Wirtschaft

Marktpositionen ausbauen J&J und Eli Lilly sind auf Milliarden-Shoppingtour

Johnson & Johnson will sich den Deal bis zu 14,6 Milliarden Dollar kosten lassen.

Johnson & Johnson will sich den Deal bis zu 14,6 Milliarden Dollar kosten lassen.

(Foto: REUTERS)

Mit Johnson & Johnson sowie Eli Lilly nehmen zwei US-Pharmakonzerne Milliarden in die Hand, um ihr Portfolio auszubauen. Beide haben dazu jeweils in konkretes Medikament im Visier. Es geht einmal um neurologische Störungen und einmal um die Behandlung von Krebs.

In der Pharmabranche in den USA zeichnen sich zwei Milliarden-Deals ab. So will Johnson & Johnson (J&J) den Arzneimittelhersteller Intra-Cellular Therapies übernehmen. Mit der Übernahme erweitert der Konzern eine Position im Markt für Medikamente zur Behandlung neurologischer Störungen. Daneben plant Eli Lilly, sein Geschäft mit Krebsarzneien durch die Übernahme von Scorpion Therapeutics zu verstärken.

Johnson & Johnson
Johnson & Johnson 152,58

J&J will für seinen Zukauf rund 14,6 Milliarden Dollar locker machen. Je Aktie zahlt J&J 132 Dollar in bar, was einem Aufschlag von 39 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag entspricht. Die Aktien von Intra-Cellular legten bereits vorbörslichen Handel um 35 Prozent auf 128 Dollar zu. Der Abschluss der Transaktion soll voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen.

Durch die Übernahme erhält J&J Zugang zu Caplyta, dem einzigen in den USA zugelassenen Medikament zur Behandlung bipolarer Störungen der Stufen I und II. Das Mittel ist auch zum Einsatz bei Schizophrenie zugelassen. J&J sieht in Caplyta das Potenzial, zur Standardtherapie für die häufigsten depressiven Störungen zu werden, und rechnet mit jährlichen Spitzenumsätzen von mehr fünf Milliarden Dollar.

In den USA leiden etwa 6,1 Millionen Erwachsene an bipolarer Störung, einer chronischen Krankheit, die zu extremen Stimmungsschwankungen führt. J&J hatte zuletzt eine Reihe von Zukäufen angekündigt, um sich für mögliche Umsatzausfälle angesichts des bevorstehenden Patentverlusts seines Blockbuster-Psoriasis-Medikaments Stelara zu wappnen - darunter der Kauf von Shockwave Medical für 13,1 Milliarden Dollar.

Eli Lilly
Eli Lilly 622,10

Der Pharmakonzern Eli Lilly will für das Biotechunternehmen aus Boston bis zu 2,5 Milliarden Dollar in bar zahlen. Darin enthalten ist eine Vorauszahlung. Später sollen erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen hinzukommen.

Lilly sichert sich damit den Zugriff auf das Medikamentenprogramm STX-478, das derzeit in einer klinischen Studie der Phase 1/2 zur Behandlung von Brustkrebs und anderen fortgeschrittenen soliden Tumoren untersucht wird. Dabei geht es um Wirkstoffe, die das Enzym Phosphoinositid-3-Kinase alpha hemmen, das eine Schlüsselrolle im Zellwachstum spielt.

Scorpion wird im Rahmen des Deals ein neues Unternehmen ausgliedern, in dem seine Mitarbeiter und die Vermögenswerte der übrigen Pipeline zusammengefasst werden. An diesem wird Lilly eine Minderheitsbeteiligung halten.

Quelle: ntv.de, jwu/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen