"Schmutzige Geschäfte einstellen" Linken-Chef fordert Stopp der Gasimporte aus Russland Sachsens Ministerpräsident Kretschmer will Energielieferungen aus Russland nach einer möglichen Waffenruhe wieder aufnehmen. Jan van Aken nennt das eine "verlogene Diskussion". Denn Gas fließt auch jetzt noch nach Deutschland. 16.11.2025
Kretschmer blitzt bei VW ab Volkswagen stoppt Produktion in SachsenIn den VW-Werken Zwickau und Dresden ruht die Arbeit - zunächst für eine Woche. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sorgt sich nicht nur um die Zukunft der Standorte, sondern um die Zukunft der ganzen Region. Er legt Volkswagen einen Forderungskatalog vor.06.10.2025
Pistorius bremst Erwartungen Voigt pocht auf Verteidigungsaufträge für OstdeutschlandDreistellige Milliardensummen will der Bund bis 2029 in die Aufrüstung stecken. Die boomende Rüstungsindustrie baut Jobs auf, nicht aber unbedingt im wirtschaftlich oft benachteiligten Osten. Thüringen und Sachsen machen Druck, doch Bundesverteidigungsminister Pistorius ist skeptisch.25.09.2025
"Voraussetzungen fehlen" Kretschmer lehnt deutsche Soldaten in der Ukraine abNoch steht keinerlei Friedensvereinbarung zwischen Moskau und Kiew. Dennoch wird bereits über die Absicherung einer Nachkriegsordnung diskutiert. Die Idee, deutsche Truppen in der Ukraine zu stationieren, kommt laut Ministerpräsident Kretschmer nicht infrage. Dafür sei die Truppe nicht stark genug.20.08.2025
Konjunktur-Booster als Etatlast Länder ringen Bund Hilfen für Steuerausfälle abDie Bundesregierung will die Wirtschaft beleben. Das entsprechende Paket führt aber zu Steuerausfällen von fast 50 Milliarden Euro - vor allem bei Ländern und Kommunen. Die knüpfen ihre Zustimmung an Hilfen. Nach einem Grundsatz-Ja von Kanzler Merz sollen Einzelheiten verhandelt werden. Die Zeit drängt.18.06.2025
"Bricht Kommunen das Genick" Länder und Opposition im Bund liegen beim "Investitionsbooster" im ClinchMit einem "Investitionsbooster" will das Kabinett die heimische Wirtschaft antreiben. Zwei Länderchefs loben die Maßnahmen und erhoffen sich viel davon. Doch die Situation wird für Städte und Kommunen schwierig, weil ihnen wichtige Steuereinnahmen entgehen, beklagen gleich drei Parteien.05.06.2025
Fünftel des deutschen Bedarfs Kretschmer will Russland mit Aussicht auf Gaskäufe lockenRegelmäßig kritisiert Sachsens Regierungschef Kretschmer den Kurs des Westens gegenüber Russland. Einmal mehr fordert er perspektivisch, Gas von Moskau zu ordern. So lasse sich wieder mit Russland ins Gespräch kommen und die Abwanderung deutscher Unternehmen stoppen.25.05.2025
"Nicht Märtyrerrolle stärken" Kretschmer für Wahl von AfD-AusschusskandidatenIn den sechs Bundestagsausschüssen hat die AfD als zweitstärkste Fraktion Vorschlagsrecht. Doch ihre Kandidaten für die Vorsitze fallen allesamt durch. Die Union hatte vorher von deren Wahl abgeraten. Sachsens Ministerpräsident ist anderer Meinung.25.05.2025
"Krieg ist keine Lösung" Kretschmer redet russischem Botschafter ins GewissenEigentlich ist er unerwünscht, doch wie bei anderen Gedenkveranstaltungen auch kommt der russische Botschafter ohne Einladung nach Torgau. Dort muss sich Sergej Netschajew vom sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer anhören, was man in Russland eigentlich nicht hören will.25.04.2025
Nächster umstrittener Besuch Russischer Botschafter kündigt sich zum Elbe Day anDass der russische Botschafter am Weltkriegsgedenken auf den Seelower Höhen teilnimmt, sorgt für eine heftige Kontroverse. Am kommenden Freitag könnte es im sächsischen Torgau wieder passieren: Sergej Netschajew will bei der nächsten Veranstaltung erscheinen und fragt sogar das Rederecht an.24.04.2025