Impf-Panne in Hannover 42 Kinder bekommen Erwachsenendosis
04.01.2022, 00:43 Uhr
Der Impfstoff von Biontech ist für Kinder zugelassen, sie bekommen allerdings eine geringere Konzentration als Erwachsene.
(Foto: imago images/Rainer Unkel)
Panne beim Kinder-Impfen im Zoo von Hannover: Dutzende Kinder bekommen versehentlich die Spritzen mit dem Biontech-Impfstoff für Erwachsene verabreicht. Schwere Folgen dürfte das nicht haben, die Eltern sind informiert.
Im Impfzentrum am Zoo in Hannover haben 42 Jungen und Mädchen versehentlich Impfstoff mit der höheren Konzentration für Erwachsene gespritzt bekommen. Für die Kinder war eigentlich die Impfstoffdosis für Fünf- bis Elfjährige vorgesehen, wie eine Sprecherin der Region Hannover am Montag mitteilte. Statt 10 Mikrogramm des Biontech/Pfizer-Vakzins wurden den Kindern 30 Mikrogramm verabreicht. Kinder erhalten normalerweise eine geringere Konzentration, weil bei ihnen die Immunantwort besser ist.
Das Gesundheitsamt teilte mit, alle Eltern der betroffenen Kinder seien von der Regionsverwaltung direkt telefonisch und per E-Mail informiert worden. Laut Einschätzung der leitenden Fachärztin des Gesundheitsamts, Marlene Graf, seien keine gravierenden Folgen zu befürchten. "Mögliche Nebenwirkungen sollten sich nach unseren Erkenntnissen auf Lokalreaktionen und Fieberreaktionen beschränken. Medizinisch gesehen handelt es sich um eine nicht notwendige erhöhte Dosis des Impfstoffs, die sich nicht negativ auswirken dürften", so Graf.
"Auch wenn keine gravierenden gesundheitlichen Folgen zu erwarten sind, so etwas hätte nicht passieren dürfen", erklärte Regionspräsident Steffen Krach. "Das darf sich auf keinen Fall wiederholen, wir müssen alle Abläufe nochmal überprüfen", so der SPD-Politiker. Die Region werde umgehend analysieren, wie es zu dem Fehler kommen konnte.
Im nordrhein-westfälischen Kreis Olpe hatte es kürzlich eine Impf-Panne gegeben, bei der mehreren Kindern versehentlich der Impfstoff von Moderna gespritzt worden war. Anders als der Impfstoff von Biontech ist das Moderna-Vakzin für Kinder nicht zugelassen.
Quelle: ntv.de, ino/dpa