Frankfurter Betrieb lief weiter Drohnenpilot nach Störung an Flughafen festgenommen
04.10.2025, 15:35 Uhr Artikel anhören
Allein am Frankfurter Airport wurden bis September 35 Flugbehinderungen durch Drohnen gemeldet.
(Foto: dpa)
Nicht nur im europäischen Ausland, sondern auch in Deutschland erhalten Drohnen in der Umgebung von Flughäfen momentan erhöhte Aufmerksamkeit. Während es in München durch die Flugobjekte sogar zu Einschränkungen des Betriebs kommt, verläuft ein aktueller Fall in Frankfurt glimpflicher.
Nach der Sichtung einer Drohne am Flughafen Frankfurt hat die Polizei den Drohnenpiloten festgenommen. Der Vorfall ereignete sich am Freitagmorgen. Da die Drohne bei dem Vorfall in der Flugverbotszone des größten deutschen Flughafens sogleich sichergestellt werden konnte, war keine Unterbrechung des Flugbetriebs nötig, wie ein Frankfurter Polizeisprecher sagte.
Es habe keine Hinweise auf Verbindungen des festgenommenen 41-Jährigen zu Russland gegeben, sagte der Sprecher. Es komme immer wieder vor, dass private Drohnen illegal etwa über Gefängnisse, Flughäfen und Bundeswehrstandorte flögen, um mit Kameras verbotene Aufnahmen zu machen. Preiswerte Drohnen "gibt es heute ja wie Sand am Meer", ergänzte der Polizeisprecher.
Gegen den festgenommenen 41-Jährigen laufe ein Ordnungswidrigkeitsverfahren. Ihm drohe ein Bußgeld. Die Bundespolizei habe ein Drohnenerkennungssystem am Frankfurter Flughafen - aber auch Flugzeugpiloten und Autofahrer melden laut dem Frankfurter Polizeisprecher wiederholt solche Flugobjekte.
Nach Drohnensichtungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen am Münchner Flughafen wird über einen besseren Schutz der Airports in Deutschland diskutiert. Am Flughafen in München waren am Donnerstag und am Freitag jeweils abends Drohnen gesichtet worden, daraufhin wurde der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt. Tausende Reisende waren betroffen.
Bis zu zehn Jahre Haft möglich
In diesem Jahr waren am Flughafen in Frankfurt bereits 35 Flugbehinderungen durch Drohnen gemeldet worden, wie aus dem Drohnenreport der Deutschen Flugsicherung (DFS) Ende September hervorging. Demnach ist der Frankfurter Flughafen der am meisten durch Drohnen gestörte Flughafen in Deutschland. Deutschlandweit seien bis August insgesamt 144 Behinderungen durch Drohnen registriert worden - davon mehr als 70 Prozent im Großraum von Flughäfen.
Von der DFS heißt es: "Seit Jahren gibt es immer wieder Drohnenflüge in Flughafennähe - dabei ist das in einem Radius von 1,5 Kilometern um Flughäfen herum verboten." Solche gefährlichen Eingriffe in den Luftverkehr könnten mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden, hieß es weiter.
Quelle: ntv.de, fzö/dpa