Panorama

Gegen Brustansatz und BauchfreiheitHamburger Schule gibt Dresscode vor

28.08.2015, 15:51 Uhr
imago65176119h
Allzu freizügige und nachlässige Garderobe könne ungute Gefühle bei Lehrern hervorrufen, erläutert die Schule ihre Gründe. (Foto: imago/Ralph Peters)

Eine Schule in Baden-Württemberg erregte neulich mit einem Verbot von Hotpants Aufsehen. Jetzt folgt ein katholisches Gymnasium in Hamburg mit einer ähnlichen Kleiderordnung. Der Dresscode hat die Überschrift "Was wir nicht sehen wollen".

Die katholische Sophie-Barat-Schule in Hamburg geht gegen allzu freizügige Kleidung im Unterricht vor. Die Schulkonferenz aus Lehrern, Eltern und Schülern habe zum neuen Schuljahr mehrheitlich einen Dresscode für Schüler und Schulmitarbeiter des Gymnasiums beschlossen, teilte der Katholische Schulverband Hamburg mit. Unter der Überschrift "Was wir nicht sehen wollen" sind dort aufgeführt: "Brustansatz, Bauchfreiheit, Unterwäsche/Unterhosen, zu viel Oberschenkel." Zuvor hatte das "Hamburger Abendblatt" berichtet.

Mit einem Verbot von Hotpants - also sehr kurzen, eng anliegenden Hosen für Frauen - war kürzlich bereits eine Schule aus Horb am Neckar (Baden-Württemberg) in die Schlagzeilen gekommen. In dieser Woche wurde bekannt, dass der Fall im Bonner Haus der Geschichte verewigt wird. Ausgestellt werden unter anderem ein Brief an die Eltern und ein weißes T-Shirt, das unpassende Kleidung verhüllen sollte.

Er befürchte nicht, dass der neue Dresscode in Hamburg ebenfalls im Haus der Geschichte lande, sagte der Sprecher des Katholischen Schulverbands, Christoph Schommer. Im Dresscode der Sophie-Barat-Schule heißt es weiter: "Dabei kann allzu freizügige und nachlässige Garderobe ungute Gefühle auf Lehrer- aber auch auf Schülerseite hervorrufen." An der Schule gehe es um gegenseitige Wertschätzung und Toleranz. "Dieser Umgang wird durch die Kleidung unterstrichen."

Anders als in der Schule in Horb am Neckar gibt es aber an der Hamburger Schule keine weißen T-Shirts zur Verhüllung. "Die Lehrer verweisen dann nur freundlich auf die Schulordnung und bitten darum, am nächsten Tag mit angemessener Kleidung zum Unterricht zu erscheinen", sagte Sommer.

Quelle: ntv.de, dsi/dpa

SexismusHamburgBildungSchule