Panorama

Medienimperium geht an Kinder Berlusconi vererbt Lebensgefährtin 100 Millionen Euro

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Berlusconis Lebensgefährtin Marta Fascina bei seiner Beerdigung in Mailand.

Berlusconis Lebensgefährtin Marta Fascina bei seiner Beerdigung in Mailand.

(Foto: picture alliance / IPA)

Seinen fünf Kindern überlässt Berlusconi sein gigantisches Medienimperium. Allerdings wird keiner der Erben die Alleinherrschaft über Fininvest bekommen. In seinem Testament bedenkt der Verstorbene auch seine 63 Jahre jüngere Lebensgefährtin fürstlich.

Die beiden ältesten Kinder des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi übernehmen nach dem Tod ihres Vaters die Kontrolle der Familien-Holding Fininvest. Wie aus Finanzkreisen auf der Grundlage von Berlusconis Testament verlautete, halten die beiden ältesten Kinder Marina und Pier Silvio Berlusconi künftig zusammen eine Mehrheit von 53 Prozent an Fininvest, davor waren es jeweils 7,65 Prozent.

Fininvest erklärte, der Inhalt des Testaments sei den Erbinnen und Erben mitgeteilt worden. Die beiden ältesten Kinder stammen aus der ersten Ehe des Medienunternehmers mit Carla Dall'Oglio. Er hat drei weitere Kinder aus seiner zweiten Ehe mit Veronica Lario - Luigi, Eleonora und Barbara Berlusconi - diese haben künftig gemeinsam die Kontrolle über die restlichen 47 Prozent. Zuvor besaßen sie gemeinsam 21,42 Prozent.

Die bis heute im Familieneigentum befindliche Holding Fininvest kontrolliert neben drei Fernsehsendern und mehreren Zeitungen auch das bedeutende Verlagshaus Mondadori. Berlusconi kontrollierte zuletzt selbst einen Anteil von 61,21 Prozent an Fininvest. Wie seine Kinder mit der Holding ihres Vaters künftig umgehen, dürfte auch Folgen für sein politisches Erbe haben. Dem Testament zufolge soll künftig niemand die alleinige indirekte Kontrolle über die Holding ausüben können, wie Berlusconi es zu Lebzeiten konnte.

Vermögen auf 6,4 Milliarden geschätzt

Berlusconis Vermögen wurde zuletzt auf 6,4 Milliarden Euro geschätzt. Neben dem Firmenimperium gehören dazu auch Villen, Jachten, Kunstwerke und Privatinvestitionen. Am 12. Juni war Berlusconi im Alter von 86 Jahren gestorben.

Italienischen Medienberichten zufolge soll zudem auch die letzte Lebensgefährtin von Berlusconi bedacht werden. Die 63 Jahre jüngere Marta Fascina wurde von Berlusconi zwar als "meine Ehefrau" bezeichnet. Rechtsgültig verheiratet war das Paar jedoch nicht. Sie erbt demnach 100 Millionen Euro.

Quelle: ntv.de, mau/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen