Der heimliche Herrscher bleibt An einer Personalie rüttelt Starmer nicht
05.07.2024, 20:46 Uhr Artikel anhören
Der oberste Mäusefänger des Premiers: Kater Larry
(Foto: AP)
Wer in die Downing Street als Premierminister zieht, muss über ein gewisses Maß an Toleranz verfügen. Schließlich herrscht dort seit Jahren schon der "Chief Mouser to the Cabinet Office" - und wird dort auch ungeachtet des jüngsten Machtwechsels weiter das Sagen haben.
Auch wenn die Tories geschasst sind und neue Bewohner in die Downing Street einziehen: An einer Personalie rüttelt auch der neue Labour-Premierminister Keir Starmer nicht. Kater Larry bleibt "Chief Mouser to the Cabinet Office", der oberste Mäusefänger.
Das Amt steht sogar auf der offiziellen Internetseite der britischen Regierung. Das Tier lebt bereits seit 13,5 Jahren in der Downing Street und gilt längst als heimlicher Herrscher. Starmer ist bereits der sechste Premierminister, der mit Larry zusammenleben wird.
Damit wohnt der Kater länger in der Downing Street als jeder Premier seit Ende des 19. Jahrhunderts, nur vier Regierungschefs waren je länger im Amt. David Cameron holte den Kater 2011 in den Regierungssitz - um das Rattenproblem zu lösen. In erster Linie aber vertreibt das Tier wartenden Journalisten die Zeit, etwa auf der Jagd nach Tauben. Als Persönlichkeit des öffentlichen Lebens hat Larry natürlich auch einen - inoffiziellen - Account auf der Plattform X. Mit etwa 840.000 Followern hängt "@Number10Cat" so manches Regierungsmitglied locker ab.
Brachten die vergangenen Premierminister jeweils einen Hund mit - Rishi Sunak hatte Nova, Boris Johnsons Vierbeiner heißt Dilyn -, könnte es unter Starmer aber einen pelzigen Konkurrenzkampf geben. Die Familie des 61-Jährigen hat bereits eine Katze namens Jojo. Gespannt wartet das Königreich darauf, ob die beiden Miezen sich verstehen. Und mindestens genauso spannend dürfte werden, ob Kater Larry auch noch länger als sein neuer Mitbewohner in der Downing Street ausharren wird.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa