Coach musste den Teller leeressen Jürgen Klopp schmiert jetzt FrühstücksstullenKein Kind soll hungrig in den Unterricht gehen - deswegen ist Jürgen Klopp zu Besuch bei Brotzeit e.V. Seine Message ist einfach: "Wenn ihr denkt, dass jedes Schulkind ein gesundes Frühstück bekommen soll, dann spendet beim RTL-Spendenmarathon!"18.11.2025Von Sabine Oelmann
Einwanderer besonders betroffen Armutsgefährdung von Kindern in Deutschland nimmt zuAuch im wohlhabenden Deutschland ist die Bedrohung vieler Menschen durch Armut keine Seltenheit mehr. Große Sorgen bereitet vor allem die zunehmende Zahl von Minderjährigen, die das Statistische Bundesamt als armutsgefährdet einstuft. Zwei Faktoren erhöhen die Gefahr besonders.17.11.2025
Altbekannte Schlusslichter Mathe-Leistungen gehen bergab - vor allem in einem BundeslandJeder dritte Neuntklässler in Deutschland verfehlt die Mindeststandards für den mittleren Schulabschluss in Mathematik. Einen ähnlich besorgniserregenden Trend zeigt eine Studie für die Fähigkeiten in Chemie, Physik und Biologie. Die Ursachen sind laut den Studienautoren vielfältig. 16.10.2025
Rückschritt im Bildungstrend Immer weniger Schüler erreichen Mindeststandard in Mathe und Co.Nach dem PISA-Schock vor knapp 25 Jahren geht es bei der Schulbildung in Deutschland ein wenig bergauf - bis jetzt. Im IQB-Bildungstrend 2024 fallen die Ergebnisse schwächer aus als zuvor. Besonders in Mathe und Naturwissenschaften scheitern die Schüler immer öfter - durch alle Schichten.16.10.2025
"Unvereinbar mit Überzeugung" US-Eliteuniversität weist Förderangebot von Trump zurückDie Trump-Regierung will Universitäten belohnen, die ihre Agenda vertreten. Dafür lockte sie viele Top-Universitäten des Landes mit staatlichen Geldern. Das Massachusetts Institute of Technology reagiert nun als Erstes darauf. 11.10.2025
Bildung trifft Robotik Ein 3D-gedruckter Roboter begeistert SchülerEin humanoider Roboter aus dem 3D-Drucker, den Schüler selbst bauen und programmieren? Shota Okujava von Isento erobert mit "pib" die Klassenzimmer - und bald auch die Küchen? Warum das Projekt Schulen begeistert, erklärt er im ntvPodcast "So techt Deutschland"08.10.2025
Dauerproblem mit schweren Folgen Immer mehr Jugendliche verlassen Schule ohne AbschlussDie Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Doch woran liegt das und welche Folgen sind zu erwarten?04.10.2025
Innovatives Lernhaus-System Berliner Grundschule erhält Deutschen SchulpreisPer "Level-Up-System" schrittweise zu mehr Freiheit und Selbstständigkeit: Die Berliner Maria-Leo-Grundschule zeigt nach Ansicht der Jury des Deutschen Schulpreises, wie es auch gehen kann. Weg vom althergebrachten Frontalunterricht, hin zu eigenständigem und individuellem Lernen in offenen Lernräumen.30.09.2025
1990 geboren, gebildet, gebunden Fast jeder dritte 35-Jährige ist eingewandertSeit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren wächst die Bevölkerung nicht nur durch die Reunion von Ost und West. Die damals Geborenen haben häufiger einen Migrationshintergrund sowie einen akademischen Abschluss. Ihr Gehalt liegt hingegen unter dem Bundesschnitt.30.09.2025
Modellprojekt in Bayern Grundschulen testen Ende der SchreibschriftSchnelles Schreiben ist im Schulalltag von Vorteil. Bisher ist deswegen das Erlernen der Schreibschrift in Grundschulen verpflichtend. Das bayerische Kulturministerium will prüfen, ob das wirklich notwendig ist. 13.09.2025