Montag, 20. Oktober 2025Der Tag

mit Sarah Platz
Sarah Platz
08:18 Uhr

Secret Service untersucht auffälligen Hochsitz nahe Trumps Air Force One

Eine zufällige Müllansammlung im Baum oder doch Schlimmeres? Der Secret Service untersucht einen möglichen Hochsitz in der Nähe des Bereichs am Palm Beach International Airport, in dem kürzlich die Präsidentenmaschine stationiert war. Dies berichten Fox News und die "New York Post" unter Berufung auf anonyme Quellen. Demnach wird untersucht, ob es sich um einen möglichen Scharfschützenstand handeln könnte. "Vor der Rückkehr des Präsidenten nach West Palm Beach entdeckte der Geheimdienst etwas, das wie ein erhöhter Jagdstand aussah, der sich in Sichtweite der Landezone der Air Force One befand", sagte FBI-Direktor Kash Patel gegenüber Fox News. Das FBI habe die Ermittlungen übernommen.

Der verdächtige Stand befinde sich in einem Baum und in Sichtweite des Bereichs des Flughafens, in dem US-Präsident Donald Trump das Präsidentenflugzeug verlässt, heißt es weiter. Er sei als seltsame Ansammlung von Rohren beschrieben. Dem Bericht zufolge wurde keine Munition oder Sprengstoffe gefunden. Noch ist nicht klar, ob es sich um einen Hochsitz oder lediglich Müll in einem Baum handelt. Das Gebiet könnte von Jägern genutzt werden, die invasive Grüne Leguane jagen, fügten die Quellen hinzu.

07:39 Uhr

Grönemeyer: "Bin froh, wenn ich mich so wenig wie möglich ansehen muss"

Wie stehen Sie zu Ihrem Spiegelbild, liebe Leserinnen und Leser? Sänger Herbert Grönemeyer hat dazu eine eindeutige Meinung: "Ich bin froh, wenn ich mich so wenig wie möglich ansehen muss. Wenn es dann mal sein muss, dann am besten geschminkt und vernünftig angezogen". Er habe zu Hause etwa keinen Spiegel über seinem Waschbecken, sondern nur an der Seite, sagte Grönemeyer, der jetzt sein zweites Unplugged-Album "Unplugged 2 - Von allem anders" herausgebracht hat. "Ich muss dann immer dort hingehen, wenn ich gucken will".

Auf den Plattformen Tiktok und Instagram postet Grönemeyer gelegentlich Videos, in denen er sein Outfit präsentiert. Generell sei Mode für ihn schon immer wichtig, seine Outfits suche er sich selbst aus. Dazu gehöre stets eine schicke, auffällige Brille, sagte Grönemeyer. "Die Brille lenkt vor meinem alternden Gesicht ab und das ist wichtig. Die muss Druck machen. Auch farblich soll sie lebendig sein. Ich finde, das gehört schon alles zusammen. Ich hab' mich schon früher in der Hippie-Zeit immer anders angezogen, wo die Leute immer fragten: "Wo kaufst du eigentlich ein?""

07:04 Uhr

Notlandung in St. Petersburg: Flugzeug kommt von Landebahn ab

Am Flughafen der russischen Ostsee-Metropole St. Petersburg ist am frühen Morgen ein Passagierflugzeug bei einer Notlandung von der Landebahn abgekommen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Ria Nowosti berichtet, wurde keiner der 162 Insassen verletzt. Demnach war die zuvor in Richtung der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku gestartete Airbus-A320-Maschine wegen einer Fehlfunktion des Fahrwerks zurückgekehrt. Der Flugbetrieb wurde am Petersburger Flughafen Pulkowo wegen des Vorfalls kurzfristig eingestellt, aber bereits in den Morgenstunden wieder aufgenommen.

06:35 Uhr

AfD-Antrag: Trump könnte Ehrenbürger von Bad Dürkheim werden

Es ist nicht ganz der Friedensnobelpreis, aber würde ihm mit Sicherheit trotzdem gefallen: US-Präsident Donald Trump soll nach dem Willen der AfD in Bad Dürkheim die Ehrenbürgerwürde des pfälzischen Landkreises erhalten. "Auslöser für unseren Antrag im Kreistag ist, dass Donald Trump den Israel/Gaza-Konflikt befriedet und dafür gesorgt hat, dass die israelischen und acht deutsche Geiseln freigekommen sind", sagt der örtliche AfD-Fraktionsvorsitzende Thomas Stephan. Er verweist auch auf Trumps Vorfahren, die aus dem Ort Kallstadt im Landkreis Bad Dürkheim kommen.

Der Landkreis Bad Dürkheim bestätigt einen entsprechenden Antrag der AfD-Kreistagsfraktion. In der Sitzung am 29. Oktober werde darüber beraten und entschieden. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld teilte mit, er wolle der Entscheidung des Kreistags nicht vorgreifen, könne sich aber nicht vorstellen, dass die Anträge der AfD-Fraktion eine Mehrheit finden. "Unabhängig davon, ob man überhaupt einen Ehrenbürger Donald Trump will, muss die Frage der Ehrenbürgerschaft und gegebenenfalls der Kriterien hierzu in den Kreisgremien intensiv beraten werden", meinte der CDU-Politiker.

Mehr dazu lesen Sie hier.
06:27 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,

zum Wochenstart stehen gleich einige Termine an. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist etwa zur Arktis-Mission aufgebrochen: "Putin fordert unsere Sicherheit auch dort heraus. Er remilitarisiert die Arktis", sagte seiner fünftägigen Reise nach Island, Kanada und Großbritannien. In den drei Nato-Staaten will Pistorius daher Gespräche unter anderem über die sicherheitspolitische Zusammenarbeit, die Kooperation der Streitkräfte und die Zusammenarbeit im Rüstungsbereich führen. Die russische Nordflotte sei eine potenzielle Gefahr für Kommunikation und Transport zwischen den Nato-Alliierten. "Dieser potenziellen Bedrohung setzen wir eine starke maritime Sicherheitspartnerschaft entgegen, zu der auch Kanada gehört", so Pistorius. Wir behalten die Ergebnisse der Reise selbstverständlich für Sie im Blick.

Außerdem wird das heute wichtig:

  • Die CDU beendet ihre Klausurtagung, in deren Mittelpunkt die Strategie für die fünf Landtagswahlen im nächsten Jahr steht. Vor allem geht es darum gehen, wie man dem "Hauptgegner" AfD begegnet, der in den Umfragen auf Bundesebene inzwischen mit der CDU/CSU gleichgezogen hat. Bundeskanzler Friedrich Merz wird die Ergebnisse vorstellen.
  • Die Außenminister der Europäischen Union kommen zu einem Treffen in Luxemburg zusammen. Erwartete Themen sind weitere Sanktionen gegen Russland und das angespannte Verhältnis der EU zur georgischen Regierung.
  • Die Energieminister der EU-Staaten stimmen in Luxemburg über ein Importverbot für russisches Öl und Erdgas ab Anfang 2028 ab. Mit dem Schritt sollen dem Kreml Einnahmen zur Finanzierung des Krieges gegen die Ukraine entzogen werden. Widerstand gegen das Vorhaben kommt noch aus Ungarn und der Slowakei.
  • Der sogenannte Government Shutdown in den USA geht in den 20. Tag. US-Wirtschaftsberater Kevin Hassett hat angekündigt, dass Präsident Donald Trump seine Maßnahmen nach dem Wochenende verschärfen werde, sollte es in dem Haushaltsstreit zwischen Republikanern und Demokraten keine Einigung geben.
  • Nachdem im ersten Durchgang keiner der Bewerber die erforderliche Mehrheit erreichte, wird in Bolivien eine Stichwahl über die künftige Staatsführung entscheiden. Die beiden Kandidaten: Senator Rodrigo Paz Pereira von der christlich-demokratischen Partei "Partido Demócrata Cristiano", die der politischen Mitte zugerechnet wird, und Ex-Präsident Jorge Quiroga von der rechtsgerichteten Partei "Libertad y Democracia" (Freiheit und Demokratie).
  • Urteil erwartet im Wiener Prozess gegen Jugendliche, die Lehrerin missbraucht, erpresst und bestohlen haben sollen: Laut der Staatsanwaltschaft haben Jugendliche eine Lehrerin monatelang unter Druck gesetzt, erpresst, missbraucht und ihre Wohnung abgefackelt. Die Angeklagten weisen die sexuellen Vorwürfe zurück.

Mein Name ist Sarah Platz, ich begleite Sie heute durch den "Tag". Schreiben Sie mir gerne, falls Sie Fragen oder Anregungen für mich haben: sarah.platz@ntv.de

Los geht's!

06:00 Uhr

Jet schlittert ins Meer: Tödliches Flugzeugunglück in Hongkong

Auf dem Flughafen der Millionenmetropole Hongkong ist es zu einem tödlichen Flugzeugunglück gekommen: Eine von der türkischen Airline ACT als Frachtmaschine genutzte Boeing 747 kam nachts von der Landebahn ab und schlitterte über die Piste hinaus ins Meer. Berichten zufolge hatte der mit vier Crew-Mitgliedern besetzte Jumbo-Jet zuvor ein Fahrzeug auf dem Rollfeld des Flughafens gerammt, das durch die Wucht des Zusammenpralls ebenfalls ins Meer geschleudert wurde. Zwei Fahrzeuginsassen kamen demnach ums Leben. Die Crew an Bord der Frachtmaschine sei unverletzt gerettet worden, heißt es.

In sozialen Medien machen Bilder des halb im Wasser versunkenen Flugzeugs mit abgerissenem Heck die Runde.

In sozialen Medien machen Bilder des halb im Wasser versunkenen Flugzeugs mit abgerissenem Heck die Runde.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Der Unfall ereignete sich den Berichten zufolge gegen 3.50 Uhr Ortszeit (21.50 Uhr MESZ). Auf den Passagierverkehr am Flughafen von Hongkong - einem wichtigen internationalen Drehkreuz - hatte er offenbar keine größeren Auswirkungen: Auf der Webseite des Flughafens wurden zunächst keine nennenswerten Verspätungen oder Ausfälle gezeigt.

Mehr dazu lesen Sie hier.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen