Wirtschaft

Immer mehr illegale Bankkonten Ermittler warnen vor Online-Betrügern

Kriminelle könnten sogar ahnungslose Flüchtlinge benutzen, um illegale Konten einzurichten.

Kriminelle könnten sogar ahnungslose Flüchtlinge benutzen, um illegale Konten einzurichten.

(Foto: picture alliance / dpa)

Neue Regelungen für Flüchtlinge begünstigen laut Polizei und Staatsanwaltschaft Cyber-Kriminalität. Online-Betrüger würden von den Erleichterungen bei der Eröffnung eines Bankkontos profitieren. Das Geschäft mit illegalen Konten boomt.

Das Geschäft mit Konten, die unter falscher Identität eröffnet werden, bereitet Polizei und Staatsanwaltschaften zunehmend Sorgen. In einschlägigen Internetforen blühe das Geschäft mit illegalen Konten, berichtete die "Welt am Sonntag". Die sogenannten Bank Drops werden demnach vor allem für Betrügereien im Online-Handel genutzt. Die Erleichterungen für Flüchtlinge bei der Kontoeröffnung könnten das Problem dem Bericht zufolge verschärfen.

"Die Täter verwenden in der Regel gefälschte Ausweisdokumente", sagte Georg Ungefuk von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität in Gießen der Zeitung. Der Staatsanwalt bearbeitet dem Bericht zufolge mehrere Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit illegalen Konten. Diese werden laut Bericht neuerdings auch als Werkzeug für andere Kriminelle systematisch gehandelt und unverhohlen im Internet angeboten.

Neue Regelungen

Die Finanzaufsichtsbehörde hatte kürzlich Flüchtlingen die Eröffnung eines Kontos erleichtert: Die Anforderungen an die Dokumente wurden gelockert, mit denen sich Flüchtlinge am Bankschalter ausweisen müssen. Ein Bankenjurist sagte der "Welt am Sonntag", die Branche fürchte Missbrauch.

Ein provisorischer Passersatz lasse sich mit deutlich weniger Aufwand fälschen als ein regulärer Personalausweis. Kriminelle könnten gar ahnungslose Flüchtlinge benutzen, um neue illegale Konten zu schaffen.

Quelle: ntv.de, ddi/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen