Panorama

Nach langjährigem RechtsstreitCharlottesville: Umstrittene Statue entfernt

10.07.2021, 16:48 Uhr
2021-07-10T122910Z-1878857840-RC2OHO9BUXPG-RTRMADP-3-GLOBAL-RACE-CHARLOTTESVILLE-STATUES
Was mit der Statue nun passiert, ist unklar. (Foto: REUTERS)

Vor vier Jahren kommt es in der US-Stadt Charlottesville zu gewaltvollen Protesten zwischen Rechten und Gegendemonstranten. Auslöser für den Protest der Neonazis ist die geplante Entfernung einer Statue des Generals Robert E. Lee. Nun kommt diese vom Sockel.

Knapp vier Jahre nach einem tödlichen Aufmarsch von Rechtsextremisten in Charlottesville ist die umstrittene Statue des Südstaaten-Generals Robert E. Lee in der US-Stadt entfernt worden. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie die Statue mit einem Kran von ihrem Podest gehoben und auf einen Lastwagen geladen wurde. Nach Angaben der Stadt soll die Statue bis zu einer endgültigen Entscheidung über ihre Zukunft eingelagert werden.

Pläne zur Entfernung der Lee-Statue in Charlottesville im Bundesstaat Virginia waren im August 2017 auch Anlass für Proteste von Neonazis und anderen Rechtsextremisten in der Stadt gewesen. Bei rassistischen Ausschreitungen wurde damals eine Gegendemonstrantin von einem Auto erfasst und getötet. Der damalige US-Präsident Donald Trump hatte anschließend mit der Äußerung für Empörung gesorgt, es habe auf beiden Seiten "sehr gute Menschen" gegeben.

Robert E. Lee führte die Konföderierten im Bürgerkrieg der Südstaaten gegen die Nordstaaten. Die damals weitgehend landwirtschaftlich geprägten Südstaaten wehrten sich unter Lees Führung vehement gegen die Abschaffung der Sklaverei und gegen mehr Rechte für Schwarze. Lee wird von der rechten Szene in den USA als Held verklärt.

Neben seinem Monument soll in Charlottesville außerdem eine Statue des Südstaatengenerals Thomas J. Jackson entfernt werden. Der Stadtrat von Charlottesville hatte bereits im Februar 2016 die Entfernung der Lee-Statue beschlossen. Es folgte ein jahrelanges juristisches Tauziehen. Den ehemaligen Lee-Park, in dem die Statue stand, benannte die Stadt in Market Street Park um.

Quelle: ntv.de, jru/dpa

NeonazisDonald TrumpUSARechtsextremismus