Donnerstag, 02. August 2018Der Tag

Heute mit Uladzimir Zhyhachou und Volker Petersen
22:41 Uhr

Das war Donnerstag, der 2. August 2018

Nein, das ist nicht in Syrien, das ist Halle an der Saale. Dort brannte heute der ehemalige Schlachthof ab. Der Brand war schon am Mittag unter Kontrolle.

Nein, das ist nicht in Syrien, das ist Halle an der Saale. Dort brannte heute der ehemalige Schlachthof ab. Der Brand war schon am Mittag unter Kontrolle.

(Foto: imago/Steffen Schellhorn)

Ach was wird das schön, wenn Herr Seehofer uns auch noch mit Tweets beglückt. Nicht, dass sich dann irgendwann nahe Verwandte von ihm abwenden - wie Ivanka Trump von ihrem Vater Donald. Diese Artikel stießen heute auf erhöhtes Interesse:

Ich wünsche eine gute Nacht und hoffe Sie sind morgen wieder mit dabei.

22:01 Uhr

Seehofer will demnächst selbst twittern

Begibt sich Horst Seehofer auf die Spuren Donald Trumps? Das weist er von sich. Doch kündigt der Innenminister an, ab Ende August "wahrscheinlich" selbst twittern zu wollen. "Ich sehe mich jetzt gezwungen, weil manche Wahrheiten ich sonst nicht unter eine breitere Bevölkerung bekomme", sagte er zur Erklärung und fügte schmunzelnd hinzu, der Landtagwahlkampf in Bayern werde nun "noch etwas bereichert". Er wolle es aber nicht so machen wie der US-Präsident, sondern "in einem anderen Stil". Eben The Horst statt The Donald.

21:48 Uhr

Higuaín wechselt zum AC Mailand

Higuaín (l.) muss sich auch von seinem Teamkollegen Sami Khedira verabschieden.

Higuaín (l.) muss sich auch von seinem Teamkollegen Sami Khedira verabschieden.

(Foto: Alessandro Di Marco/ANSA/AP/dpa)

Einst war er selbst der teuerste Transfer der italienischen Serie A: Gonzalo Higuaín. Nun muss der Argentinier seinen Arbeitsplatz bei Juventus Turin räumen, weil der neue teuerste Transfer der Liga zum italienischen Fußballmeister kommt. Cristiano Ronaldo war mit 112 Millionen Euro so teuer, dass der 30-jährige Higuaín nun weichen muss. Er wird zum AC Mailand gehen, dafür kommen der Verteidiger Leonardo Bonucci und das Talent Mattia Caldara zur Alten Dame Juve. Higuaín war einst für 90 Millionen Euro vom SSC Neapel zu den Norditalienern gewechselt.

21:21 Uhr

Privatperson vererbt Berlin 400.000 Euro

Berlin ist zwar arm und für viele auch nicht mehr besonders sexy, aber manch einem liegt die Stadt am Herzen. Offenbar auch einer Privatperson aus dem Stadtteil Wedding. Die vererbt der Stadt nun 400.000 Euro. Laut Testament soll es für Heimkinder, kranke Kinder und Arme eingesetzt werden - von denen es im Wedding mehr als in anderen Stadtteilen gibt. Nun sammelt die Stadt Vorschläge, wie diese Vorgaben umgesetzt werden könnten. Das Geld soll höchstens auf fünf Projekte aufgeteilt werden und bis Mitte 2023 aufgebraucht sein.

20:58 Uhr

Heißeste Orte liegen in Hessen und NRW

Erfrischung tat heute in Bad Nauheim not. Um diese zu erlangen hätten die Nauheimer diesen schöne Springbrunnen in Frankfurt besuchen können.

Erfrischung tat heute in Bad Nauheim not. Um diese zu erlangen hätten die Nauheimer diesen schöne Springbrunnen in Frankfurt besuchen können.

(Foto: picture alliance/dpa)

Falls Sie in Hessen oder NRW leben, hatten Sie es heute besonders kuschelig. Wie unser Meteorologe Björn Alexander uns schreibt, war es heute in Bad Nauheim am wärmsten. Dort hatte es 35,8 Grad - im Vergleich zu gestern also angenehm kühl. Den zweiten Platz teilen sich Bensheim (ebenfalls in Hessen) und Ahlen (NRW) mit 35,3 Grad - insgesamt liegen die heißesten Orte alle in diesen beiden Bundesländern. Platz sieben teilen sich mit Pirna und Zittau zwei sächsische Städte.

20:29 Uhr

Schwerer Unfall auf A7 - neun Verletzte

Bei einem schweren Unfall auf der Autobahn 7 in Höhe des Kirchheimer Dreiecks in Hessen sind mindestens neun Menschen verletzt worden.

  • Nach Angaben der Polizei geriet ein Wohnmobiltransporter in Fahrtrichtung Süden aus bisher unbekannter Ursache ins Schlingern und kollidierte mit einem anderen Fahrzeug. Dabei stürzte mindestens ein Wohnmobil auf die Straße, ein mit neun Menschen besetzter Kleinbus wurde getroffen.
  • Bei den Passagieren handele es sich um Minderjährige, hieß es.  Ein Schwerstverletzter sei im Fahrzeug eingeklemmt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz, die Autobahn in Richtung Süden gesperrt. Aus einigen Fahrzeugen soll Kraftstoff ausgelaufen sein.
20:18 Uhr

EU stellt Bauern Hilfen in Aussicht

Die Landwirte in Europa leiden unter der Hitze, sie befürchten große Ernteausfälle. Die EU-Kommission stellt ihnen nun Hilfen in Aussicht.

  • "Ich bin sehr besorgt wegen der anhaltenden Klima-Entwicklungen", erklärte Landwirtschaftskommissar Phil Hogan am Donnerstag. Nach Gesprächen mit Ministern betroffener Mitgliedstaaten sei die Kommission daher etwa bereit, den Landwirten höhere Vorauszahlungen zu gewähren.
  • Zudem will Brüssel den Bauern erlauben, Brachflächen für den Futteranbau zu nutzen. Von den Direktzahlungen der EU sollen die Landwirte darüber hinaus 70 Prozent bereits Mitte Oktober erhalten statt erst im Dezember. Hogan versprach, auch 85 Prozent der Zahlungen für ländliche Entwicklung bereits im Oktober zu gewähren.
19:51 Uhr

Zwölfjähriger beginnt Physikstudium in Mexiko

Er wolle einfach nur studieren, sagte der kleine Carlos. Na dann viel Vergnügen!

Er wolle einfach nur studieren, sagte der kleine Carlos. Na dann viel Vergnügen!

(Foto: dpa)

Gestern haben wir noch über das Mathe-Genie Peter Scholze gestaunt, der mit 30 Jahren schon die Fieldsmedaille gewann. Heute erfahren wir vielleicht von dem nächsten Superhirn. In Mexiko hat ein zwölfjähriger Junge ein Physikstudium aufgenommen.

  • Carlos Antonio Santamaría aus Cuernavaca werde seine akademische Laufbahn in der kommenden Woche beginnen, teilte die Universität in Mexiko-Stadt mit. UNAM erfuhr von dem Wunderkind erstmals vor drei Jahren, Carlos war gerade neun Jahre alt. Er habe an Kursen über analytische Chemie, Biochemie und Molekularbiologie für die Pharmaindustrie teilgenommen.
  • Die Aufnahmeprüfung für das Studium bestand er knapp mit 105 korrekt beantworteten Fragen, Minimum sind 103. Carlos weiß, woran das gelegen haben könnte: Mathe - mit Integralen habe er noch Probleme gehabt, so der Zwölfjährige.
19:46 Uhr

US-Regierung: Russland mischt sich wieder in Wahlen ein

Dan Coats.

Dan Coats.

(Foto: imago/MediaPunch)

Laut US-Geheimdienst mischt sich Russland schon wieder in eine US-Wahl ein - diesmal geht es um die "Midterms", also den Wahlen zu einem Drittel der Sitze im Kongress. Im Vorfeld der Wahlen im November gebe es eine russische Kampagne im Internet, um die USA "zu schwächen und spalten", sagte der Nationale Geheimdienstdirektor Dan Coats.

Mehr dazu hier.

19:26 Uhr

Hersteller warnt vor Plastik in gehackten Tomaten

Tomaten aus Italien sollen nach toskanischen Sonnenstrahlen, nicht aber nach Plastik schmecken. Vor kleingehacktem Kunststoff in seinem rotrundem Gemüse warnt nun der italienische Lebensmittelhersteller Le Specialità Italiane srl. Daher wird nun das Produkt "Gehackte Tomaten im Tomatensaft mit Basilikum , 400 Gramm" zurückgerufen. Wenn sie nun ihre Dosen im Küchenschrank kontrollieren, es handelt sich um die Charge L327NDB 6A-31/12/2020 SI LB 224. Es besteht Verletzungsgefahr.

Die Dosen mit den gehackten Tomaten werden von dem Unternehmen Lidl in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen vertrieben. Umtausch ist möglich.

18:59 Uhr

Seehofer gibt Schirmherrschaft ab

Seehofer.

Seehofer.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der Nachbarschaftspreis bescherte Innenminister Seehofer zuletzt unangenehme Schlagzeilen. Zwei Initiativen hatten ihre Nominierung zurückgewiesen. Begründung: Die Flüchtlingspolititik des Schirmherrs Seehofer. Der zieht nun Konsequenzen: Er gibt die Schirmherrschaft ab. Einer Mitteilung zufolge informierte Seehofer Michael Vollmann, den Geschäftsführer der Stiftung nebenan.de, die den Preis vergibt, über seine Entscheidung. Der Minister verband dies mit Kritik an vorherigen Äußerungen Vollmanns. "Da Sie mir Toleranz, Mitmenschlichkeit und Offenheit absprechen, stehe ich für die Schirmherrschaft ab sofort nicht mehr zur Verfügung", schrieb Seehofer demnach.

Mehr dazu hier.

18:17 Uhr

U-Bahnfahrgast verfolgt und stellt Taschendieb

Ein aufmerksamer und offensichtlich laufstarker U-Bahnfahrgast hat in Nürnberg einen Taschendieb gestellt.

  • Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt, griff gestern ein 20 Jahre alter Dieb in die offene Handtasche einer 30-jährigen Frau und entwendete deren Geldbeutel. Dies habe ein 28 Jahre alter anderer Fahrgast beobachtet.
  • Als der Dieb an der nächsten Haltestelle aus der U-Bahn rannte, verfolgte der Fahrgast demnach den Dieb. Nach wenigen hundert Metern habe er ihn eingeholt und bis zum Eintreffen der inzwischen alarmierten Polizei festhalten können. Den Geldbeutel hatte der Taschendieb noch bei sich, die Polizei konnte ihn wenig später der Bestohlenen aushändigen.
17:48 Uhr

Selbst am Polarkreis wird es Rentieren zu heiß

Dieses Bild entstand zwar in Schweden, doch auch in Norwegen sorgen Rentiere auf den Straßen, insbesondere derzeit in Tunneln für Gefahr.

Dieses Bild entstand zwar in Schweden, doch auch in Norwegen sorgen Rentiere auf den Straßen, insbesondere derzeit in Tunneln für Gefahr.

(Foto: imago/Metodi Popow)

Langsam wird's seltsam: Selbst am Polarkreis sind die Temperaturen so hoch, dass es beispielsweise den Rentieren in Norwegen zu warm wird. Vor denen warnt nun die Straßenverkehrsbehörde, denn die Tiere flüchten sich in Tunnel, um die kühlere Luft zu genießen. Autofahrer sollen besonders vorsichtig fahren. Der norwegische Wetterdienst hatte am Mittwoch einen neuen Rekordwert von 31,2 Grad in Finnmark, einer wichtigen Rentierregion im Polarkreis, gemessen. In diesem Jahr gab es in der Region bereits zwölf sogenannte tropische Nächte, an denen das Thermometer nicht unter 20 Grad fiel.

17:24 Uhr

Das sagt die Mehrheit der Deutschen zum Rekordsommer

Die Zeitung "Die Welt" und Emnid haben die Deutschen befragt. Hitze gut oder Hitze schlecht? Die Mehrheit freut sich demnach über den Rekordsommer. 54 Prozent gaben diese Antwort, 44 Prozent ist es zu viel. Da interessiert mich auch Ihre Meinung - stimmen Sie ab!

bc696d2daef1c63b843e87de9d31b545.jpg

Ist ihnen der Sommer zu heiß?

 

17:03 Uhr

"Alf" kommt ins Fernsehen zurück

Neue Folgen? Null Problemo!

Neue Folgen? Null Problemo!

(Foto: picture alliance/dpa)

Kennen Sie noch den flauschigsten Außerirdischen der Welt? "Alf" fesselte in den 80er Jahren (und mit zahllosen Wiederholungen die folgenden 30 Jahre, derzeit bei Super RTL) Kinder und Jugendliche an den Fernseher. Nun soll die "außerirdische Lebensform" auf den Schirm zurückkehren. Laut "Hollywood Reporter" ist eine Neuauflage der Serie in Planung. Er kehrt aber nicht zu den Tanners zurück, sondern gastiert bei einer neuen Familie. Ob die eine Katze hat und ob es Alf diesmal gelingt, diese zu fressen? Wir werden es hoffentlich bald erfahren.

Mehr dazu hier.

17:00 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

16:48 Uhr

Touristen fliehen vor Hitze in Museen

Die Pinakothek der Moderne ist im Moment nicht nur eine Oase der Kultur, sondern auch eine Oase der Kühle.

Die Pinakothek der Moderne ist im Moment nicht nur eine Oase der Kultur, sondern auch eine Oase der Kühle.

(Foto: picture alliance / Peter Kneffel)

Wie in ganz Deutschland ist es in Bayern gerade überdurchschnittlich heiß - in Nürnberg und München etwa haben Museumsbetreiber nun ebenso überdurchschnittliche Besucherzahlen registriert.

  • Die Münchner Pinakotheken und das Neue Museum Nürnberg vermelden für diesen Juli erkennbar gestiegene Besucherzahlen im Vergleich zum Juli letzten Jahres. Auch das Deutsche Museum spricht vom "besten Juli seit 2015".
  • Alle drei Museen führen das unter anderem auch auf die Hitze zurück. "Es gibt so typische Städtetouristen, wenn es denen auf den Straßen zu heiß wird, dann gehen sie auch mal ins Museum", sagt Gerrit Faust, Pressesprecher des Deutschen Museums.
16:27 Uhr

Hunderte Flugzeugteile seit 2008 vom Himmel gefallen

So ein Flugzeug kommt nicht immer genauso am Zielort an, wie es am Startpunkt abgeflogen ist - und das ist jetzt nicht philosophisch gemeint. Hin und wieder verlieren die Maschinen Teile, die dann beim Herabstürzen für Gefahr sorgen. Mindestens 400 Flugzeugteile sind in den vergangenen zehn Jahren auf Deutschland gestürzt.

  • Dabei handelte es sich oft um Kleinteile wie Schrauben oder Abdeckklappen mit einem Gewicht von 20 Gramm, aber auch um Dinge wie einen sechs Meter langen Zusatztank und ein zwölf Kilogramm schweres Teil der Triebwerksverkleidung.
  • In sämtlichen Fällen wurde niemand schwerer verletzt. Das geht aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hervor.

Mehr dazu hier.

15:54 Uhr

Fahrstuhl in Hamburg stürzt auf Techniker ab

Manchmal passieren Albträume aus Filmen auch in Wirklichkeit. An einem Wohnhaus in Hamburg-Eppendorf ist nun ein Mann von einem Fahrstuhl getötet worden. Der Techniker war für Wartungsarbeiten in den Schacht gestiegen als der Lift abstürzte. Warum, ist unbekannt. Der 42-Jährige kam noch ins Krankenhaus, erlag dort aber seinen Verletzungen.

Mehr dazu hier.

15:25 Uhr

A380 rettet Thomas-Cook-Passagieren den Urlaub

Da will man bloß in den Urlaub, da fliegt ein A380 ein.

Da will man bloß in den Urlaub, da fliegt ein A380 ein.

(Foto: dpa)

Stellen Sie sich vor, Sie erwarten, mit einem stinknormalen Ferienflieger in den Urlaub zu fliegen und dann steht plötzlich ein Airbus A380 auf dem Rollfeld. Dieses seltene Glück ist Passagieren aus Oslo und Kopenhagen hold gewesen. Die Flüge nach Mallorca und Zypern waren eigentlich ein Routinejob für Thomas Cook, den Reiseveranstalter. Doch der hatte kurz zuvor keinen Flieger parat, da der dafür Vorgesehene mit technischen Problemen in Griechenland liegen geblieben war. Was tun? Die Veranstalter wandten sich an eine Flugzeugvermietung - die hatte aber nur noch eins im Angebot: den Airbus A380, also das größte Passagierflugzeug der Welt. Gestern und heute brachte der Riesenjet mit 471 Plätzen die Urlauber an ihre Sehnsuchtsorte. Ob Thomas Cook noch extra 50 Sitzreihen eingebaut hat, damit man dort auch keine Beinfreiheit hat? Das kann ich mir nicht vorstellen.

15:01 Uhr

Riesenprügelei führt zu Flugverspätungen

Das ist der Rapper Kaaris.

Das ist der Rapper Kaaris.

(Foto: imago/PanoramiC)

Eigentlich sollten sich Rapper, die sich nicht mögen, gegenseitig in Grund und Boden rappen - und nicht prügeln. Die beiden französischen Vertreter ihres Fachs, Booba und Kaaris, haben dagegen am Flughafen Orly in Paris statt Phrasen Fäuste fliegen lassen. Einige Begleiter mischten ebenfalls mit. Der Flughafenbetreiber zeigt nun 14 Leute an, nachdem sie schon eine Nacht in Polizeigewahrsam verbracht hatten. Mehrere Flüge hatten sich durch die Schlägerei verspätet.

14:29 Uhr

Gruppe nackter Männer erschreckt Frau bei Speyer

Was sie da auf einem Parkplatz eines Naherholungsgebietes bei Speyer sah, ließ die Frau zum Telefon greifen und die Nummer der Polizei wählen. Dass da lauter nackte Männer herumständen, sagte sie den Beamten, die sogleich eine Streife vorbeischickten. Die konnte dann die Frau beruhigen. Es sei kein Haufen von Exhibitionisten mit unlauteren Absichten, auch keine FKK-Terroristen, sondern lediglich ein Haufen Taucher, die sich umzögen. Die 23-jährige Anruferin wollte trotzdem nicht dort übernachten, was ihr ursprünglicher Plan gewesen war. 

14:19 Uhr

Schichtwechsel

Ich würde ja gerne mal wissen, ob der Supermathematiker Peter Scholze auch bei diesem Wetter zu Höchstform aufläuft. Ob es mir gelingt, kann ich nur hoffen - aufgelaufen bin ich nun zumindest, (rot) angelaufen auch und ich hoffe, meine Wasserflasche ist nicht ausgelaufen - warnen muss ich Sie jedoch, dass mir bei steigender Temperatur mehr Fehler unterlaufen könnten. Uladzimir Zhyhachou ist längst nach Hause gelaufen, meine, d. h. Volker Petersens, Arbeitsstunden belaufen sich auf die kommenden neun. Ok, bekomme ich jetzt den Gerd-Delling-Gedächtnis-Wortspiel-Preis?

14:05 Uhr

Drei Bergsteiger am Mont-Blanc tödlich verunglückt

Die Bergsteiger sind in den Savoyer Alpen tödlich verunglückt.

Die Bergsteiger sind in den Savoyer Alpen tödlich verunglückt.

(Foto: imago stock&people)

Eine weitere Tragödie ereignete sich in den französischen Alpen: Drei Bergsteiger sind im Mont-Blanc-Massiv in der Region Savoyen tödlich verunglückt. Der Unfall ereignete sich in der Gegend der Berggipfel Dômes de Miage auf etwa 3.600 Meter Höhe. Wie der Sender France Bleu Savoie berichtete, könnten die Bergsteiger der Gruppe abgestürzt sein. Die Herkunft der Unfallopfer ist noch unklar.

13:40 Uhr

Fünf Wanderer sterben nach Unwetter auf Korsika

Feuerwehrleute suchen im Canyon Zoicu nach den verunglückten Wanderern.

Feuerwehrleute suchen im Canyon Zoicu nach den verunglückten Wanderern.

(Foto: picture alliance/dpa)

Trauer auf Korsika: Einen Tag nach dem schweren Sportunfall haben Retter ein fünftes Todesopfer geborgen. Es sei die Leiche einer jungen Frau, berichten französische Medien unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.

  • Die Urlauber und ihr Führer waren gestern in einer Schlucht von einer Flutwelle überrascht und mitgerissen worden. Zuvor war in der Gegend des Ortes Soccia nordöstlich der Inselhauptstadt Ajaccio ein starkes Gewitter niedergegangen.
  • Unter den Toten, die bereits am Mittwoch gefunden wurden, waren laut Medien ein siebenjähriges Mädchen und ihr Vater. Die Mutter habe überlebt und stehe unter Schock. Die Urlauber waren demnach Franzosen.
  • Die verunglückten Touristen gehörten zu einer Gruppe, die in den Canyon Zoicu abgestiegen war. Für mehrstündige Sportausflüge dieser Art sei eine besondere Ausrüstung nötig, berichtete Franceinfo.
13:07 Uhr

Diebe bedienen sich beim Wacken-Festival aus Zelten

75.000 Besucher sind dieses Jahr beim Wacken-Festival dabei.

75.000 Besucher sind dieses Jahr beim Wacken-Festival dabei.

(Foto: imago/Future Image)

Beim legendären Musikfestival "Wacken Open Air" sind mehrere Geldbörsen und Handys aus Zelten gestohlen worden, während die Opfer darin schliefen. Den Diebstahl bemerkten die Bewohner in den meisten Fällen nicht oder zu spät, teilte die Polizei mit. Zwar handele es sich noch um eine einstellige Zahl bekannter Fälle, jedoch sei es gut möglich, dass sich weitere Opfer im Laufe des Tages melden.

Das "Wacken Open Air" ist in seiner 29. Auflage zum zwölften Mal in Folge ausverkauft. Die Metalfans können bis zum 4. August knapp 200 Bands auf mehreren Bühnen sehen.

12:33 Uhr

Frauenleiche auf Spielplatz: Polizei sucht Zeugen

Die Leiche der 63-jährigen Frau wurde auf einem Spielplatz in Hannover gefunden.

Die Leiche der 63-jährigen Frau wurde auf einem Spielplatz in Hannover gefunden.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem Fund einer Frauenleiche auf einem Spielplatz in Hannover hat die Polizei bislang noch keine neuen Hinweise zum Tathergang gefunden. Die 63 Jahre alte Frau wurde am Dienstag von Spaziergängern entdeckt. Ein Notarzt konnte nur noch ihren Tod feststellen. Eine Obduktion ergab mögliche Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Die Frau war noch am Montag lebend gesehen worden. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die Frau war oft als Pfandflaschensammlerin in Hannover unterwegs, etwa 1,60 Meter groß, von untersetzter Statur und hatte graue, nackenlange Haare. Polizeiangaben zufolge verkehrte sie in der Obdachlosenszene, hatte aber einen festen Wohnsitz.

Wer zwischen Montag, 16:00 Uhr, und Dienstag, 11:00 Uhr, verdächtige Beobachtungen an der Gartenstraße in Hannover gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0511 109-5555 beim Kriminaldauerdienst Hannover zu melden.

12:14 Uhr

Schlagzeilen zur Mittagspause

12:07 Uhr

Drei Ausländer in Kabul entführt und getötet

Ausländer in Afghanistan sind seit einiger Zeit zunehmend der Gefahr ausgesetzt, entführt zu werden.

Ausländer in Afghanistan sind seit einiger Zeit zunehmend der Gefahr ausgesetzt, entführt zu werden.

(Foto: picture alliance / Rahmat Alizad)

In Afghanistan sind drei Ausländer entführt und getötet worden. Die Polizei gehe von einem "terroristischen Vorfall" aus, sagte ein Sprecher der Polizei. Die Opfer stammten aus Mazedonien, Indien und Malaysia. Die drei Männer seien aus einem Viertel der Hauptstadt in der Nähe des internationalen Flughafens entführt worden.

Ihre Leichen seien dann südöstlich von Kabul gefunden worden, führte der Polizeisprecher aus. Das afghanische Innenministerium bestätigte die Nationalitäten der Todesopfer. Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. In der Region sind die radikalislamischen Taliban stark vertreten.

11:38 Uhr

Prozess um Kinderporno-Plattform "Elysium" beginnt

Die mutmaßliche Führungsriege der Kinderpornografie-Plattform "Elysium" muss sich seit heute vor dem Landgericht Limburg verantworten.

  • Die vier Männer aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern sollen für den Betrieb der Plattform verantwortlich gewesen sein oder sich daran beteiligt haben.
  • Die Anklage wirft ihnen unter anderem die Verbreitung kinderpornografischer Schriften vor, teils auch Kindesmissbrauch.
  • "Elysium" war etwa ein halbes Jahr im Darknet online. Im Juni 2017 wurde sie durch das Bundeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt abgeschaltet. Die Ermittler fanden mehr als 111.000 Mitgliederkonten. In dieser Form soll die Plattform eine der größten ihrer Art im Darknet gewesen sein.
11:03 Uhr

Zwei Rentner rauben 30 Büros aus

"Operation Old Boys": Zwei Rentner sind in Barcelona in mehr als 30 Büros eingebrochen, um elektronisches Material und Geld zu klauen. Die 66 und 67 Jahre alten Männer seien der Polizei nun nach einjährigen Ermittlungen durch Videoaufzeichnungen ins Netz gegangen, auf denen sie während einem ihrer Diebeszüge zu sehen seien, berichtete das spanische Fernsehen.

  • Die Pensionäre hätten stets gewartet bis die letzten Mitarbeiter die Büros am Abend verlassen hätten, die Tür aufgebrochen und in aller Ruhe nach möglichem Diebesgut gesucht.
  • Die Sicherheitskräfte führten die Ermittlungen unter dem Namen "Operation Old Boys". Die Verdächtigen gaben bei ihrer Festnahme an, nicht genug Rente zu bekommen.
  • Nach Angaben der Zeitung "ABC" lebten sie aber nicht in ärmlichen Verhältnissen: Einer besitze ein Haus mit Swimmingpool, hieß es.
10:28 Uhr

Frau schneidet Ehemann Penis ab

Eine Frau in Indien hat aus Eifersucht ihrem Ehemann den Penis abgeschnitten. Der 45 Jahre alte Mann wurde in ernstem Zustand in ein Krankenhaus gebracht.

  • Er hatte im vergangenen Jahr nach islamischem Recht eine zweite Frau geheiratet, weil er mit seiner ersten Ehefrau keinen Sohn hatte zeugen können. Die 35-jährige erste Frau hatte der zweiten Ehe zugestimmt.
  • Zuletzt habe sie sich aber vernachlässigt gefühlt, sagte ein Polizeisprecher. Das Paar habe sich häufig darüber gestritten, dass der Mann oft bei der zweiten Frau übernachtete. Schließlich sei der Streit eskaliert.
  • Die Frau habe ihrem Mann K.-o.-Tropfen verabreicht und zu einem Messer gegriffen. Sie wurde festgenommen, ihr drohen zehn Jahre Haft.

Mehr dazu hier.

10:02 Uhr

Weniger Schüler und Studenten erhalten Bafög

Die Zahl der Bafög-Empfänger ist weiter zurückgegangen. Vergangenes Jahr erhielten 782.000 Schüler und Studenten die staatliche Ausbildungsförderung, etwa 41.000 oder fünf Prozent weniger als noch im Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Pro Kopf wurde aber mehr ausgezahlt. Die staatlichen Ausgaben stiegen deshalb um rund 70 Millionen Euro (2,4 Prozent) auf 2,9 Milliarden Euro. Im Schnitt erhielt ein 2017 geförderter Student 499 Euro pro Monat und ein Schüler 456 Euro.

Mehr dazu lesen Sie hier.

09:32 Uhr

Trump deutet weiteres Treffen mit Kim an

US-Präsident Donald Trump hat ein mögliches weiteres Treffen mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un angedeutet. "Ich freue mich darauf, Sie bald wiederzusehen", schrieb Trump in einer Nachricht bei Twitter, in der er dem Nordkoreaner für die Überführung der sterblichen Überreste im Korea-Krieg gestorbener US-Soldaten in die USA seinen Dank aussprach. Zudem dankte der US-Präsident ihm für seinen "netten Brief". Um welches Schreiben es sich dabei handelt, ist unklar. Auch ein Termin für ein weiteres Treffen zwischen den beiden Staatschefs ist bisher nicht bekannt.

Mehr dazu lesen Sie in Kürze.

09:06 Uhr

Mann hielt 98 Taranteln als Haustiere

Ist sie nicht süß? Das hier ist eine südrussische Tarantel.

Ist sie nicht süß? Das hier ist eine südrussische Tarantel.

(Foto: imago/blickwinkel)

Wegen nicht weniger als 98 Taranteln in seiner Wohnung muss ein Spinnen-Liebhaber aus Singapur eine empfindliche Geldstrafe zahlen. Der 34-Jährige muss wegen des illegalen Besitzes und Handels mit Tieren umgerechnet fast 6000 Euro an die Staatskasse überweisen.

  • Der Mann war bei einer Grenzkontrolle aufgefallen, weil er auf der Rückbank seines Autos in einer Plastikdose sechs Taranteln dabei hatte. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung entdeckten die Beamten dann noch 92 andere Exemplare.
  • In Singapur ist es nicht erlaubt, solche Spinnen als Haustiere zu halten. Die Taranteln sind jetzt in der Obhut eines Zoos.
  • Der Biss einer Tarantel ist für Menschen in der Regel nicht gefährlich. Ihr Gift wirkt - trotz der Redensart "wie von einer Tarantel gestochen" - verhältnismäßig schwach. Manche Tarantel-Arten sind durch das internationale Artenschutz-Abkommen geschützt.
09:05 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

08:35 Uhr

Schauspielerin Mary Carlisle gestorben

Mary Carlisle starb mit 104 Jahren.

Mary Carlisle starb mit 104 Jahren.

(Foto: imago/Hollywood Photo Archive)

Die aus Filmen mit Stars wie Bing Crosby und Greta Garbo bekannte US-Schauspielerin und Sängerin Mary Carlisle ist tot. Sie starb in einem Seniorenheim im kalifornischen Woodland Hills, wie eine Sprecherin der Einrichtung dem US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" bestätigte.

  • Carlisle wurde 104 Jahre alt. Ihre Sternenplakette auf dem Hollywood "Walk of Fame" werde mit Blumen geschmückt, gaben die Betreiber der Flaniermeile bekannt.
  • Das blonde Starlett war als Teenager in den 1920er-Jahren in Hollywood entdeckt worden. In dem Stummfilm "Lang lebe der König" hatte sie eine kleine Rolle. An der Seite von Greta Garbo und Joan Crawford trat sie 1932 in "Menschen im Hotel" auf. Mit dem Sänger Bing Crosby drehte Carlisle drei Musikfilme, darunter "College Humor" (1933) und "Doppelt oder Nichts" (1937). Ihren letzten Filmauftritt hatte sie 1943 in dem Horrorfilm "Dead Men Walk".
  • Im Jahr zuvor hatte sie den britischen Schauspieler und Produzenten James Blakeley geheiratet. Sie waren über 60 Jahre miteinander verheiratet, als Blakeley 2007 im Alter von 96 Jahren starb.
08:09 Uhr

Bereits Hunderte Tote bei Protesten in Nicaragua

Demonstranten in Nicaragua fordern den Rücktritt des Präsidenten Daniel Ortega.

Demonstranten in Nicaragua fordern den Rücktritt des Präsidenten Daniel Ortega.

(Foto: REUTERS)

Bei Protesten gegen die Regierung von Präsident Daniel Ortega sind in Nicaragua seit Mitte April nach Angaben der Wahrheitskommission 265 Menschen ums Leben gekommen. Das sind zwar deutlich mehr als die von der Regierung Anfang der Woche genannte 195 Todesopfer. Menschenrechtsorganisationen melden aber weit höhere Opferzahlen.

  • Die Proteste gegen den einstigen Revolutionär Ortega hatten sich Mitte April an einer Reform der Sozialversicherung entzündet. Obwohl Ortega diese zurückzog, fordern Demonstranten weiter seinen Rücktritt und den seiner Frau, Vizepräsidentin Rosario Murillo.
  • Die Wahrheitskommission des Parlaments zur Untersuchung der Todesfälle wird von Regierungsanhängern dominiert.
  • Nach Angaben des Zentrums für Menschenrechte kamen bei Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei bislang 302 Menschen ums Leben. Die Menschenrechtsorganisation ANPDH spricht gar von 448 Todesopfern. Außerdem sprechen Menschenrechtsorganisationen von mehr als 2000 Verletzten sowie Hunderten Festgenommenen und Verschwundenen.
07:35 Uhr

ADAC warnt vor dem "heißesten Stauwochenende"

Am Wochenende wird es auf den Autobahnen voll sein.

Am Wochenende wird es auf den Autobahnen voll sein.

(Foto: picture alliance/dpa)

Zum Ende der Sommerferien in einigen Bundesländern steht laut dem ADAC vermutlich das "heißeste Stauwochenende des Jahres" bevor.

  • Der Automobilclub warnt für das letzte Wochenende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen vor langen Staus auf den Autobahnen. Auch in den Zügen der Deutschen Bahn wird es wieder voll.
  • Die Temperaturen am Wochenende sollen wieder auf bis zu 36 Grad klettern.
  • Weil auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bremen, Niedersachsen und in Teilen Skandinaviens nächste Woche die Ferien enden, sorgt besonders der Verkehr in Richtung Norden für hohe Staugefahr, warnt der ADAC.
  • Zusätzlich sind Baden-Württemberg und Bayern in ihrer zweiten Ferienwoche und daher noch auf dem Weg in den Urlaub.
07:11 Uhr

USA: Iran bereitet größeres Militärmanöver vor

Nach Angaben der US-Vertreter bereitet der Iran mehr als 100 Schiffe für Übungen vor.

Nach Angaben der US-Vertreter bereitet der Iran mehr als 100 Schiffe für Übungen vor.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Iran bereitet nach Einschätzung von US-Militärvertretern ein größeres Militärmanöver im Golf vor. Es seien vermehrte Aktivitäten der Islamischen Republik unter anderem in der Straße von Hormus zu verzeichnen, erklärte das zuständige Kommando der US-Streitkräfte. "Wir beobachten das genau und arbeiten weiterhin mit unseren Partnern zusammen, um freie Schifffahrt und einen freien Handel auf internationalen Wasserstraßen sicherzustellen", sagte Marine-Kapitän Bill Urban, Sprecher des Zentralkommandos, das für die US-Streitkräfte im Nahen Osten zuständig ist.

US-Vertreter, die nicht genannt werden wollten, sagten, die iranischen Revolutionsgarden bereiteten mehr als 100 Schiffe für Übungen vor. Auch Bodentruppen könnten beteiligt sein. Die Übung könne in den kommenden 48 Stunden beginnen, der Zeitpunkt sei jedoch unklar.

Mit dem Zeitplan könnte die Führung des Iran eine Botschaft an die US-Regierung senden, die zuletzt den politischen und wirtschaftlichen Druck erhöht hat.

06:47 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen, liebe Leserinnen und liebe Leser! Hitze am Tag, Hitze in der Nacht: In den kommenden Tagen wird es nicht besser werden. Bundesagrarministerin Julia Klöckner spricht von einer alarmierenden Situation für Deutschlands Landwirte: Die lange Trockenheit dürfte bei der Ernte noch heftiger ins Kontor schlagen als gedacht. Was helfen würde? Abkühlung und Regen. Aber beides ist weit und breit nicht in Sicht.

Das wird heute wichtig:

  • Horst Seehofer will am Abend seine erste Bierzelt-Rede seit vielen Wochen halten - in Bayern in Töging am Inn. Es ist damit auch sein erster derartiger Auftritt seit der Regierungskrise wegen der Asylpolitik und seit seiner erst ausgesprochenen und dann widerrufenen Rücktrittsankündigung. Interessant dürfte deshalb werden, wie die CSU-Anhänger auf den Auftritt reagieren.
  • Die USA und die Türkei steuern wegen des Streits um den US-amerikanischen Pastor Andrew Brunson auf eine schwerwiegende diplomatische Krise zu. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump verhängte gestern Abend Sanktionen gegen zwei türkische Minister. Das türkische Außenministerium drohte daraufhin mit Gegenmaßnahmen.
  • Ihre Belastung ist außergewöhnlich hoch, vieles stemmen sie allein - und das oft mit wenig Geld: Das Statistische
    Bundesamt präsentiert heute neue Zahlen über Alleinerziehende und ihre regionale Verteilung. Beleuchtet werden auch die Erwerbstätigkeit von Alleinerziehenden und ihre finanzielle Situation.

Mein Name ist Uladzimir Zhyhachou, ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag!

06:17 Uhr

Die Hitze legt wieder zu

Auch wenn es den zum Teil staubtrockenen Regionen, wie beispielsweise dem Niederrhein, nichts nutzt: Hierzulande gibt es Orte, an denen hat es kräftig geregnet hat. So fielen seit gestern Abend in Balderschwang (Allgäu) 62 Liter pro Quadratmeter oder auf dem Hohenpeißenberg 44 Liter. Und auch heute sind besonders im Süden und Osten einzelne, aber mitunter ergiebige Schauer und Gewitter aktiv. Selbst Unwetter durch Starkregen, Hagel und Sturmböen sind hierbei nicht auszuschließen.

Ansonsten dominiert weiterhin die Sonne und es bleibt trocken und heiß. Die Hitze legt besonders in den westlichen Landesteilen sogar wieder zu, so dass es verbreitet Spitzenwerte zwischen 30 und 36 Grad gibt. Die Hotspots liegen am Rhein und seinen Nebenflüssen sowie in Richtung Sachsen. Weniger heiß geht es an den Küsten im Seewind sowie am Alpenrand durch den Tag. Hier werden es zwischen 25 und 27 Grad.

Björn Alexander

Björn Alexander

Die weiteren Aussichten: der Hochsommer bringt vor allem im Süden nur wenig Verschnaufpausen und reicht mit Spitzenwerten um die 35 bis 38 Grad bis in die nächste Woche. Derweil wird es im Norden und Nordwesten im Laufe des Wochenendes allmählich weniger heiß. Allerdings ändert sich an der Trockenheit vorerst nichts, da auch mit den frischeren Werten kaum Regen in Sicht ist. Kommen Sie gut in und durch diesen Hitzetag. Ihr Björn Alexander

06:02 Uhr
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen