kurze Strecken Die meisten Pendler steigen nicht aufs RadAllen politischen Bemühungen zum Trotz ist das Auto immer noch das Verkehrsmittel erster Wahl auf dem Weg zur Arbeit - auch bei kurzen Strecken. Nur jeder Vierte schwingt sich aufs Rad, mit dem öffentlichen Nahverkehr sind nochmal deutlich weniger Menschen unterwegs.30.11.2021
Symbolischer Spatenstich Arbeit an Ostseetunnel auf Fehmarn begonnenSeit Jahren geplant und reichlich umstritten - der Tunnel, der Dänemark mit Deutschland verbindet. Im Jahr 2029 soll das Milliardenprojekt fertig sein. Nun ist der erste symbolische Spatenstich auch auf deutschem Festland getan, begleitet von reichlich Prominenz. 29.11.2021