Audio

Wieder was gelernt Gewinnt die AfD die Ost-Wahlen?

imago92274281h (1).jpg

Jörg Urban, Andreas Kalbitz und Björn Höcke (v.l.) führen die AfD in Sachsen, Brandenburg und Thüringen.

(Foto: imago images / snapshot)

Am 1. September wählen Brandenburger und Sachsen einen neuen Landtag. In Sachsen liegen CDU und AfD in den Umfragen seit Monaten etwa gleichauf. In Brandenburg können sich sogar fünf Parteien Hoffnungen auf den Wahlsieg machen. Wird die AfD zum ersten Mal stärkste Kraft in einem Bundesland? Bekommen wir den ersten AfD-Ministerpräsidenten?

Darum geht's in dieser Ausgabe von "Wieder was gelernt". Lesen Sie hier einen kurzen Auszug.

Die Sachsen und Brandenburger wählen nicht nur am gleichen Tag, auch die Wahlkampfthemen sind in beiden Bundesländern ähnlich. Es geht um Migration, Innere Sicherheit, Kohleausstieg und die Entwicklung des ländlichen Raums. Im Osten Deutschlands hat sich die Infrastruktur in den vergangenen Jahren stetig verschlechtert. Teilweise gibt es kilometerweit keinen Arzt, keinen Supermarkt und nicht mal mehr einen Bäcker. Die Menschen fühlen sich vernachlässigt, sagt Hans Vorländer von der TU Dresden.

"Das Gefühl vieler Ostdeutscher, dass sie sich als Bürger zweiter Klasse fühlen, ist ein Grundrauschen, welches im Hintergrund der Wahl eine entscheidende Rolle spielt. Weshalb es auch darum geht, Gefühlslagen zu treffen, Stimmungen aufzugreifen, aber auch konkrete Politik-Angebote zu machen."

Wer das am besten hinbekommt, gewinnt die Wahl. In Sachsen lag die CDU um Ministerpräsident Kretschmer Anfang August in Umfragen vorn, dennoch ist das Rennen mit der AfD um den Wahlsieg offen. In Brandenburg wird es für eine Fortsetzung der rot-roten Koalition aus SPD und Linken sehr wahrscheinlich nicht reichen. Die CDU hofft auf den Machtwechsel, die Grünen erleben einen Höhenflug und die AfD hat gute Chancen, am 1. September die meisten Stimmen zu bekommen.

Was ein Sieg der AfD in einem oder beiden Bundesländern bedeuten würde, hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".

Wieder was gelernt

Alle Folgen von "Wieder was gelernt" finden Sie in der n-tv App, bei Audio Now, Apple Podcasts, Deezer und Spotify. Für alle anderen Podcast-Apps können Sie den RSS-Feed verwenden. Kopieren Sie die Feed-URL und fügen Sie "Wieder was gelernt" einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu.

 

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen