Wirtschaft

Beteiligung stark reduziert Warren Buffett wirft HP aus seinem Portfolio

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Buffett ist eigentlich nicht dafür bekannt, in Tech-Aktien zu investieren.

Buffett ist eigentlich nicht dafür bekannt, in Tech-Aktien zu investieren.

(Foto: picture alliance / zz/NPX/STAR MAX/IPx)

Investorenlegende Warren Buffett reduziert seine Anteile an dem Drucker- und PC-Hersteller HP deutlich. Nachdem der 93-Jährige im April vergangenen Jahres mit seiner Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway zum größten Aktionär aufgestiegen war, wandern nun immer mehr Aktien aus dem Depot.

Börsen-Guru Warren Buffet hat sich von der Hälfte seiner Anteile an dem PC-Hersteller HP getrennt. Der 93-Jährige und seine Beteiligungsfirma Berkshire Hathaway halten mit Stand 30. November nur noch 51,5 Millionen Aktien, wie aus einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Das entspricht einem Anteil von 5,2 Prozent. Noch im Oktober besaß Berkshire etwa 100 Millionen Aktien.

HP
HP 25,08

Schon im September waren Anteile aus dem Portfolio von Buffett gewandert. Noch ist unklar, ob sich Buffett komplett von HP trennen wird. Dem Sender CNBC hat die Investorenlegende allerdings einmal gesagt: "Wir verkleinern keine Positionen. So gehen wir nicht vor, genauso wenig wie wenn wir 100 Prozent eines Unternehmens kaufen."

Die Investmentgesellschaft hatte im April 2022 eine Beteiligung an HP im Volumen von 4,2 Milliarden Dollar bekannt gegeben und war damit zum größten Aktionär des Computerunternehmens aufgestiegen. Damals profitierte das Unternehmen nach der Corona-Pandemie noch von einem erhöhten Verkaufsvolumen. Für das sogenannte Orakel von Omaha war der Kauf ein ungewöhnlicher Schritt.

Mehr zum Thema

Buffett ist eigentlich nicht dafür bekannt, in Tech-Aktien zu investieren. Ganz getreu seinem Credo: Investiere nicht in Unternehmen, die du nicht verstehst. Diese Haltung hat sich in den letzten Jahren jedoch geändert und der Anteil seiner Investitionen in den Techsektor ist gewachsen. Seine wertvollste Einzelbeteiligung ist dabei bis heute der iPhone-Hersteller Apple geblieben.

Berkshire Hathaway hält unter anderem außerdem Aktien von Coca-Cola. Buffett rät Anlegern stets, ihr Augenmerk auf das Ergebnis des operativen Geschäfts seines Konzerns zu richten. Der Investor ist mit einem Vermögen von mehr als 117 Milliarden Dollar dem Magazin "Forbes" zufolge der fünftreichste Mensch der Welt. Wegen seiner Anlageentscheidungen und der breiten Aufstellung seines Konzerns in vielen Branchen werden er und Berkshire Hathaway besonders beachtet.

Quelle: ntv.de, jki

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen