Eltern halten Weg für gefährlich Gericht findet S-Bahnfahrt zur Schule für Siebenjährigen zumutbar
08.08.2025, 15:36 Uhr Artikel anhören
Eine S-Bahn fährt durch den Kurort Rathen in der Sächsischen Schweiz. (Archivbild)
(Foto: picture alliance / ZB)
Zur Schule pendeln ist für viele Jugendliche in Deutschland Realität. Als Siebenjähriger aber bereits in die S-Bahn steigen zu müssen, war Eltern in der Sächsischen Schweiz zu viel des Guten. Sie klagten auf eine andere Beförderung. Nun fällt das Urteil.
Auch einem erst sieben Jahre alten Grundschüler ist nach einem Gerichtsurteil in Sachsen die S-Bahnfahrt zur Schule zuzumuten. Es gebe keinen Anspruch auf die von den Eltern beantragte Beförderung in einem eigenen Schülerspezialverkehr, teilte das Verwaltungsgericht Dresden mit. Die Eltern können nun noch vor das Sächsische Oberverwaltungsgericht ziehen.
Die Familie wohnt im Kurort Rathen in der Sächsischen Schweiz, die Grundschule ist im benachbarten Königstein. Der bisher bestehende Schülerspezialverkehr wurde vom Landkreis abgeschafft, stattdessen müssen die Rathener Schüler nun S-Bahn fahren.
Die Eltern stuften dies als zu gefährlich für ihr Kind ein - als Zweitklässler und Verkehrsanfänger könne ihm die S-Bahnfahrt nicht zugemutet werden. Das begründeten sie mit der Sogwirkung von durchfahrenden Güterzügen, unaufmerksamen Autofahrern sowie wiederkehrenden Gleisarbeiten mit Schienenersatzverkehr.
Gericht sieht "übliche Gefahren"
Das Gericht dagegen sah für das Kind keine über die im Straßenverkehr üblichen Gefahren hinausgehenden Hürden. Es seien alle Fußwege beleuchtet und die Bahnübergänge beschrankt oder mit einer Unterführung ausgestattet. Außerdem könnten die Eltern den Schulweg mit dem Kind üben.
Die S-Bahn verkehrt in der Woche zwischen 5.03 Uhr morgens und 0.46 Uhr in der Nacht im Halb-Stunden-Takt zwischen beiden Ortschaften. Die Fahrt dauert laut Auskunft der Deutschen Bahn fünf Minuten.
Quelle: ntv.de, als/AFP