Sollte US-Bundesbehörde leiten Trump-Kandidat mit "Nazi-Tendenzen" zieht Bewerbung zurückEin Skandal mit Nazi-Chats unter jungen Republikanern sorgt in den USA seit vergangener Woche für Aufsehen. Darin verwickelt ist auch der Nominierte für die Leitung der Whistleblower-Schutz-Behörde. Nach Kritik aus den eigenen Reihen macht er jetzt einen Rückzieher.22.10.2025
"Feiern rassistischen Müll" Nazi-Skandal bringt Trump-Kandidaten in die BredouilleMehrere Chats junger Republikaner sorgen in den USA für Aufregung. Zunächst relativiert Vizepräsident Vance die gewaltverherrlichenden Nachrichten. Nun sorgen neue Enthüllungen sowohl bei Demokraten als auch bei Republikanern für scharfe Kritik.21.10.2025
"Wer Nein stimmt, Gaskammer" US-Vizepräsident Vance sieht kein Problem in Nazi-Chats junger Republikaner"Ich liebe Hitler" - ein US-Medium veröffentlicht verstörende Nazi-Chats von Republikanern. Vizepräsident Vance sieht kein tatsächliches Problem. Doch der Aufschrei ist groß, mehrere Nachwuchspolitiker verlieren ihren Job.15.10.2025Von Roland Peters, New York
Angriff auf Rechte in Budapest Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.Der Richter spricht von einer "Menschenjagd": In Budapest greift im Februar 2023 eine Gruppe von mutmaßlichen Linksextremisten Teilnehmer einer Veranstaltung von Rechtsextremisten an. Mehrere Menschen werden verletzt. Für ihre Beteiligung daran wird die Deutsche Hanna S. nun verurteilt.26.09.2025
Rechtsextreme planten Umsturz "Sächsische Separatisten" wegen Terrorverdachts angeklagtEinem FBI-Beamten fällt eine Neonazi-Gruppe aus Sachsen im Netz auf. Die will Teile Deutschlands mit Waffengewalt zum Umsturz bringen. Mitglieder können zuvor jedoch festgenommen werden. Jetzt müssen sich acht von ihnen vor der Bundesanwaltschaft verantworten. 10.09.2025
Neun Jahre Haft gefordert Bundesanwaltschaft wirft Hanna S. "Gewaltterrorismus" vorIn Budapest kommt es im Februar vor zwei Jahren zu brutalen Angriffen auf Rechtsextremisten. Daran soll eine Gruppe von Linksextremisten beteiligt sein, zu denen auch Hanna S. gehören soll. In München muss sich die mutmaßliche Linksextremistin nun verantworten. Ihr droht eine hohe Strafe.08.09.2025
"Flaggschiff der Rechtsextremen" Linker Verein sichert sich Markenrecht an Neonazi-ShopDer Erwerb eines Markenrechts dient dem Schutz der Marke vor unbefugter Nutzung durch Dritte. Genau dieses Vorgehen wendet der Hamburger Verein "Laut gegen Nazis" gegen einen rechtsextremen Versandhändler an: Der Shop verkauft rassistische und antisemitische Produkte.18.08.2025
Aktionen gegen Heß-Aufmärsche Wie Wunsiedel die Neonazis besiegteJahrelang ist das bayerische Wunsiedel Schauplatz von rechtsextremen Aufmärschen. Denn Rudolf Heß, der Stellvertreter von Adolf Hitler, war hier begraben. Doch die Menschen in der Kleinstadt wehren sich - mit Erfolg. 16.08.2025 Von Marko Schlichting
Attacke am Berliner Ostkreuz Zwölfköpfige rechte Gruppe greift zwei Menschen anZwei junge Menschen steigen am Bahnhof Ostkreuz in Berlin aus dem Zug und werden unvermittelt Opfer eines brutalen Angriffs. Gleich acht Männer sowie vier Frauen bedrängen sie, schlagen und treten zu. Die Polizei fasst die Verdächtigen. Es ist nicht der erste derartige Vorfall an diesem Ort.12.08.2025
Nach vorheriger Ablehnung Beate Zschäpe nimmt an Neonazi-Aussteigerprogramm teilBeate Zschäpe verbüßt eine lebenslange Haftstrafe. Die Rechtsterroristin hat wegen der festgestellten besonderen Schwere der Schuld kaum Aussicht, vorzeitig freizukommen. Durch Teilnahme an einem Aussteigerprogramm für Neonazis könnten sich ihre Chancen jedoch verbessern.05.08.2025