Dax schließt so hoch wie noch nie
Der Dax hat am Dienstagabend mit einem kleinen Plus von knapp 0,2 Prozent bei 15.465 Punkten geschlossen. Damit ist er zwar im Handelsverlauf von seinem Rekordstand von knapp 15.569 Zählern im frühen Handel abgeprallt. Trotzdem war es der höchste Schlusskurs in seiner Geschichte. Für den Euro-Stoxx-50 blieb zum Dax-Feierabend noch ein Plus von 0,1 Prozent übrig.
Profitiert hat der Dax unter anderem von der angekündigten Megafusion zwischen Vonovia und Deutsche Wohnen: Vonovia will 52 Euro je Aktie bieten. Die Aktien von Deutsche Wohnen schlossen knapp 16 Prozent höher.
Ebenso stützten die abebbenden Inflationssorgen den Dax. "Es gibt eine breitere Wahrnehmung, dass die Inflation vorübergehender Natur sein wird", sagte Marktstratege Fahad Kamal von Kleinwort Hambros. Am Markt setzt sich damit die offizielle Sichtweise der US-Notenbank durch, die ebenfalls von einer nur temporär anziehenden Inflation spricht.
Zwar verbesserte sich die Stimmung damit europaweit. Der feste Euro bremste die Börsen allerdings auch. Zwischenzeitlich stieg er mit 1,2262 Dollar auf den höchsten Stand seit dem 8. Januar.
Stark gefragt waren im Dax Delivery Hero mit einem Plus von 5 Prozent auf 109,45 Euro. Die Credit Suisse empfahl die Aktie mit einem 170er Kursziel zum Kauf. Deutsche Post stiegen um 2,9 Prozent auf den neuen Rekordstand von 53,60 Euro. Dagegen gaben Fresenius nach der jüngsten Aufwärtswelle 3,7 Prozent ab, Munich Re verloren 1,5 Prozent und Bayer 1,3 Prozent.