Zahlungsprobleme wegen Corona Entgegenkommen für klamme Mieter möglich
17.03.2020, 04:55 Uhr
Der Eigentümerverband Haus und Grund hofft auf individuelle Absprachen zwischen Mietern und Eigentümern.
(Foto: picture alliance/dpa)
Das Coronavirus bedroht die wirtschaftliche Grundlage vieler Menschen. Eigentümer fürchten offenbar, dass Gewerbetreibende und Privatleute deshalb Mietzahlungen zurückhalten. Vorsichtig wird Kompromissbereitschaft signalisiert, am deutlichsten von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia.
Die Einstellung weiter Teile des öffentlichen Lebens wegen der Coronavirus-Pandemie droht sowohl Privatleute und als auch Gewerbetreibende in finanzielle Schwierigkeiten zu bringen - womöglich auch bei der Mietzahlung. Der Eigentümerverband Haus und Grund rät deshalb, sich in solchen Fällen mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen, um eine individuelle Lösung zu finden. "Auf keinen Fall sollten Mieter die Mietzahlungen unkommentiert aussetzen", erklärte der Verband.
Dieses Vorgehen sei besonders Mietern von Gewerbeeinheiten zu empfehlen, erklärte der Verband. Denn für diese gelte grundsätzlich nichts anderes, selbst wenn der Betrieb des Gewerbes durch die behördliche Maßnahme eingeschränkt werde. Grundsätzlich sei die Immobilie mangelfrei, sodass eine Mietminderung oder ein Aussetzen der Miete "nicht in Betracht" komme.
Der Verband weist zugleich darauf hin, dass die aktuelle Situation für alle Beteiligten neu sei. Man könne noch nicht absehen, welche rechtlichen Konsequenzen diese haben werde. Vermieter und Mieter müssten in diesen Zeiten "zusammenstehen und kooperieren".
Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia hat derweil angekündigt, Mietern, die wegen des Coronavirus in finanzielle Schwierigkeiten geraten, entgegenzukommen. Vonovia-Chef Rolf Buch sagte, Ziel sei es, den Betroffenen ihre Sorgen um die Bezahlbarkeit ihrer Wohnung zu nehmen. "Wir werden eine gemeinsame Lösung finden", versprach Buch.
Er bat gleichzeitig Mieter, die das Unternehmen deshalb kontaktieren, um Verständnis, wenn die Antwort etwas länger auf sich warten lasse. Im Moment konzentriere sich das Unternehmen darauf, die für die Mieter wichtigsten Dienstleistungen sicherzustellen. Rund 85 Prozent der inzwischen 416.000 Vonovia-Wohnungen liegen in Deutschland. Der Dax-Konzern vermietet auch Wohnungen in Österreich und Schweden.
Quelle: ntv.de, lwe/AFP/dpa